Werbung

Nachricht vom 18.08.2013    

Breitbandausbau in der Region ist überfällig

Beim ersten Treffen des Arbeitskreises von Bündnis 90/Die Grünen „Internet und Netzpolitik“ in Wallmerod wählten die Mitglieder ihre Sprecher und Sprecherinnen und diskutierten über die Folgen, die die fehlende Breitband-Internetversorgung an vielen Stellen im Westerwald für BürgerInnen und Wirtschaft mit sich bringt.

Wallmerod. „Ohne schnelle Internetverbindung verpassen Regionen ganz schnell den Anschluss“, sagt Sarah Westfeld. Die Bad Marienbergerin wurde an diesem Abend in Wallmerod neben Markus Erdmann aus Molsberg einstimmig zur Netzpolitischen Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Westerwald gewählt.

„Leider gibt es immer noch Orte und Gewerbegebiete, in denen kein schnelles Internet verfügbar oder mit unvergleichlich hohen Kosten verbunden ist“, teilt sie mit. Auch Markus Erdmann setzt sich für einen raschen Ausbau der Kapazitäten im Westerwald aus: Insbesondere ländliche Regionen können von schnellem Internet profitieren. Im Angesicht des demografischen Wandels und dem Wegzug junger Menschen in die Metropolregionen könnte damit die Attraktivität der Region gesteigert werden. Günstige Mieten und niedrige Immobilienpreise gepaart mit hoher Lebensqualität kann nämlich keine Stadt bieten.

Deswegen fordern die Grünen im Kreis nicht nur den Ausbau vorhandener Kapazitäten, sondern auch die flächendeckende Verfügbarkeit von Internetanschlüssen mit mindestens 2 MBit, besser aber 6 MBit bis 2015. Wünschenswert wäre es in diesem Zusammenhang auch, Breitbandanschlüsse als Universaldienst zu definieren, auf den Bürger den gleichen Anspruch hätten, wie auf Strom- und Wasser-Anschlüsse.
„Würden wir heute versuchen, das Strom- und Wassernetz auf die gleiche Art auszubauen, wie es beim Breitband-Internet passiert, dann müssten sich immer noch ganze Dörfer Samstags am Dorfbrunnen treffen, um ein Bad zu nehmen“, spitzte Markus Erdmann die Situation zu. „Hier müssen Politik, Wirtschaft und Bürger an einen Tisch kommen und nach Lösungen sorgen, die alle Interessen befriedigt“, ergänzte Sarah Westfeld.



Für den November 2013 kündigte der Arbeitskreis mit dem „Westerwälder Breitbandtag“ eine entspreche Veranstaltung an, bei der diese Diskussion auf einer breiten Basis geführt werden soll.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Kunst aus Feuer und Eisen in Bendorf

Lichtinstallation "feuerWERKen" nach einem Konzept von Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach ...

SPD-Gemeindeverband besuchte DRK-Seniorenwohnpark in Hachenburg

Eine Delegation des Gemeindeverbandes der SPD unter Leitung von Christa Hülpüsch konnte sich im Rahmen ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

Rettet das Pausenbrot - es gehört nicht in Tonne

Die Schule startet und die meisten Kinder und Jugendlichen nehmen ein Pausenbrot mit in die Schule. Aber ...

Schwer Verkehrsunfall mit sechs Verletzten

Am Samstag, 17. August, kam es einem schweren Verkehrsunfall bei Dreikirchen/Obererbach. Sechs Menschen ...

Kulturforum Bendorf bot Opern- und Operettenarien

In seiner sommerlichen Kulturreihe „Festspiele am Rheinblick Bendorf 2013“ bot das Kulturforum der GGH ...

Werbung