Werbung

Nachricht vom 16.08.2013    

Fledermäuse im Visier

Im Rahmen der 17. Europäischen Fledermausnacht (European Bat Night) veranstaltet die NABU-Gruppe Montabaur und Umgebung am Freitag, 30. August um 20 Uhr für alle Naturfreunde eine Fledermaus-Nachtwanderung.

Auf Fledermausbeobachtung gehen Eltern mit ihren Kindern in Holler bei der "Bat-Night". Foto: Hartmann

Holler. Nach einer Einführung in die Biologie und die faszinierende Welt dieser schönen wie geheimnisvollen Fledertiere wird versucht, jagende Fledermäuse mit einem Ultraschalldetektor zu orten. Mit ein wenig Glück können dabei die Tiere bei ihrem nächtlichen Treiben beobachtet werden. Die Leitung übernehmen Myriam Götz (Dipl. Landschaftsökologin; Büro Echolot) und Sybille Hennemann (NABU Rheinland-Pfalz). Die kostenfreie Veranstaltung ist besonders für Eltern mit Kindern zu empfehlen und dauert etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt ist am NABU Naturschutzzentrum, Hauptstraße 5 (alte Schule) in 56412 Holler. Weitere Infos in der NABU-Regionalstelle Westerwald unter der Telefonnummer: 02602/970133 oder unter www.batnight.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Diebstahl durch Schrottsammler

Am Mittwoch, 14. August, in der Zeit von 12.30 bis 13.30 Uhr, wurde die Vermieterin eines Hauses in der ...

Selbsthilfetag in Montabaur

Bei einem Selbsthilfetag werden am Samstag, 7. September (10-15 Uhr), zahlreiche Selbsthilfegruppen mit ...

Beratungsstellen informieren über Demenz

Gemeinsam beraten die Pflegestützpunkte des Landkreises Altenkirchen und des Westerwaldkreise im Rahmen ...

Kurt Bücher zum letzten Mal Dirigent des Kirchenchors Nentershausen

Musikalisch gekonnt gestaltete am Kirmeswochenende der Kirchenchor „St. Laurentius“ Nentershausen das ...

Wie funktioniert eine Stammzellenspende?

Wir hatten mit unserem Artikel vom 12. August zur Stammzellenspende für die Raubacherin Iris Schmidt ...

Wallmeroder Ehepaar gründet evangelische Kirchengemeinde

Die wenigsten Westerwälder Christen können von sich behaupten, die Gründung ihrer Kirchengemeinde miterlebt ...

Werbung