Werbung

Nachricht vom 15.08.2013    

Flugakrobaten der Nacht hautnah erleben

In lauen Sommernächten ziehen sie wie schwarze Schatten über unsere Köpfe: die Fledermäuse. Die kleinen Säugetiere mit der berühmten Echoortung sind wahre Flugakrobaten, umwittert von Rätseln und Legenden. Um mehr über das Leben und die Bedrohung der geheimnisvollen Nachtschwärmer erfahren zu können, findet vom 24. auf den 25. August die Internationale Fledermausnacht „Batnight“ statt. Auch in Steinen können Fledermausfreunde um 19.30 Uhr gemeinsam mit Experten auf die Suche nach den lautlosen Fliegern gehen.

Die Internationale Fledermausnacht ist eine wahre Erfolgsgeschichte für die Nachtjäger. Foto: NABU

Steinen/Region. „In dieser Nacht gibt es viele Möglichkeiten zur Fledermausbeobachtung. Mit fachkundigen Begleitern können Fledermausfans Nistkästen kontrollieren, den Nachtjägern mit Ultraschalldetektoren zuhören, bei speziellen Aktionen für Kinder mitmachen oder zu Paddeltouren zu Fledermausquartieren aufbrechen“, so NABU-Fledermausexperte Axel Roschen. Während des Abends und der Nacht sind NABU-Gruppen und Fledermausexperten aus ganz Deutschland unterwegs, um Einblicke in das Leben von Abendsegler, Zwergfledermaus und anderen, zum Teil vom Aussterben bedrohten, Arten zu geben.
Auch im Westerwald finden Aktionen zur 17. europäischen Fledermausnacht statt. So lädt die NABU Gruppe Hundsangen am 24. August um 19.30 Uhr nach Steinen am Brinkenweiher ein, um Fledermäuse bei der nächtlichen Insektenjagd über der Wasseroberfläche zu beobachten. Kommen Sie ausgerüstet mit einer Taschenlampe und festem Schuhwerk, sowie einer kleinen Sitzunterlage zur Westerwälder Fledermausnacht und begeben Sie sich auf die faszinierende Suche nach den fliegenden Kobolden der Nacht. Zusätzlich werden mit Hilfe eines Fledermausdetektors die Ultraschalllaute der Fledermäuse für jeden hörbar gemacht.
Der Treffpunkt dieser geheimnisvollen Exkursion unter Leitung von Marcel Weidenfeller ist am Parkplatz, Ortseingang von Steinen aus Richtung Dreifelden kommend. Die Teilnahme ist frei. Spenden sind erwünscht! Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.



„Die Internationale Fledermausnacht ist eine wahre Erfolgsgeschichte für die Nachtjäger. Von 60 Veranstaltungen vor 16 Jahren ist die Batnight inzwischen auf 400 Aktionen in über 200 Städten angewachsen. Viele Menschen erfahren hier zum ersten Mal, warum die Flugakrobaten bedroht sind und was sie zu ihrem Schutz beitragen können“, so Roschen.
Ausgerufen wird die „International Batnight“ vom Sekretariat des Europäischen Fledermausschutz-Abkommens (Eurobats). In Deutschland koordiniert sie der NABU. Eine Übersicht zu den einzelnen Aktionen und Orten gibt es unter www.batnight.de. Dort finden sich auch Porträts sämtlicher heimischer Fledermausarten, Tipps zum Fledermausschutz in Haus und Garten sowie Online-Spiele.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Organist Thomas Wilhelm spielt die Döring-Gottwald Orgel

Das nächste Konzert auf der neuen Döring Gottwald Orgel in der Johanneskirche ist am Sonntag, 8. September ...

Malu Dreyer kommt in den Westerwald

Auf Einladung der SPD-Bundestagskandidatin Gabi Weber wird Malu Dreyer, erstmals seit ihrer Wahl zur ...

Wallmeroder Ehepaar gründet evangelische Kirchengemeinde

Die wenigsten Westerwälder Christen können von sich behaupten, die Gründung ihrer Kirchengemeinde miterlebt ...

Räuberischer Ladendiebstahl in Bad Marienberg

Am Dienstagnachmittag, gegen 14.11 Uhr, kam es in der Filiale einer Drogeriekette in Bad Marienberg ...

20 Jahre Verbraucherzentrale

In Hachenburg gibt es seit 20 Jahren den Stützpunkt der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die langjährige ...

8.200 Euro für den guten Zweck

Anlässlich seiner Verabschiedung als Vorstand der Westerwald Bank hatte Paul-Josef Schmitt Spenden für ...

Werbung