Werbung

Nachricht vom 15.08.2013    

Zehn Jahre "Schräglage" werden im Schlosspark gefeiert

Die zauberhafte Parkkulisse von Schloss Schönstein ist am Sonntag, 25. August, ab 11 Uhr Schauplatz für "Jazz im Schloss". Die heimische Formation "Schräglage" feiert den 10. Geburtstag. Heute zählt "Schräglage" die Old-Jazz-Dixieband zu den besten Amateurbands des Landes und tritt international auf.

"Schräglage" feiert den 10. Geburtstag im Schlosspark Schönstein. Foto: Band

Wissen-Schönstein. Im Jahr 2003 schlug die Geburtsstunde von "Schräglage", der Band, aus der Region, die für ihren besonderen Sound nicht mehr nur im Westerwald bekannt ist. In zehn Jahren entwickelte sich die Old-Jazz-Dixieband zu den gefragtesten Formationen bei Festivals im In- und Ausland. Erst kürzlich feierte "Schräglage" bei den Jazztagen in Magdeburg Triumphe und wurde gefeiert.

Peter Krämer hatte die Idee eine Old–Jazz-Dixieband zu gründen. Er fragte bei ihm bekannten und befreundeten Musikern nach und stieß auf offenen Ohren. Alle dieser Musiker hatten schon vorher jahrelange Erfahrungen in allen möglichen Formationen gesammelt: "man kannte sich".

Durch die bei Improvisationen teilweise erzeugten schrägen Töne entstand der Name "Schräglage-Jazzband". Vor zehn Jahren gehörten zur Stammbesetzung:
Eberhard Nilius, Drums
Peter Treusch, Posaune
Friedhelm Schneider, Alt-Saxophon, Sopran
Peter Krämer, Trompete, Vocal
Frank Donath, Tenorsaxophon, Klarinette
Johannes Pfeifer, Banjo, Harp, Vocal
Gerd Müller, Sousaphon
Walter Siefert, Piano
Martina Donath, Vocal



Aus beruflichen Gründen fand nach einigen Jahren ein Besetzungswechsel statt. Für Eberhard Nilius kam Willi Welters und für Peter Treusch kam Eckhard Hannappel.
Seit dieser Zeit geht die musikalische Reise mit acht Interpreten weiter.
Die Erfolgsgeschichte kann sich sehen lassen, egal ob im Allgäu, dem legendären "Satchmo-Club", bei den Internationalen Jazztagen, beim Dixieland-Festival in Dresden, in Frankreich, in Holland, oder im Hammer Kulturhaus oder wie jüngst beim Waldfest des MGV Zufriedenheit in Köttingen - "Schräglage" begeistert die Zuhörer. Das Repertoire ist vielfältig und da gibt es nicht nur die beliebten Ohrwürmer aus vergangen Tagen zu hören.

Jazz im Schloss - es begann mit einer Handvoll Zuhörer, im letzten Jahr waren es rund 300 Menschen, die zur uralten Buche in den Schlosshof kamen um die Musik zu genießen, ein kühles Getränk und Spezialitäten der Hatzfeldtschen Wildkammer. Am Sonntag, 25. August ist es wieder soweit, dann wird der 10. Geburtstag gefeiert. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Exklusive Autorenlesung mit Claire Larsen in Bendorf-Sayn

Bendorf-Sayn. Am Donnerstag, dem 23. Januar, findet eine exklusive Autorenlesung mit dem Schriftstellerduo Claire Larsen ...

Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Weitere Artikel


8.200 Euro für den guten Zweck

Altenkirchen. Anlässlich seiner Verabschiedung als Vorstand der Westerwald Bank hatte Paul-Josef Schmitt Spenden für den ...

20 Jahre Verbraucherzentrale

Hachenburg. Auf 20 Jahre erfolgreiche Arbeit in Hachenburg kann die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Jahr zurück ...

Räuberischer Ladendiebstahl in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zwei Personen wurden dabei beobachtet, als sie Ware im Gesamtwert von ca. 60 Euro einsteckten und den Kassenbereich ...

Männertreffpunkt besuchte Johanniter-Unfall-Hilfe

Hilgert/Bad Marienberg. Als Gesprächspartner stand den Besuchern Wilfried Remy zur Verfügung, der vor über 30 Jahren den ...

Westerwaldverein Bad Marienberg unterwegs auf dem Köppel

Bad Marienberg. Auf einem schönen Rundwanderweg ging es hinauf zum Köppel, wo man sich beim Hüttenwirt mit einem Trunk erfrischen ...

Handwerkermarkt in Grenzau

Grenzau. Egal ob bei Filzmacherin, Messerschmied, Motorsägenkünstler, Korbflechter, Frau mit Spinnrad, Brotbäcker oder einem ...

Werbung