Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Besuch der Kirmesgesellschaft im Hachenburger Kinderhaus

Marcus Franke von der Hachenburger Kirmesgesellschaft hat kürzlich das Hachenburger Kinderhaus besucht. In diesem Jahr begleitete ihn der zweite Vorsitzende Norbert Mühlenhöver. Sie erklärten den Kindern den Ursprung und die Tradition der Kirmes.

Die Kinder lauschten gebannt den Erzählungen über die lange Tradition der Kirmes.

Hachenburg. Der Kirmesbaum steht hoch über dem Ort, um allen zu zeigen: Hier findet an diesem Wochenende die Kirchweih statt, denn früher gab es keine Zeitung für alle oder etwa Telefon. Er berichtete vom Ablauf des Festes und auch, welche Rolle die Kinder dabei haben und welche Besonderheiten es für sie gibt. Beispielsweise der Brezelzug am Sonntag. Ebenfalls ist er auf die Bedeutung der besonderen Kleidung eingegangen. Eine Westerwälder Tracht und einen Kirmeskittel sehen sie im Kinderhaus ausgestellt. Die gestickte Kittelvariante und die Tracht mit der weißen Schürze und Bluse war die Sonntagskleidung der Menschen früher. In der Woche war die Kleidung einfacher gehalten. Auch die Erklärung des Krautordens, den er als zweiter Vorsitzender trägt, hat mit dem Leben der Menschen früher zu tun. Der Orden besteht aus einem großen Topf (Dibben), einer Leiter (Laaider), Stiefeln (Stiwweln), Handschuhen (Häändschen) und Umrührstab (Menger). Diese Utensilien wurden benötigt, wenn in der Ortsgemeinschaft Pflaumenmus (Quetschenkraut) gekocht wurde.
Anschließend hat er eines der traditionellen Lieder (Neckerei) vorgestellt. Gemeinsam wurde dazu geschunkelt. Die Lieder der Kirmes sind meistens in Mundart geschrieben und daher nicht so leicht mitzusingen. Aber auch das Erlernen des Dialektes hat Tradition und wird in der Kirmesgesellschaft gepflegt.
Zum Abschluss stellte Franke noch den Kinderchor „Kermespänz“ vor. Er spielte eines der Lieder aus dem diesjährigen Programm, bei dem die Kinderhauskinder den Refrain mitsingen konnten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Unternehmer zu Besuch im Schloss Berleburg

Es ist schon Tradition: während der Ferienzeit besuchen die Mittelständler des heimischen BVMW einen ...

Am Montag gab es "Bierlinale" im Hachenburger Festzelt

Schon am Morgen war die Kirmes in den Straßen Hachenburgs ausgerufen worden, aber offiziell eröffnet ...

Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Im Rahmen der Präventions-Kampagne „Denk an mich. Dein Rücken“ weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ...

Erlebnisreiche Freizeit für Kids ab 7 Jahren

Das Jugendzentrum Hachenburg veranstaltet auch in diesem Jahr eine spannende Ferienfreizeit für Kinder ...

25 weitere Stolpersteine werden in Hachenburg verlegt

17 Stolpersteine für Hachenburger Holocaust-Opfer wurden bereits im vergangenen Jahr in der Innenstadt ...

Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

Werbung