Werbung

Nachricht vom 13.08.2013    

Besuch der Kirmesgesellschaft im Hachenburger Kinderhaus

Marcus Franke von der Hachenburger Kirmesgesellschaft hat kürzlich das Hachenburger Kinderhaus besucht. In diesem Jahr begleitete ihn der zweite Vorsitzende Norbert Mühlenhöver. Sie erklärten den Kindern den Ursprung und die Tradition der Kirmes.

Die Kinder lauschten gebannt den Erzählungen über die lange Tradition der Kirmes.

Hachenburg. Der Kirmesbaum steht hoch über dem Ort, um allen zu zeigen: Hier findet an diesem Wochenende die Kirchweih statt, denn früher gab es keine Zeitung für alle oder etwa Telefon. Er berichtete vom Ablauf des Festes und auch, welche Rolle die Kinder dabei haben und welche Besonderheiten es für sie gibt. Beispielsweise der Brezelzug am Sonntag. Ebenfalls ist er auf die Bedeutung der besonderen Kleidung eingegangen. Eine Westerwälder Tracht und einen Kirmeskittel sehen sie im Kinderhaus ausgestellt. Die gestickte Kittelvariante und die Tracht mit der weißen Schürze und Bluse war die Sonntagskleidung der Menschen früher. In der Woche war die Kleidung einfacher gehalten. Auch die Erklärung des Krautordens, den er als zweiter Vorsitzender trägt, hat mit dem Leben der Menschen früher zu tun. Der Orden besteht aus einem großen Topf (Dibben), einer Leiter (Laaider), Stiefeln (Stiwweln), Handschuhen (Häändschen) und Umrührstab (Menger). Diese Utensilien wurden benötigt, wenn in der Ortsgemeinschaft Pflaumenmus (Quetschenkraut) gekocht wurde.
Anschließend hat er eines der traditionellen Lieder (Neckerei) vorgestellt. Gemeinsam wurde dazu geschunkelt. Die Lieder der Kirmes sind meistens in Mundart geschrieben und daher nicht so leicht mitzusingen. Aber auch das Erlernen des Dialektes hat Tradition und wird in der Kirmesgesellschaft gepflegt.
Zum Abschluss stellte Franke noch den Kinderchor „Kermespänz“ vor. Er spielte eines der Lieder aus dem diesjährigen Programm, bei dem die Kinderhauskinder den Refrain mitsingen konnten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

evm unterstützt Kinder- und Jugendvereine der Verbandsgemeinde Westerburg

Westerburg. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen ...

Weitere Artikel


Unternehmer zu Besuch im Schloss Berleburg

Bad Berleburg. Das Thema war diesmal: „Das Leben des deutschen Adels im 21. Jahrhundert“. Persönlich begrüßt wurde die Gruppe ...

Am Montag gab es "Bierlinale" im Hachenburger Festzelt

Hachenburg. Nachdem die Kirmesgesellschaft den Kirmesbaum aufgestellt hatte, folgte der große Zapfenstreich mit dem Spielmannszug ...

Bereits junge Menschen klagen über Rückenprobleme

Rheinland-Pfalz. Der Schulranzen sollte mit Inhalt nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen. Darauf ...

Erlebnisreiche Freizeit für Kids ab 7 Jahren

Hachenburg. Auf die Kids wartet ein buntes Programm mit erlebnispädagogischen Aktionen (GPS-Touren, Seilstationen, Kletternetz), ...

Ein ganzer Tag für Vater und Sohn

Hachenburg. Die Teilnehmer starten um 10 Uhr am Jugendzentrum in Richtung Eichelhardt. Dort angekommen, werden sie am Westerwaldring ...

25 weitere Stolpersteine werden in Hachenburg verlegt

Hachenburg. Auf Initiative der GeschichtsWerkstatt Hachenburg wurden 2012 bei der ersten Verlegung für Hachenburger Mitbürger ...

Werbung