Werbung

Nachricht vom 12.08.2013    

Dringend Stammzellenspender gesucht

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, sind an Leukämie erkrankt. Um ihnen und anderen Patienten zu helfen, veranstalten ihre Freunde gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei drei große Registrierungsaktionen. Jeder kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender aufnehmen lassen oder Geld spenden, damit die Typisierungen finanziert werden können.

Iris Schmidt aus Raubach braucht Sie. Foto: Privat

Raubach/Hachenburg. Iris Schmidt und der junge Mann aus Hachenburg können nur überleben, wenn es – irgendwo auf der Welt – einen Menschen mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen im Blut gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch wie findet man einen solchen Spender? Es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Denn: Wer sich nicht in eine Spenderdatei aufnehmen lässt, kann nicht gefunden werden.

Bislang war die weltweite Suche nach einem passenden Stammzellspender für beide erfolglos. Um ihnen zu helfen, organisieren Freunde, Familie und Vereine gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei eine Registrierungsaktion und hoffen, dass möglichst viele Menschen aus der Region die Gewebemerkmale ihres Blutes bestimmen lassen. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden. Die Aktionen findet statt am:

Sonntag, den 25. August 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Raubach, Schulstr., 56316 Raubach

Samstag, den 31. August 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Rundsporthalle Hachenburg, Lohmühle 2, 57627 Hachenburg

Sonntag, den 01. September 2013 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Haiderbachhalle, Schulstraße, 56237 Wittgert

Die Schirmherrschaft übernehmen: Volker Mendel, Verbandsbürgermeister von Puderbach, Peter Klöckner, Verbandsbürgermeister von Hachenburg, und Michael Merz, Verbandsbürgermeister von Ransbach-Baumbach.



Mitmachen kann grundsätzlich jeder zwischen 17 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, damit seine Gewebemerkmale bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion registrieren ließen, müssen nicht erneut an der Aktion teilnehmen. Ihre Daten stehen weiterhin für alle Patienten zur Verfügung.

Genauso wichtig ist auch die finanzielle Unterstützung der Aktion. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die Laborkosten tragen zu können wird finanzielle Hilfe benötigt: DKMS-Spendenkonto 10107704 bei der Sparkasse Siegen, BLZ 460 500 01.

Auch die drei Schirmherren appellieren an ihre Bürger: „In unserem Amt als Bürgermeister sind wir immer wieder froh zu erleben, wie hilfsbereit die Westerwälder in Krisensituationen zusammenhalten und wie wichtig es ist, füreinander einzustehen. Nicht nur mit Worten. Nicht nur mit gut gemeinten Ratschlägen. Jetzt brauchen zwei Bürger unserer Gemeinden die helfende Hand. Deshalb bitten wir Sie von Herzen: kommen Sie zu der Aktion und lassen Sie sich typisieren. Leben retten kann so einfach sein.“ Weiter Informationen finden Sie unter www.dkms.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Feierliche Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses Neunkhausen

Der Anbau am Feuerwehrhaus in Neunkhausen wurde feierlich eingeweiht. Bürgermeister Andreas Heidrich ...

Hoffnungsvoll leben: Ein Kamingespräch im Forum St. Peter Montabaur

In Montabaur trafen sich der Pallottinerpater Dr. Edward Fröhling und die ZDF-Journalistin Michaela Pilters ...

Erfolg mit Robotik: Schellenberg-Grundschule und Unternehmen ausgezeichnet

Die Schellenberg-Grundschule in Kooperation mit der focus Industrieautomation GmbH hat beim Wettbewerb ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Weitere Artikel


Energie und Qualitätserde aus der "Braunen Tonne"

Bioabfälle liefern Energie und Qualitätserde. Das Bellersheim-Unternehmen betreibt in Boden eine Vergärungsanlage, ...

Kleinkläranlagen werden gefördert

Das Umweltministerium gibt bekannt, das ab sofort Kleinkläranlagen in den Außenbereichen gefördert werden ...

25 weitere Stolpersteine werden in Hachenburg verlegt

17 Stolpersteine für Hachenburger Holocaust-Opfer wurden bereits im vergangenen Jahr in der Innenstadt ...

Ausstellung zeigt Fotos von Konfirmanden zwischen Kindheit und Jugend

„Konfirmanden. Fotografien zwischen Kindheit und Jugend.“ Das ist der Titel einer Ausstellung des Evangelischen ...

Westerburg gewinnt gegen SV Windhagen im Rheinlandpokal

Nach dem 7:1 Kreispokalerfolg in Selters traf der SV Windhagen I in der 1. Runde des Rheinlandpokals ...

Feuerwehren üben den Ernstfall im Alten- und Pflegeheim

In regelmäßigen Abständen organisiert der Westerwaldkreis Übungen für die Hilfsorganisationen im Kreis. ...

Werbung