Werbung

Nachricht vom 11.08.2013    

Verkaufsstellen halten sich nicht an den Jugendschutz

Nichts dazugelernt: Bei einer zum wiederholten Mal durchgeführten gemeinsamen Testkauf-Aktion von Polizeiinspektion Hachenburg, Jugendamt des Westerwaldkreises und den Ordnungsämtern der Verbandsgemeinden Hachenburg und Bad Marienberg wurden in vielen Fällen Alkohol und Tabakwaren an einen Jugendlichen verkauft.

In vielen Fällen wurden beim Testkauf Spirituosen und Zigaretten an Minderjährige verkauft. Foto: pr

Hachenburg/Bad Marienberg. Im oberen Westerwald wird der Jugendschutz offensichtlich nicht ernst genommen. Bereits Ende Juli haben Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Leitung des Jugendsachbearbeiters Frank Eulberg gemeinsam mit dem Jugendschutzbeauftragten des Kreisjugendamtes Jochen Bücher und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltungen Hachenburg und Bad Marienberg Testkäufe im Stadtgebiet von Hachenburg und Bad-Marienberg durchgeführt. Das Team, bestehend aus Polizeibeamten und einer Polizeischülerin der höheren Polizeifachschule Lahnstein, überprüfte insgesamt 15 Verkaufsstellen in beiden Städten. Die Beamten suchten Getränkemärkte, Supermärkte, Lebensmitteldiscounter, Tankstellen und Spielhallen auf.
Die Bilanz ist erschreckend: In sechs Fällen konnte der eingesetzte Jugendliche, ein Auszubildender der Verbandsgemeindeverwaltung, hochprozentigen Alkohol, Wodka und Zigaretten kaufen. Dabei war auch ein Discounter, der nun schon zum dritten Mal negativ aufgefallen ist und mit einem Bußgeld im vierstelligen Bereich rechnen muss. Alle Beteiligten waren erstaunt über die fehlende Kontrolle in vielen Verkaufsstellen.
Besorgniserregend ist der problemlose Verkauf von Spirituosen seitens der Verkaufsstellen. Trotz umgerüsteter Kassensysteme, die nun akustisch und visuell auf die Überprüfung des erforderlichen Altes hinweisen, unterblieben vielfach die Altersnachfragen. Dabei sind die Gesetzvorgaben klar: Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, kein Branntwein - also Schnaps und Likör - und keine Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren.
Alle Geschäftsführer der kontrollierten Verkaufsstellen werden nun vom Jugendamt angeschrieben und auf die Missstände hingewiesen. Des Weiteren wurden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Auch zukünftig werden die Polizei Hachenburg und das Jugendamt Testkäufe im oberen Westerwald verstärkt durchführen. Diese führen bei Nichtbeachtung der Vorschriften zu Bußgeldbescheiden mit empfindlichen Geldbußen, die durch das Jugendamt erlassen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Feuerwehren üben den Ernstfall im Alten- und Pflegeheim

In regelmäßigen Abständen organisiert der Westerwaldkreis Übungen für die Hilfsorganisationen im Kreis. ...

Westerburg gewinnt gegen SV Windhagen im Rheinlandpokal

Nach dem 7:1 Kreispokalerfolg in Selters traf der SV Windhagen I in der 1. Runde des Rheinlandpokals ...

Ausstellung zeigt Fotos von Konfirmanden zwischen Kindheit und Jugend

„Konfirmanden. Fotografien zwischen Kindheit und Jugend.“ Das ist der Titel einer Ausstellung des Evangelischen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit informiert

Urlaub von der Pflege - geht das überhaupt? Angehörige, die einen Partner, die Oma oder den Opa pflegen, ...

Handwerkskammer begrüßte 15 junge Spanier

Die Handwerkskammer Koblenz begrüßte 15 junge Spanier, die ihre Ausbildung im Norden von Rheinland-Pfalz ...

80.000 sahen den "Rhein in Flammen"

Am Samstag fand die 58. Auflage der Großveranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz statt. Von Spay/Braubach ...

Werbung