Werbung

Nachricht vom 08.08.2013    

Frauen aus dem Westerwald reisen nach Sumatra

Sechs Frauen aus dem Westerwald werden Ende August zu einem Besuch bei der Partnerkirche des evangelischen Dekanats Bad Marienberg in Indonesien aufbrechen. Bei ihrem rund dreiwöchigen Aufenthalt (29.8.-19.9.) sind die Westerwälderinnen zu Gast bei der Protestantischen Simalungan-Batak- Kirche (GKPS) in Nordsumatra.

Pfarrer Helmut Steiner erklärt die Geographie Nordsumatras. Links daneben: Gabriele Mikolayczack aus Stockhausen-Illfurth, Reiseleitung Elisabeth Steinhard aus Kirburg; rechts: Viola Minge aus Gehlert. Fotos: pr

Hachenburg. Die Teilnehmerinnen Maika Herold aus Hachenburg, Deborah Kehr aus Gemünden, Gabriele Mikolayczack aus Stockhausen-Illfurth, Viola Minge aus Gehlert und Gerda Stein aus Salzburg freuen sich schon auf die Reise. Unter der Leitung der Kirburgerin Elisabeth Steinhard, die selbst in Indonesien geboren ist, soll die Delegation Leben, Land und Leute in Indonesien kennenlernen und als Multiplikatoren ihre Eindrücke und Erfahrungen in die heimischen Kirchengemeinden einfließen lassen.
„Die Teilnehmerinnen der Reise werden Kontakte zu indonesischen Frauen knüpfen und Projekte besuchen, die vom Evangelischen Dekanat Bad Marienberg unterstützt werden“, berichtet Elisabeth Steinhard. Unter anderem stehen eine Ausbildungswerkstatt für Jugendliche ohne Schulabschluss (Drop-Out-Center) in Pematang-Siantar und die Kindergottesdienstarbeit in einem Teildistrikt der GKPS auf dem Programm. Weiteres Ziel der Delegation ist das Jungen-und Mädcheninternat in Sondiraya, das Elisabeth Steinhard gegründet hat. Auch Entspannendes, wie der Besuch des Tobasees, des größten Kratersees der Erde, ist geplant.
Die Delegation aus dem Evangelischen Dekanat Bad Marienberg organisiert derzeit mehrere Reise-Vorbereitungstreffen in Hachenburg. Dort wird sie von Pfarrer i.R. Helmut Steiner, Referent für Mission und Ökumene im Dekanat Bad Marienberg, der selbst jahrelang in Nordsumatra tätig war, auf die Reise vorbereitet. Außer Themen wie Impfvorschriften und Einreiseregeln, werden auch Informationen zu Kultur, Geschichte und Geographie Indonesiens weitergegeben. Zudem vermittelt Pfarrer Steiner den Teilnehmerinnen einen Grundwortschatz der indonesischen Sprache und gibt einen Einblick in gesellschaftliche Regeln und Verhaltensweisen der Indonesier. Das Evangelische Dekanat Bad Marienberg unterstützt die indonesische Partnerkirche offiziell seit 1993, durch einzelne Mitarbeiter und Kirchengemeinden schon seit über 40 Jahren. Die GKPS hat über 220.000 Mitglieder in rund 90 Gemeinden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ein Praktikum in einem afrikanischem Kinderheim

Ein ungewöhnliches Schulpraktikum: Zwei Schülerinnen der 11. Klasse des Evangelischen Gymnasiums Bad ...

Kreisjugendamt sucht dringend Pflegefamilien

Schockierend: Mehr als ein Viertel der Kinder im Westerwaldkreis verbringt zwei bis fünf Jahre bei Pflegeeltern, ...

Jugendliche mit Handicap werden künftig gebraucht

In der Vergangenheit hat das Forum Soziale Gerechtigkeit wiederholt auf die Situation benachteiligter ...

Fachgespräch: Mehr Geld oder bessere Infrastruktur?

Alle Parteien wollen mit Familienpolitik und finanziellen Leistungen für Familien punkten! Das Forum ...

Zwei Drittel der Minijobber erhalten
keinen Mindestlohn

Knapp 15.000 Minijobber im Westerwaldkreis erhalten weniger als den Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde ...

Der Bembel ist angekommen - Der Weltrekord bleibt

Manch einer war erinnert an die 3-Städte-Wandertage in den 90er Jahren. Damals dampfte es alljährlich ...

Werbung