Werbung

Nachricht vom 07.08.2013    

Sicherungsarbeiten an der Bruchsteinbrücke begonnen

Die uralte und wunderschöne Bruchsteinbrücke über der Nister in Marienstatt ist extrem sanierungsbedürftig. Erste Sicherungsarbeiten wurden jetzt vom Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg durchgeführt.

Erste Sicherungsmaßnahmen an der alten Bruchsteinbrücke in Marienstatt sind im Gange. Foto: VG

Marienstatt. Die historische und touristisch außerordentlich wichtige Bruchsteinbrücke in Marienstatt befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Dazu wurde ein Gutachten erstellt, das die notwendigen statisch-konstruktiven Maßnahmen inklusive der zunächst lokal durchzuführenden Sicherungsmaßnahmen an den Pfeilern der Bruchsteinbrücke vorsieht.

Die Arbeiten zur Sicherung der Brücke wurden nunmehr vom Bauhof der Verbandsgemeinde durchgeführt.
Hinsichtlich der weiteren, erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen fanden bereits auf Initiative von Bürgermeister Peter Klöckner zahlreiche Gespräche statt. Diese haben dazu geführt, dass das Land Rheinland-Pfalz positive Signale mit einer außergewöhnlich hohen Kostenbeteiligung gesandt hat. Danach sieht es so aus, dass eine Komplettsanierung im Jahr 2014 oder 2015 möglich ist.



Die Bruchsteinbrücke über die Nister zählt zu den ältesten Bogenbrücken aus Bruchstein in der gesamten Region. Sie wurde nicht wie alte Brücken aus den vergangenen Jahrhunderten abgerissen, sondern hin und wieder mal repariert. Jetzt ist zum Erhalt dieses Bauwerks nicht nur viel Geld erforderlich, auch das besondere Know-How der Fachleute ist gefragt, damit der schöne Anblick erhalten bleibt. (hws)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


"Die Schöpfung" mit historischen Instrumenten

Das "Vox Humana Ensemble" unter der Leitung von Christoph Rethmeier präsentiert am Sonntag, 1. September ...

Der Bembel ist angekommen - Der Weltrekord bleibt

Manch einer war erinnert an die 3-Städte-Wandertage in den 90er Jahren. Damals dampfte es alljährlich ...

Zwei Drittel der Minijobber erhalten
keinen Mindestlohn

Knapp 15.000 Minijobber im Westerwaldkreis erhalten weniger als den Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde ...

Schneller Fahndungserfolg nach Überfall - Täter in Haft

Bereits 15 Minuten nach dem Raubüberfall auf die Kreissparkasse in Wirges konnte einer der Täter von ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Westerburger Blaukittel feiern wieder auf dem Rathausplatz

Gut gelaunt feiern die Westerburger Blaukittel ihre traditionelle Kirmes - diesmal auf dem schönen Rathausplatz ...

Werbung