Werbung

Nachricht vom 06.08.2013    

Neuerungen am Altstädter Friedhof

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Urnenwand auf dem Friedhof in der Hachenburger Altstadt erweitert wurde, konnte die Ortsvorsteherin Anne Nink nun auch die neuen Lautsprecher übergeben.


Die von der Stadt Hachenburg veranlassten Maßnahmen ermöglichen auch weiterhin einen würdevollen Rahmen für Trauerfeiern auf dem Friedhof. Foto: pr

Hachenburg. Um auch zukünftig dem Wunsch nach Urnenbestattungen gerecht werden zu können hatte die Stadt Hachenburg auf dem Friedhof in Altstadt im vergangenen Jahr die vorhandene Urnenwand um 18 Urnenkammersteine erweitert. Die Kammern können jeweils mit bis zu zwei Urnen belegt werden. Neben der Bestattung in Urnenform stehen auf dem Friedhof in Altstadt Grabfelder für Einzel- und Doppelgräber zur Verfügung. Somit ist auch in Zukunft für die Altstädter Bevölkerung eine wunschgemäße Bestattungsform sichergestellt. Ergänzend zu dieser Baumaßnahme wurde die Eingangstür zur Trauerhalle überarbeitet und wieder funktionstüchtig gemacht. Der städtische Bauhof tauschte jetzt die in die Jahre gekommenen Lautsprecher aus. Dem vielfachen Wunsch nach neuen Lautsprechern zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Beisetzungen haben Ortsvorsteherin Anne Nink und Bürgermeister Peter Klöckner damit umgehend entsprochen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Westerburger Blaukittel feiern wieder auf dem Rathausplatz

Gut gelaunt feiern die Westerburger Blaukittel ihre traditionelle Kirmes - diesmal auf dem schönen Rathausplatz ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Schneller Fahndungserfolg nach Überfall - Täter in Haft

Bereits 15 Minuten nach dem Raubüberfall auf die Kreissparkasse in Wirges konnte einer der Täter von ...

Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Der Burggarten wird verschönert

Ein Baumgutachten und auch ein geplantes Konzept zur Umgestaltung des Hachenburger Burggartens sollen ...

Hachenburgs Straßen repariert

In der Woche vom 22. bis 26. Juli wurde im Stadtgebiet Hachenburg eine umfangreiche Maßnahme zur Straßenunterhaltung ...

Werbung