Werbung

Nachricht vom 05.08.2013    

Der Burggarten wird verschönert

Ein Baumgutachten und auch ein geplantes Konzept zur Umgestaltung des Hachenburger Burggartens sollen der etwa 7,5 Hektar großen Fläche zu einer Verschönerung verhelfen. Auch ist für die Eröffnung des Kultursommers 2014 in der Löwenstadt ein Bauerngarten in Planung.

Auf den Burggarten warten zahlreiche Maßnahmen zur Verschönerung. Foto: pr

Hachenburg. Aufgrund eines für einen Teilbereich des Burggartens erstellten Baumgutachtens waren an etwa 80 Bäumen Baumpflegearbeiten, wie die Herausnahme von Totholzästen, erforderlich. Ebenfalls musste aufgrund des Gutachtens die Fällung von drei Bäumen, von bisher insgesamt 115 kontrollierten Bäumen, durchgeführt werden. Nachdem sich der städtische Bau-, Wald- und Umweltausschuss unter sachkundiger Erklärung von Baumgutachter Udo Einig selbst im Burggarten ein Bild von den Bäumen gemacht hatte, fiel die Entscheidung zur Herstellung der erforderlichen Verkehrssicherheit und damit der Fällung von drei Bäumen einstimmig. Auch wenn bisher erst 115 von insgesamt 841 zu kontrollierenden Bäumen im Burggarten in ein Baumkataster eingearbeitet wurden, so kann man jedoch schon jetzt feststellen, dass der Charakter des Burggartens trotz vermutlich weiterer noch zu fällender Bäume bestehen bleibt. Die weiteren erforderlichen Pflege- und Rückschnittarbeiten werden in den kommenden Wochen durchgeführt.

Konzepterstellung für die Umgestaltung des Burggartens

Ferner soll für den etwa 7,5 Hektar großen Burggarten, der sich größtenteils im Eigentum der Stadt Hachenburg befindet, im Rahmen eines LEADER- Antrags eine Konzepterstellung für die historische und funktionale Umgestaltung beantragt werden. Die Garten- und Parkanlage des Burggartens, die neben einem historischen Baumbestand auch größere Freiflächen aufweist, lässt hinsichtlich ihrer Gestaltung einige Wünsche offen. Bereits seit einigen Jahren gibt es daher Überlegungen, den Burggarten attraktiver zu gestalten. Hier bietet es sich an, die ursprüngliche Form, einen englischen Landschaftsgarten mit barocken Elementen, wieder herzustellen. In einem ersten Schritt zur multifunktionalen Umgestaltung des Burggartens sollen mit der Konzepterstellung die Weichen für dann nachfolgende Projekte gestellt werden. Bei der Planerstellung durch einen Fachplaner sollen beispielsweise die Erkenntnisse des Baumgutachtens, oder die neuesten Ergebnisse zur Forschung der Stadthistorie für den Bereich des Burggartens einfließen.
Für die Konzepterstellung werden Kosten in Höhe von etwa 60.000 Euro fällig, wovon etwa 50 Prozent über das LEADER-Programm gefördert werden.

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2014, dessen Eröffnung im kommenden Jahr in Hachenburg stattfindet, soll nach dem Willen des Landes ein Projekt mit besonderer Nachhaltigkeit entwickelt werden. Nach Beratungen hat man sich für die Herrichtung eines Bauerngartens im Bereich der Färberstraße entschlossen. Mit der Erstellung eines innerstädtischen Bauerngartens kann das Thema des Kultursommers „Mit allen Sinnen“ ausgeschmückt und mit Leben erfüllt werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Neuerungen am Altstädter Friedhof

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Urnenwand auf dem Friedhof in der Hachenburger Altstadt erweitert ...

Westerburger Blaukittel feiern wieder auf dem Rathausplatz

Gut gelaunt feiern die Westerburger Blaukittel ihre traditionelle Kirmes - diesmal auf dem schönen Rathausplatz ...

Hachenburgs Straßen repariert

In der Woche vom 22. bis 26. Juli wurde im Stadtgebiet Hachenburg eine umfangreiche Maßnahme zur Straßenunterhaltung ...

Großer Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Hui! Wäller? Allemol! Wandern: Der Freizeitspaß liegt wieder hoch im Trend. Passend zu dieser beliebten ...

Die „Equipe France" ist wieder unterwegs

Die „Equipe France“ ist im Westerwald und an der Lahn für Genussradeln auf gehobenem sportlichem Niveau ...

Werbung