Werbung

Nachricht vom 05.08.2013    

Der Burggarten wird verschönert

Ein Baumgutachten und auch ein geplantes Konzept zur Umgestaltung des Hachenburger Burggartens sollen der etwa 7,5 Hektar großen Fläche zu einer Verschönerung verhelfen. Auch ist für die Eröffnung des Kultursommers 2014 in der Löwenstadt ein Bauerngarten in Planung.

Auf den Burggarten warten zahlreiche Maßnahmen zur Verschönerung. Foto: pr

Hachenburg. Aufgrund eines für einen Teilbereich des Burggartens erstellten Baumgutachtens waren an etwa 80 Bäumen Baumpflegearbeiten, wie die Herausnahme von Totholzästen, erforderlich. Ebenfalls musste aufgrund des Gutachtens die Fällung von drei Bäumen, von bisher insgesamt 115 kontrollierten Bäumen, durchgeführt werden. Nachdem sich der städtische Bau-, Wald- und Umweltausschuss unter sachkundiger Erklärung von Baumgutachter Udo Einig selbst im Burggarten ein Bild von den Bäumen gemacht hatte, fiel die Entscheidung zur Herstellung der erforderlichen Verkehrssicherheit und damit der Fällung von drei Bäumen einstimmig. Auch wenn bisher erst 115 von insgesamt 841 zu kontrollierenden Bäumen im Burggarten in ein Baumkataster eingearbeitet wurden, so kann man jedoch schon jetzt feststellen, dass der Charakter des Burggartens trotz vermutlich weiterer noch zu fällender Bäume bestehen bleibt. Die weiteren erforderlichen Pflege- und Rückschnittarbeiten werden in den kommenden Wochen durchgeführt.

Konzepterstellung für die Umgestaltung des Burggartens

Ferner soll für den etwa 7,5 Hektar großen Burggarten, der sich größtenteils im Eigentum der Stadt Hachenburg befindet, im Rahmen eines LEADER- Antrags eine Konzepterstellung für die historische und funktionale Umgestaltung beantragt werden. Die Garten- und Parkanlage des Burggartens, die neben einem historischen Baumbestand auch größere Freiflächen aufweist, lässt hinsichtlich ihrer Gestaltung einige Wünsche offen. Bereits seit einigen Jahren gibt es daher Überlegungen, den Burggarten attraktiver zu gestalten. Hier bietet es sich an, die ursprüngliche Form, einen englischen Landschaftsgarten mit barocken Elementen, wieder herzustellen. In einem ersten Schritt zur multifunktionalen Umgestaltung des Burggartens sollen mit der Konzepterstellung die Weichen für dann nachfolgende Projekte gestellt werden. Bei der Planerstellung durch einen Fachplaner sollen beispielsweise die Erkenntnisse des Baumgutachtens, oder die neuesten Ergebnisse zur Forschung der Stadthistorie für den Bereich des Burggartens einfließen.
Für die Konzepterstellung werden Kosten in Höhe von etwa 60.000 Euro fällig, wovon etwa 50 Prozent über das LEADER-Programm gefördert werden.

Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2014, dessen Eröffnung im kommenden Jahr in Hachenburg stattfindet, soll nach dem Willen des Landes ein Projekt mit besonderer Nachhaltigkeit entwickelt werden. Nach Beratungen hat man sich für die Herrichtung eines Bauerngartens im Bereich der Färberstraße entschlossen. Mit der Erstellung eines innerstädtischen Bauerngartens kann das Thema des Kultursommers „Mit allen Sinnen“ ausgeschmückt und mit Leben erfüllt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Neuer Rekord: Nature One begeisterte 64.000 Menschen

"A time to shine" – unter diesem Motto wurde in diesem Jahr auf der Raketenbasis Pydna in Kastellaun ...

Neuerungen am Altstädter Friedhof

Nachdem bereits im vergangenen Jahr die Urnenwand auf dem Friedhof in der Hachenburger Altstadt erweitert ...

Conbrios ziehen sich von der Bühne zurück

Seit 50 Jahren sind die fröhlichen Sänger der Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff ...

Großer Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Hui! Wäller? Allemol! Wandern: Der Freizeitspaß liegt wieder hoch im Trend. Passend zu dieser beliebten ...

Die „Equipe France" ist wieder unterwegs

Die „Equipe France“ ist im Westerwald und an der Lahn für Genussradeln auf gehobenem sportlichem Niveau ...

"Hörgerät" spielen
auf dem Marktplatz

Stadt und Kulturring Bad Marienberg laden am Dienstag, 20. August, um 19.30 Uhr auf den heimischen Marktplatz ...

Werbung