Werbung

Nachricht vom 04.08.2013    

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr kontrolliert. Die Bilanz hört sich eher ernüchternd undramatisch an: Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz wurden drei alkoholisierte Fahrer erwischt und 16, bei denen der Verdacht auf vorausgegangenen Drogenkonsum bestand.

Region. Innenminister Roger Lewentz nannte als Ziel des Kontrolltages besonders, Unschuldige besser vor dem unverantwortlichen Verhalten von Fahrern unter Drogen- oder Alkoholeinfluss zu schützen. „Neben den gesundheitlichen Gefahren des Alkohol- und Drogenmissbrauchs setzen berauschte Fahrzeugführer das Leben und die Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer rücksichtslos aufs Spiel“, sagte Roger Lewentz.

Bei nahezu jedem zweiten Unfall unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss kämen Menschen zu Schaden. Darum gehe die Polizei das ganze Jahr über entschlossen gegen entsprechende Verkehrsteilnehmer vor.

Die Zahl der alkohol- oder drogenbedingten Verkehrsunfälle liegt landesweit bei mehr als 2.800 pro Jahr. Bei diesen Verkehrsunfällen wurden im vergangenen Jahr 29 Menschen getötet und 342 schwer verletzt. Der Anteil der Unfälle mit Personenschäden bei den alkohol- oder drogenbedingten Unfällen lag mit 44,8 Prozent in 2012 erschreckend hoch. Vertreten sind bei den Verkehrsunfällen alle Altersgruppen. Besonders häufig sind jedoch junge Fahrer bis 30 Jahre beteiligt.

Lewentz betonte: „Neue Testverfahren, die wachsenden Erfahrungswerte sowie eine sich weiterentwickelnde Aus- und Fortbildung unserer Polizei lassen berauschten Fahrzeugführern keine Chance. Gerade im Bereich der Drogenerkennung nimmt Rheinland-Pfalz bundesweit eine Spitzenposition ein." Darüber hinaus informieren erfahrene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Jugendliche und Heranwachsende an den Schulen und Ausbildungsstätten über die Gefahren der drogenbeeinflussten Verkehrsteilnahme. So gelingt es, auch die Eltern, Lehrer und Ausbildungsverantwortlichen zu erreichen und für das Thema zu sensibilisieren.



Die Ergebnisse des Kontrolltages im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz:

Insgesamt wurden 619 Personen während der Kontrollmaßnahmen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz überprüft, wobei 137 Polizistinnen und Polizisten eingesetzt waren.

Es wurden 336 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei stellten die Kräfte drei Autofahrer unter Alkoholeinfluss fest. Zwei Fahrzeugführern wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Zudem fielen 16 Verkehrsteilnehmer auf, weil sie im Verdacht standen, unter Drogeneinwirkung gefahren zu sein. In allen 16 Fällen wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Insgesamt musste in 74 Fällen ein Drogen-Vortest durchgeführt werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierquälerei in Düsseldorf: Labrador "Haribo" wird glücklich im Westerwald

Ein Fall von Tierquälerei hat im Sommer für Aufsehen gesorgt: Spaziergänger hatten in einem Wald bei ...

Unbekannter legt gefährliche Krähenfüße auf Fahrbahn in Höhn

In der kleinen Gemeinde Höhn kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der erst nachträglich der Polizei ...

Geheimtipp Weißenfelser Ley: Panoramablick über das verwunschene Wiedtal

Die Weißenfelser Ley bei Weißenfels nahe Neustadt/Wied ist einer der schönsten und zugleich unbekanntesten ...

Instandsetzung der Gelbachbrücke: Verkehrsänderungen ab Ende September 2025

Der Landesbetrieb Mobilität Diez hat angekündigt, dass die Gelbachbrücke bei Ettersdorf bald umfassend ...

Großübung im Westerwaldkreis: Landesweiter Test für den Ernstfall

Am 27. September wird der Westerwaldkreis Teil eines großangelegten Übungsszenarios sein, das erstmals ...

Stabilus kürzt 450 Stellen: Sparprogramm zur Sicherung der Zukunft

Der Autozulieferer Stabilus hat ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, um seine Wettbewerbsfähigkeit ...

Weitere Artikel


Festumzug und Schubkarrenrennen lockte Tausende

Die Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain wurden am Sonntag mit einer Reihe von Veranstaltungen ...

Craco GmbH setzt auf Variationen aus Stahl

Die neue Halle der Firma Craco GmbH in Streithausen war Ziel des Besuches von Ortsbürgermeister Gottfried ...

Raubüberfall auf Sparkasse in Wirges - Fahndung läuft

Am Montag, 5. August, 11.35 Uhr wurde die Kreissparkasse in Wirges von einem maskierten Täter überfallen. ...

Gebhardshain: "De Oos" ist gestartet

Der Auftakt in das viertägige Festgeschehen in Gebhardshain hätte besser nicht sein können. Superwetter ...

Kirmes in Nentershausen

999.300 im Feldbrand hergestellte Backsteine sollen es gewesen sein, die die Nentershäuser Bürger bis ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

Werbung