Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Kirmes in Nentershausen

999.300 im Feldbrand hergestellte Backsteine sollen es gewesen sein, die die Nentershäuser Bürger bis zur Einweihung der St. Laurentius-Kirche am 10. August 1867 in ihrer Kirche verbaut haben. 146 Jahre ist der Weihetag dieses roten Gotteshauses mittlerweile her, was am Kirmeswochenende vom 9. bis 12. August mit einem bunten Programm gefeiert werden soll.

Die diesjährige Kirmesgesellschaft aus Nentershausen freut sich auf das 146. Kirchweihfest der St. Laurentius-Kirche. Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen. Den Anfang machen traditionell die Männer sowie die Kirmesburschen des Dorfes, wenn sie sich am Freitagabend um 17.30 Uhr am Marktplatz treffen, um von dort aus in den Wald zu fahren und den passenden Kirmesbaum zu schlagen. Ist der Baum gefällt und ans Jugendheim gebracht, haben die Eisbachtaler Sportfreunde als Veranstalter der diesjährigen Kirmes für den Abend ab 22 Uhr bereits den ersten musikalisch Höhepunkt des diesjährigen Kirchweihfestes für die Besucher von nah und fern engagiert. Die Coverband Saint, die im vergangenen Jahr erstmals ihr Stelldichein im Festzelt an der Eppenroder Straße gab, wird dabei mit Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus den 80ern, 90ern sowie beliebten Partyhits der letzten Jahre für Stimmung sorgen.
Für die Kirmesburschen bleibt anschließend nicht viel Zeit, um sich auszuruhen, denn ab 9 Uhr heißt es am Samstagmorgen die kleinen Kirmesbäume im Ort aufzustellen, bevor am Nachmittag die Muskelkraft möglichst vieler Nentershäuser Männer gefragt ist, wenn ab 14 Uhr rund um das Jugendheim wieder laut „Hau-Ruck“, das Kommando zum Kirmesbaumstellen, ertönt. Ist „de Baam“ aufgestellt und der ein oder andere Kirmesschoppen bereits getrunken, wartet am Abend die vierköpfige Band „Megapart“ um Sängerin Janine auf die Gäste und sorgen mit ihrer Partymusik für Stimmung. Für alle Kinder spendiert die Ortsgemeinde am Kirmessamstag ab 13 Uhr im Bürgerhaus kostenlose Fahrchips für Karussell, Auto-Scooter und Kettenkarussell.
Am nächsten Tag startet der Kirmessonntag um 10.30 Uhr mit dem Festgottesdienst in der St. Laurentius-Kirche unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Laurentius, der letztmals bei einem Auftritt unter der Leitung seines Dirigenten Kurt Bücher singen wird. Am Nachmittag steht dann der Umzug der diesjährigen Kirmesgesellschaft an, die unter den Klängen des Musikvereins „Musikalische Löwen“ Nentershausen Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen und Pfarrer Michael Scheungraber sowie dem Kirmesbaum einen Besuch abstatten wird. In der Zwischenzeit steht ab 14.30 Uhr für alle Hungrigen im Kirmeszelt ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit, was ab 15.30 Uhr mit der Musik des Musikvereins untermalt wird. Ab 17 Uhr übernimmt die Gruppe „Die 2“ schließlich das musikalische Zepter im Festzelt und will dort für Stimmung sorgen.
Der Kirmesmontag beginnt traditionell mit dem Laurentiusmarkt in der Eppenroder Straße, bei dem allerhand Händler ihre Waren anpreisen. Los geht es hier ab 9 Uhr. Zeitgleich findet in der St. Laurentius-Kirche das Kirmesdankamt statt. Ab 11.30 Uhr spielen die „Musikalischen Löwen“ zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag zieht nach guter alter Tradition die aktuelle Kirmesgesellschaft sowie die Altkirmesburschen gemeinsam durch die Straßen des Dorfes, und alle werden dann unter dem Kirmesbaum ihr Tanzbein schwingen. Ab 17 Uhr spielt erneut „Die 2“ auf bevor um 20 Uhr die große Verlosung mit wertvollen Preisen den Abschluss bildet.
Am Sonntag und Montag ist der Eintritt für die Kirmesbesucher frei. Beim Baumstellen, nach dem Festgottesdienst sowie zu den beiden Umzügen am Kirmessonntag und -montag werden in diesem Jahr am Jugendheim Getränke vom Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen verkauft. (aeg)



Kurt Bücher dirigiert zum letzten Mal

Wenn am Sonntag, 11. August, um 10.30 Uhr Pfarrer Michael Scheungraber gemeinsam mit den Messdienern und der diesjährigen Kirmesgesellschaft in die St. Laurentius-Kirche unter den Klängen des Kirchenchores „St. Laurentius“ einzieht, wird dies in diesem Jahr kein gewöhnlicher Kirmesfestgottesdienst sein. Der Grund dafür findet sich im Dirigat des Chores: Kurt Bücher wird nach insgesamt fast 25 Jahren als Dirigent in Nentershausen das letzte Mal bei einem Auftritt des Nentershäuser Kirchenchores den Taktstock schwingen.
Aus diesem Grund sind Jung und Alt herzlich eingeladen, sich von Neuen Geistlichen Liedern unter Begleitung einer siebenköpfigen Band begeistern zu lassen und bei bekannten Melodien mit einzustimmen, um so dem Gottesdienst einen besonderen Rahmen zu geben. Besonders angesprochen sind Kinder, Jugendlichen, Kirmesburschen und -mädels sowie alle Junggebliebenen. Aber ebenso herzlich willkommen sind alle Gäste von nah und fern. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Gebhardshain: "De Oos" ist gestartet

Der Auftakt in das viertägige Festgeschehen in Gebhardshain hätte besser nicht sein können. Superwetter ...

Landesweite Alkoholkontrolle: Drei Fahrer waren betrunken

Die Polizei hat von Freitagnachmittag bis Samstagmorgen landesweit Verkehrsteilnehmer auf Alkohol und ...

Festumzug und Schubkarrenrennen lockte Tausende

Die Kirmes „De Oos“ und das Schützenfest in Gebhardshain wurden am Sonntag mit einer Reihe von Veranstaltungen ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

Polizei warnt vor Wildunfällen jetzt in der Brunftzeit

In den vergangenen Tagen beobachtete die Polizei eine Zunahme von Wildunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums ...

Renovierung der Kirche in Bad Marienberg im Gange

Die Evangelische Kirche in Bad Marienberg muss umfassend renoviert und saniert werden. Nach jedem Unwetter ...

Werbung