Werbung

Nachricht vom 03.08.2013    

Kundenberater der Westerwald Bank mit Qualitätssiegel

Den VR-Beraterpass als Qualitätssiegel erhielten 80 Kundenberater der Westerwald Bank. Die genossenschaftliche Finanzgruppe schuf den Beraterpass um einen einheitlichen Qualitätsanspruch zu gewährleisten.

Region. Im Vorfeld der diesjährigen Vertreterversammlung zeichnete der Vorstand der Westerwald Bank die ersten Privatkundenberater mit dem VR-Beraterpass aus. Insgesamt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Westerwald Bank haben diese Qualifikation erworben.
Der Pass ist ein bundesweit einheitliches Qualitätssiegel der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Das Qualitätssiegel dokumentiert die hervorragende fachliche sowie methodische Beratungsqualität der Westerwald Bank-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

„Mit dem Beraterpass stellen wir uns immer wieder den aktuellen Anforderungen der Finanzwelt und sichern unseren Qualitätsanspruch, die Nummer 1 beim Thema Mitarbeiterqualität zu sein“, erklärt Karl-Peter Schneider, der Personalleiter der Westerwald Bank. „Der VR-Beraterpass wird dem Mitarbeiter erstmalig mit dem Bestehen des jeweiligen Kompetenz-Nachweises ausgestellt. Um die Beratungsqualität nachhaltig zu sichern, finden alle drei Jahre entsprechende Update-Veranstaltungen statt. Somit bliebt das Wissen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets zeitgemäß,“ so Schneider weiter.

Vertrauen und Nähe bilden seit jeher die Grundlagen für die genossenschaftlich orientierte Unternehmensphilosophie der Westerwald Bank. Ergänzend hierzu sind die Produkte und Dienstleistungen des Hauses individuell auf die persönlichen Situationen der Kunden abgestimmt; Qualität steht hierbei stets im Fokus. Mit dieser Form der individuellen Beratung, die exakt auf aktuelle Situation des Kunden abgestimmt ist, bietet die Westerwald Bank immer die passende Lösung und steht ihren Kunden als kompetenter Partner in jeder Lebensphase zur Seite.



„Unser erklärtes Ziel ist es, die Zufriedenheit unserer Kunden zu halten und auszubauen, denn wir wissen, dass der Erfolg der Westerwald Bank das Ergebnis des hohen Vertrauens unserer Mitglieder und Kunden ist.“ so Helmut Boller, Vertriebsleiter des Westerwälder Kreditinstitutes „Unser Ziel erreichen wir, indem wir den Mensch in den Mittelpunkt stellen. Wir nehmen uns so lange Zeit für unsere Kunden bis wir sie und ihre persönlichen Ziele und Wünsche genau kennen und verstehen. Der VR-Beraterpass ist in diesem Kontext nicht nur ein Aushängeschild für die Beratungsqualität unseres Hauses sondern ebenso eine nachhaltige Qualitätssicherungsmaßnahme. Selbstredend setzen wir uns hierdurch von unseren Mitbewerbern deutlich ab,“ so der Experte weiter.

Durch die zusätzliche Qualifizierung dürfen die Kunden der Westerwald Bank mehr denn je auf das Beratungsversprechen des Hauses vertrauen. Mit dem neu erworbenen Qualitätssiegel weisen die Privatkundenberater aktuelle Kenntnisse in den für ihr Segment relevanten Anlageformen sowie die dazugehörigen Rechts- und Steuerkenntnisse nach. Außerdem dokumentieren sie, dass sie anleger- und anlagegerechte Beratungsgespräche in ihrem Kundensegment im Sinne der genossenschaftlich orientierten Beratungsphilosophie der Westerwald Bank führen können: Nah am Menschen, ehrlich, vertrauensvoll und auf Augenhöhe. Denn genau diese Authentizität ist es, was die Kunden des Westerwälder Kreditinstitutes zu schätzen wissen und den Erfolg der Westerwald Bank letztlich bestimmt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Renovierung der Kirche in Bad Marienberg im Gange

Die Evangelische Kirche in Bad Marienberg muss umfassend renoviert und saniert werden. Nach jedem Unwetter ...

Polizei warnt vor Wildunfällen jetzt in der Brunftzeit

In den vergangenen Tagen beobachtete die Polizei eine Zunahme von Wildunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums ...

Sicher mit LKW und Bus unterwegs

Die seit mehr als einem Jahr bestehende Beyer-Akademie GmbH, ist Ansprechpartner für Aus- und Weiterbildung ...

DGB Kreisverband Westerwald gegründet

Engagierte Gewerkschaftler aus fünf Mitgliedsgewerkschaften gründeten in Montabaur den DGB Kreisverband ...

Kindertraumatologin am Krankenhaus tätig

Am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat eine Kindertraumatologin ihren Dienst ...

Von Ohrwürmern und goldenen Löwen

„Jetzt hab‘ ich einen Ohrwurm“ beschwerten sich die Selterser Kinder der diesjährigen Sommerferienaktion ...

Werbung