Werbung

Nachricht vom 02.08.2013    

20 Jahre Ausstellung im Hof in Herschbach

1993 veranstaltete der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano zum ersten Mal seine „Ausstellung im Hof“. In diesem Jahr feiert diese schon zur Tradition gewordene Ausstellung also ihr 20-jähriges Jubiläum.

Im Garten des Keramikers Manfred Calmano werden allerlei Kunst- und Gebrauchsgegenstände zu bewundern sein.

Herschbach/OWW.
Dazu lädt Calmano in diesem Jahr am 17. und 18. August in seine Werkstatt in Herschbach bei Wallmerod (Bahnhofstraße 17) ein. Die Gäste sind eingeladen, die hochwertigen Arbeiten der heimischen Künstler und Kunsthandwerker in einer idyllischen Atmosphäre zu genießen. Der Garten der Familie Calmano gehört seit diesem Jahr auch zu den Westerwälder Kräuterwind-Gärten und firmiert dort unter „Keramikgarten Calmano“(gebrannte Leidenschaft zwischen Gemüse- und Staudenbeet).
Im Hof, im großen Garten, der Keramikwerkstatt und dem Töpferladen werden in diesem Jahr zu sehen sein: Die Malerin Marli Bartling aus Bad Marienberg mit Acrylmalereien und Kollagen aus Papier und Lehmpigmenten. Sie ist eine, auch über die Grenzen des Westerwaldes hinaus, bekannte Künstlerin. Im Medienpark Westerwald in Müschenbach, wo sie ihr Atelier hat, organisiert sie außerdem kulturelle Veranstaltungen.
Anjali Göbel ist bildende Künstlerin von Beruf. 2008 hat sie den Kulturpreis der Stadt Dreieich erhalten. Das Flechten hat sie sich selbst beigebracht und dabei auch ganz eigene Ansätze entwickelt. Ihre Objekte sind aus Weide, Efeu, Hartriegel oder wildem Wein. Sie reichen vom kleinen Gartenstecker bis hin zum Zaunelement. Mit ungewöhnlichen Formen und frischen Ideen beleben sie die alten Techniken. Seit 1998 gibt sie Flechtkurse u.a. an Volkshochschulen, in Naturschutzeinrichtungen, Baumschulen, im eigenen Atelier oder auf private und öffentliche Einlandung. Ein Kurs im Feriendorf Hübingen ist in Planung.
Die Bad Marienberger Malerin Ursula Meister erhielt den Kulturpreis 2009 der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und stellt in Herschbach ihre neuen Bilder in Pastell-, Collage- und Mischtechnik aus. Auch ihre neue Objektkunst „Der Stuhl zum Bild“ wird zu sehen sein.
Die vielseitige Künstlerin Tanja Corbach aus Steimel-Weroth wird in Herschbach ihre Stahlskulpturen ausstellen und ihre lyrischen Texte vortragen. Sie ist jedoch auch Malerin und Fotografin. Mit ihren Arbeiten ist sie in vielen Ausstellungen in der Region Westerwald vertreten. Kunst ist für sie ein Prozess. Neben einer immer wiederkehrenden Hommage an die Sinnlichkeit und Schönheit, Ist Kunst für sie ein dynamischer Prozess der Wachheit, Achtsamkeit und Berührbarkeit. Diesen aufzugreifen und dem Denken für einen Moment aus der Spur zu helfen, in die Wachheit, in einen anderen Blickwinkel, in eine geahnte Weite hinein, ist ein Motor ihrer Arbeit.
Die Werke der Künstlerin Simone Levi aus Höhr-Grenzhausen sind seit 1987 in Europa, USA, Kanada, China und Ecuador in Ausstellungen, im öffentlichen Raum, in Privatsammlungen und auf internationalen Kunstmessen vertreten. Sie erforscht die Tiefen des Daseins, innere und äußere Bewegungen, Wachstum und Evolution von Mensch und Natur. Ihre ausdrucksstarken Holzskulpturen gewannen etliche internationale Kunstpreise.
Der Goldschmiedmeister Christof Menges aus Hahn am See fertigt hochwertigen Schmuck, dessen Design geprägt ist von klaren Linien verbunden mit höchstmöglichem Tragekomfort, wobei er sehr großen Wert darauf legt, Gegensätzliches zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden. Die Vielfalt der verwendeten Techniken und Materialien dienen dazu, die Idee ins rechte Licht zu rücken.
Der Veranstalter und Keramiker Manfred Calmano präsentiert sich wieder mit vielen neuen keramischen Arbeiten: große und kleine Brunnen, farbenfrohe Gartenkeramik, keramische Säulen, Badkeramik und Gebrauchskeramik in vielen Farben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung wird gefördert vom Kulturförderverein der Verbandsgemeinde Wallmerod.



Mehr Infos auch mit Bildern unter: www.calmano-keramik.de


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


DGB Kreisverband Westerwald gegründet

Engagierte Gewerkschaftler aus fünf Mitgliedsgewerkschaften gründeten in Montabaur den DGB Kreisverband ...

Kundenberater der Westerwald Bank mit Qualitätssiegel

Den VR-Beraterpass als Qualitätssiegel erhielten 80 Kundenberater der Westerwald Bank. Die genossenschaftliche ...

2000 Euro für den Kinderschutzbund

Der Verlag und Druck, Linus Wittich KG übergab 2000 Euro in Hachenburg an die Vorsitzende des Kinderschutzbundes. ...

Kindertraumatologin am Krankenhaus tätig

Am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat eine Kindertraumatologin ihren Dienst ...

Von Ohrwürmern und goldenen Löwen

„Jetzt hab‘ ich einen Ohrwurm“ beschwerten sich die Selterser Kinder der diesjährigen Sommerferienaktion ...

Sanierung der Ganztagsgrundschule Herschbach hat begonnen

Die Verbandsgemeinde Selters als Schulträger führt seit Beginn der Sommerferien eine Generalsanierung ...

Werbung