Werbung

Nachricht vom 02.08.2013    

Sanierung der Ganztagsgrundschule Herschbach hat begonnen

Die Verbandsgemeinde Selters als Schulträger führt seit Beginn der Sommerferien eine Generalsanierung der Ganztagsgrundschule Herschbach durch.

Im Juli wurde mit der Sanierung der Grundschule begonnen.

Herschbach. Nach umfangreichen Beratungen in den zuständigen VG-Gremien wurden bereits im März 2012 die Planungsaufträge an die Fachbüros Thran, Schenkelberg, Allhäuser und König, Hachenburg, Ohlemann, Selters und Weber, Herschbach vergeben. Die Generalsanierung umfasst die Bereiche Brand- und Amokschutz, Flucht- und Rettungswegesituation, notwendiger Raumbedarf insgesamt sowie die energetische Optimierung der vorhandenen Gebäudesubstanz.
Dabei, so betonte Bürgermeister Klaus Müller, wurden alle Verfahrensschritte mit den zuständigen Fach- und Genehmigungsbehörden aber auch mit der Schulleitung, Frau Rektorin Andrea Markovic, dem Lehrerkollegium und dem Schulelternbeirat im besten Einvernehmen abgestimmt.
Im März 2013 erhielt die Verwaltung die schulbehördliche Genehmigung und die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Koblenz. Unmittelbar im Anschluss wurden die Gewerke des ersten Bauabschnittes ausgeschrieben um pünktlich zum Ferienbeginn am 8.Juli mit den Baumaßnahmen zu beginnen. Die Generalsanierung wird in drei Bauabschnitten in den Jahren 2013 bis 2015 erfolgen. Im ersten Bauabschnitt sind insbesondere vorbereitende Maßnahmen für die notwendige Auslagerung von drei Klassenstufen in unmittelbar angrenzende Gebäude (das Kloster, das katholische Pfarrheim und ins Feuerwehrgerätehaus) im Jahr 2014 geplant.
Der zweite Bauabschnitt beinhaltet überwiegend die Erneuerung der teilweise aus den 60-er Jahren stammenden Ver- und Entsorgungsleitungen. Parallel werden hochwertige Brandmelde- und Lautsprecheranlagen installiert. Voraussichtlich abgeschlossen werden kann die bedeutende Investitionsmaßnahme der Verbandsgemeinde mit dem dritten Bauabschnitt, den Außenarbeiten, im Jahr 2015.Im wesentlichen sind die Pausenhofsanierung, der Austausch von Fenstern, die Anbringung eines Sonnenschutzes sowie ein Fassadenanstrich vorgesehen. Bei einem Kostenvolumen von rund 2,3 Millionen Euro gelte dem VG-Rat und den Ausschüssen Dank für die wegweisende Beschlussfassung. Aber auch dem Land und Kreis, die sich voraussichtlich mit insgesamt rund 920.000 Euro an den Gesamtkosten beteiligen werden, so Bürgermeister Klaus Müller abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


Von Ohrwürmern und goldenen Löwen

„Jetzt hab‘ ich einen Ohrwurm“ beschwerten sich die Selterser Kinder der diesjährigen Sommerferienaktion ...

Kindertraumatologin am Krankenhaus tätig

Am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat eine Kindertraumatologin ihren Dienst ...

20 Jahre Ausstellung im Hof in Herschbach

1993 veranstaltete der Keramiker und freischaffende Künstler Manfred Calmano zum ersten Mal seine „Ausstellung ...

Gelungene Freizeiten in Gusternhain und Westernohe

Gleich zwei coole Freizeiten fanden im Juni und Juli statt. Das erste war das Power-Adventure-Weekend ...

Wild-Freizeitpark lockt mit erfrischender Kühle

Schön kühl bei Hitze: Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach bietet Besucherinnen und Besuchern ...

Krankenkassen müssen Schulden erlassen

Das Diakonische Werk Altenkirchen weist anlässlich des zum 1. August in Kraft getretenen Beitragsschuldengesetzes ...

Werbung