Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Aktion: "Wäller Kinder lernen schneller" positiv

Landrat Achim Schwickert zog ein positives Resümee zum Aktionsprogramm des Westerwaldkreises "Wäller Kinder lernen schneller", an dem mittlerweile alle Kindergärten des Kreises teilnehmen. Ziel: Der problemlose Übergang zur Grundschule.

Westerwaldkreis. „Wäller Kinder lernen schneller“ heißt ein Aktionsprogramm des Westerwaldkreises, mit dem eine intensivere und besser abgestimmte Vorbereitung der Kindergartenkinder auf die Grundschule ermöglicht werden soll. Der Westerwaldkreis hat im Jahr 2013 für die Verwirklichung rund 107.000 Euro zur Verfügung gestellt.

„Ich bin sehr erfreut darüber, dass für das Kindergartenjahr 2013/14 alle unsere 113 Kindergärten einen Antrag zur Teilnahme an dem Programm „Wäller Kinder lernen schneller“ gestellt haben“, meint Landrat Achim Schwickert. Der Landrat zeigt sich sehr zufrieden mit der großen Resonanz und dem Engagement der Kindertagesstätten, ihren Schützlingen einen reibungslosen Übergang zur Grundschule zu gewährleisten, heißt es in der Pressemitteilung.

Von den 113 Kindergärten wollen 110 nach dem bereits geprüften Konzept der Vorjahre arbeiten. Drei Kitas werden nach einem geänderten oder neuen Konzept arbeiten.
Um in das Förderprogramm aufgenommen zu werden, mussten die Träger der Kindergärten ein pädagogisches Förderkonzept vorlegen, das mit der zuständigen Grundschule abgestimmt worden ist.
Die inhaltliche Ausgestaltung des Vorbereitungsprogramms für einen erfolgreichen und problemlosen Übergang vom Kindergarten zur Grundschule blieb der Kreativität und Erfahrung der Fach- und Lehrkräfte von Kindergarten und Grundschule überlassen.
Gegenseitige Hospitationen von Lehrern und Erziehern, Austausch von Kindergartenkonzeptionen und Lehrplänen, Unterrichtsbesuch der Kindergartenkinder in der Grundschule, Projektarbeit im Kindergarten (z.B. Forschen, Zahlen, Formen, Straßenverkehr), Besuch der zukünftigen Lehrer im Kindergarten, gemeinsame Aktivitäten von Kindergarten und Grundschulen, Sprachförderung, Stärkung sozialer Kompetenzen sowie Bewegungsförderung waren nur einige der dokumentierten gemeinsamen Aktivitäten, die den Übergang zur Grundschule erleichtern sollen.



Der Kreistag des Westerwaldkreises hatte Ende 2006 die Kreisverwaltung beauftragt, unter dem Motto „Westerwald…und Dein Leben hat Zukunft“ einen Aktionsplan zu erarbeiten. Ziel dieser Initiative ist es, den Westerwaldkreis frühzeitig für die Herausforderungen der Zukunft „fit“ zu machen und seine Lebensqualität bei sich verändernden Rahmenbedingungen zu erhalten, nicht zuletzt im Hinblick auf die demographische Entwicklung. Das Aktionsprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“ ist teil des Aktionsplans „Westerwald….und Dein Leben hat Zukunft“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Westerburger Kirmes erstmals auf dem Rathausplatz

Die Westerburger Kirmes vom 3. bis 6. August gibt es in diesem Jahr unter freiem Himmel auf dem Rathausplatz. ...

Neue Pflegedirektorin Sabine Märtens im Krankenhaus Selters/Dierdorf

„Es ist eine gigantische Aufgabe, aber Frau Märtens wird sie bewältigen.“ Das sagte Rolf-Peter Leonhardt, ...

Schon wieder: Bewaffneter Raubüberfall auf Spielhalle

Eigentlich wollte die Angestellte in der Nacht die Spielhalle in der Rathausstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Wäller Wanderer eroberten Region Großarl

Der Westerwald-Verein Bad Marienberg fuhr fünf Tage in die Region Großarl und eroberte die Täler und ...

Dave de Bourg musiziert in Westerburg

Termin zum vormerken: Am Samstag, 31. August gastiert Dave de Bourg in der Rockkneipe "Funzel" in Westerburg ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Werbung