Werbung

Nachricht vom 24.07.2013    

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – auf die Schneeschippe möchte man sagen. Eine Rekordzahl von 80 Winterfahrzeugen vom kleinen Rasenmäher mit Schneepflug bis hin zu großen Fahrzeugen waren im letzten Jahr der verrückten Idee gefolgt. Das mag ein bisschen schräg sein – aber originell. Gefallen hat es Allen. Am 3. Wochenende im August ist es wieder soweit. Der Wildpark in Bad Marienberg verwandelt sich in ein alpenländliches Volksfest.

Das 3. Schneepflugtreffen steht bevor. Foto: VG

Bad Marienberg. Am 17. und 18. August wird im Bereich Wildpark ein vielfältiges Musik- und Erlebnis-Programm präsentiert. Das 3. Schneepflugtreffen der Steig-Alm findet am 18. August ab 11 Uhr auf dem großen Parkplatz am Wildpark Bad Marienberg statt.
Anschließend erwartet die Fahrer und die Besucher ein zukünftiger Frühschoppen mit Gerfried´s Musikexpress im Biergarten der Steig-Alm. Für alle Schneepflugfahrer gibt es ein Teller Erbsensuppe gratis.

Der Erfolg aus 2012 spricht für sich: Die Besucher waren durchweg beeindruckt von der riesigen Schau. Von überall waren die Schneepflugfahrer angereist. Man traf sie dann im eifrigen Gespräch mit ihren Kollegen. Technische Daten wurden ebenso ausgetauscht wie Anekdoten und Erfahrungen. Aber auch viele Besucher kamen vorbei, um die Fahrzeuge zu bestaunen und sich erklären zu lassen. Ein rundum gelungener Tag für die ganze Familie!



Anmeldungen zum Schneepflugtreffen sind noch möglich, unter Tel. 02661-5810 oder schneepflugtreffen@steig-alm.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Mysteriöse Diebstahlserie erschüttert Astert - Polizei bittet um Hilfe

In der kleinen Gemeinde Astert ereigneten sich innerhalb von nur zwei Tagen gleich drei Diebstähle aus ...

Weitere Artikel


Dave de Bourg musiziert in Westerburg

Termin zum vormerken: Am Samstag, 31. August gastiert Dave de Bourg in der Rockkneipe "Funzel" in Westerburg ...

Ferienspaß des Jugendzentrums voller Überraschungen

Zwei Wochen Ferienspaß pur erlebten Kinder und Jugendliche sowie Betreuer zusammen mit der Ferienspaßaktion ...

Wäller Wanderer eroberten Region Großarl

Der Westerwald-Verein Bad Marienberg fuhr fünf Tage in die Region Großarl und eroberte die Täler und ...

Stadthalle erhält neue WC-Anlage

Die Besuchertoiletten in der Stadthalle Hachenburg werden derzeit umfangreich saniert. Man wählte die ...

Westerwaldkreis erhält erhöhten Betreuungsbonus

Der Kita-Rechtsanspruch für Zweijährige im Westerwaldkreis: Die Betreuungsquote liegt bei über 40 Prozent. ...

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. ...

Werbung