Werbung

Nachricht vom 23.07.2013    

Polizei kontrollierte gewerblichen Güterverkehr

Im vergangenen Jahr haben sich in Rheinland-Pfalz 15.448 Verkehrsunfälle mit Lastkraftwagen ereignet. Die Polizei registrierte dabei mangelnden Sicherheitsabstand und nicht angepasste Geschwindigkeit als die häufigsten Ursachen. Bei den Unfällen wurden im vergangenen Jahr 44 Menschen getötet und 1.700 Personen verletzt, 331 davon schwer.

Allerdings gehören nicht nur zu hohe Geschwindigkeiten und mangelnder Abstand zu den besonders häufig festgestellten Fehlverhalten. Oft wird Ladung verloren. Und gerade im vergangenen Jahr hatte die Polizei immer wieder Lkw-Fahrer festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol oder anderer berauschender Mittel unterwegs waren.

Unter diesen Gesichtspunkten kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Koblenz-Metternich, der Bereitschaftspolizei und der Polizeiwache Brodenbach, am Dienstagvormittag (23.7.) insgesamt 25 dieser Fahrzeuge im Bereich des Koblenzer Rheinhafens in Kesselheim.

Wie wichtig diese Kontrolle ist, zeigt sich am folgenden Ergebnis der Kontrolle:
* eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis,
* sechs Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen fehlerhafter Ladungssicherung und Reifenmängeln,
* fünf gebührenpflichtige Verwarnungen,
* drei Anzeigen wegen Verstößen gegen die Fahrpersonalverordnung.
Vier Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Trotz dieses nicht sehr erfreulichen Ergebnisses möchtedie Polizei betonen, dass die weitaus größte Zahl der Schwerlastfahrzeuge mitsamt ihren Fahrern ordnungsgemäß und vorschriftsmäßig unterwegs sind und es sich bei den Beanstandungen immer wieder um Ausnahmen handelt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis erhält erhöhten Betreuungsbonus

Der Kita-Rechtsanspruch für Zweijährige im Westerwaldkreis: Die Betreuungsquote liegt bei über 40 Prozent. ...

Stadthalle erhält neue WC-Anlage

Die Besuchertoiletten in der Stadthalle Hachenburg werden derzeit umfangreich saniert. Man wählte die ...

Das 3. Schneepflugtreffen in Bad Marienberg steht bevor

Es gibt Menschen in und um Bad Marienberg, die verstehen es, sich selbst auf die Schippe zu nehmen – ...

Europameister trifft Weltmeister in Neuwied

Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), der frischgebackene Europameister der U23 trifft auf den amtierenden Weltmeister ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Alpenrod

Zum offiziellen 1. Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod gab es nicht nur strahlenden ...

Mündersbacher Unternehmen erhält Förderung des Landes

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte auf ihrer Sommerreise auch die EWM Hightec Welding GmbH ...

Werbung