Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

23. Westerwälder "Folk & Fools" Programm steht

Noch genießt der Westerwälder den Sommer mit all seinen kulturellen Angeboten. Doch auch der Herbst wird nicht langweilig. Das 23. Westerwälder Kleinkunstfestival startet am 16. November in Montabaur und das Programm steht fest. Wir stellen es vor.

Das "Glas Blas Sing Quintett" kommt am 16. November zum 23. Westerwälder Kleinkunstfestival. Foto: Veranstalter

Montabaur. Das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ gehört sicher zu den traditionsreichsten und bekanntesten Kulturveranstaltungen im Westerwald und weit darüber hinaus.
Am 16. November erlebt das Festival in der Stadthalle Montabaur bereits seine 23. Auflage. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor und die Stadt laden dazu gemeinsam ein. Dabei steht diesmal ebenso hochwertige wie außergewöhnliche Musik im Mittelpunkt. Das traditionsreiche Festival startet mit vier Pop-Ladies, die inzwischen in der Top-Elite der europäischen A-Cappella-Szene angekommen sind: die "Medlz".

Was sie aus ihren „Instrumenten" rausholen ist virtuos, begeistert - und macht Spaß: das "Glas blas Sing Quintett". Dabei sind ihre Instrumente nur leere Flaschen und ihr Programm trägt den unzweideutigen Titel „Keine Macht den Dosen!“

Als weiteren Top-Act konnte zum Festival mit Altan aus Irland ein Denkmal irischer Kultur an den Mons Tabor gelockt werden. Aber die Band ist ein sehr lebendiges Denkmal.
Unterstützt wird das 23. Folk & Fools Festival vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Der Kartenvorverkauf beginnt am 21. Oktober.

Einen absoluten Höhepunkt erwartet die Kleinkunstfans im Westerwald dann beim 24. Folk & Fools: erstmals wird dann am 21. und 22.11.2014 zum Festival als „Doppelveranstaltung“ mit gleichem Programm an zwei Abenden hintereinander eingeladen. Als Top-Act wird dann Maybebop ( A-Cappella) auf der Bühne stehen, außerdem mit den Violons Barbares (Weltmusik) und Michale Hatzius und seiner Echse (Comedy) zwei weitere Kracher. Info unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder www.kleinkunst-mons-tabor.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Ulrike Kriener las Liebesgeschichten in der Abtei Rommersdorf

Die Schauspielerin Ulrike Kriener holte am Samstagabend, 21. Mai, ihre im letzten Jahr ausgefallene Lesung ...

Weitere Artikel


Mündersbacher Unternehmen erhält Förderung des Landes

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte auf ihrer Sommerreise auch die EWM Hightec Welding GmbH ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Alpenrod

Zum offiziellen 1. Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod gab es nicht nur strahlenden ...

Europameister trifft Weltmeister in Neuwied

Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), der frischgebackene Europameister der U23 trifft auf den amtierenden Weltmeister ...

Westerwald-Verein betreut "Wäller Touren"

Der südliche Westerwald ist schön und hat nun auch einen neuen Prädikatswanderweg. "Wäller Tour Elberthöhen" ...

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Werbung