Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

Westerwald-Verein betreut "Wäller Touren"

Der südliche Westerwald ist schön und hat nun auch einen neuen Prädikatswanderweg. "Wäller Tour Elberthöhen" wurde kürzlich eingeweiht. Dies teilte der Westerwaldverein mit. Die 15 Kilometer lange Strecke bietet Natur pur und wunderschöne Ausblicke.

Die neue Wanderstrecke "Wäller Tour Elberthöhen" wurde offiziell eingeweiht. Foto: Verein

Oberelbert. Der Westerwald-Verein (WWV) und das Forstrevier Elbert/Augst haben im Frühjahr mit dem Tourismusteam der Verbandsgemeinde Montabaur die Wäller Tour Elberthöhen überarbeitet und optimiert.

Nach nun erfolgreicher Zertifizierung wurde dieser vierte Prädikatswanderweg in der VG Montabaur eingeweiht. Bürgermeister Edmund Schaaf sagte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit bei der etwas komplizierten Einrichtung des schönen Wanderwegs Danke. Allen voran nannte er die Tourismusbeauftragte der VG, Diplom-Geografin Karin Maas, die das Projekt federführend betreut hatte.

Aber den Wegespezialisten des Westerwald-Vereins, allen voran die Fachbereichsleiter Wege, Astrid Sturm, sowie Rainer und Oswald Böckling dankte Schaaf für die Beratung bei der Anlage des Wegs und für die Beschilderung. Wie Schaaf weiter berichtete, hat die Verbandsgemeinde Montabaur rund 25 000 Euro in das Wegeprojekt investiert: für Beschilderung, Infotafeln, Möblierung und Werbung.
Der Naturpark Nassau hat die Beschilderung mit insgesamt 6000 Euro bezuschusst. In einem Vertrag zwischen der VG Montabaur und dem WWV wurden auch die Pflege und Wartung der Wege durch den Verein in den nächsten Jahren festgeschrieben und dafür 5000 Euro jährlich veranschlagt.



Landrat Achim Schwickert freute sich besonders auch als WWV-Vorsitzender, aber auch deshalb, weil er als Oberelberter quasi Anlieger ist über die neue Wäller Tour. Die neue Wäller Tour Elberthöhen ist gut 15 Kilometer lang und erfordert eine gemütliche Wanderzeit von etwa fünf Stunden. Sie führt von Niederelbert zuerst durch das Waldgebiet der Montabaurer Höhe mit dem sogenannten Wolfskirchhof über Welschneudorf mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und dann durch das Stelzenbachtal über Oberelbert zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg bietet viel Abwechslung und tolle Aussichten nach allen Seiten – bei gutem Wetter sogar bis zum Feldberg im Taunus. Zum Genießen stehen dem Wanderer zudem unterwegs zahlreiche Rastplätze zur Verfügung.

Auf der Internetseite www.suedlicher-westerwald.de wird der Wanderweg mit umfangreichem Kartenmaterial und weiteren Infos dargestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


23. Westerwälder "Folk & Fools" Programm steht

Noch genießt der Westerwälder den Sommer mit all seinen kulturellen Angeboten. Doch auch der Herbst wird ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Alpenrod

Zum offiziellen 1. Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod gab es nicht nur strahlenden ...

Europameister trifft Weltmeister in Neuwied

Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), der frischgebackene Europameister der U23 trifft auf den amtierenden Weltmeister ...

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Tierschutzverein auf Sommerwanderung

Am 27. Juli findet die zweite Sommerwanderung 2013 des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen statt, ...

Werbung