Werbung

Nachricht vom 21.07.2013    

Westerwald-Verein betreut "Wäller Touren"

Der südliche Westerwald ist schön und hat nun auch einen neuen Prädikatswanderweg. "Wäller Tour Elberthöhen" wurde kürzlich eingeweiht. Dies teilte der Westerwaldverein mit. Die 15 Kilometer lange Strecke bietet Natur pur und wunderschöne Ausblicke.

Die neue Wanderstrecke "Wäller Tour Elberthöhen" wurde offiziell eingeweiht. Foto: Verein

Oberelbert. Der Westerwald-Verein (WWV) und das Forstrevier Elbert/Augst haben im Frühjahr mit dem Tourismusteam der Verbandsgemeinde Montabaur die Wäller Tour Elberthöhen überarbeitet und optimiert.

Nach nun erfolgreicher Zertifizierung wurde dieser vierte Prädikatswanderweg in der VG Montabaur eingeweiht. Bürgermeister Edmund Schaaf sagte allen Beteiligten für die geleistete Arbeit bei der etwas komplizierten Einrichtung des schönen Wanderwegs Danke. Allen voran nannte er die Tourismusbeauftragte der VG, Diplom-Geografin Karin Maas, die das Projekt federführend betreut hatte.

Aber den Wegespezialisten des Westerwald-Vereins, allen voran die Fachbereichsleiter Wege, Astrid Sturm, sowie Rainer und Oswald Böckling dankte Schaaf für die Beratung bei der Anlage des Wegs und für die Beschilderung. Wie Schaaf weiter berichtete, hat die Verbandsgemeinde Montabaur rund 25 000 Euro in das Wegeprojekt investiert: für Beschilderung, Infotafeln, Möblierung und Werbung.
Der Naturpark Nassau hat die Beschilderung mit insgesamt 6000 Euro bezuschusst. In einem Vertrag zwischen der VG Montabaur und dem WWV wurden auch die Pflege und Wartung der Wege durch den Verein in den nächsten Jahren festgeschrieben und dafür 5000 Euro jährlich veranschlagt.



Landrat Achim Schwickert freute sich besonders auch als WWV-Vorsitzender, aber auch deshalb, weil er als Oberelberter quasi Anlieger ist über die neue Wäller Tour. Die neue Wäller Tour Elberthöhen ist gut 15 Kilometer lang und erfordert eine gemütliche Wanderzeit von etwa fünf Stunden. Sie führt von Niederelbert zuerst durch das Waldgebiet der Montabaurer Höhe mit dem sogenannten Wolfskirchhof über Welschneudorf mit mehreren Einkehrmöglichkeiten und dann durch das Stelzenbachtal über Oberelbert zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg bietet viel Abwechslung und tolle Aussichten nach allen Seiten – bei gutem Wetter sogar bis zum Feldberg im Taunus. Zum Genießen stehen dem Wanderer zudem unterwegs zahlreiche Rastplätze zur Verfügung.

Auf der Internetseite www.suedlicher-westerwald.de wird der Wanderweg mit umfangreichem Kartenmaterial und weiteren Infos dargestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


23. Westerwälder "Folk & Fools" Programm steht

Noch genießt der Westerwälder den Sommer mit all seinen kulturellen Angeboten. Doch auch der Herbst wird ...

Mündersbacher Unternehmen erhält Förderung des Landes

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte auf ihrer Sommerreise auch die EWM Hightec Welding GmbH ...

Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Alpenrod

Zum offiziellen 1. Spatenstich für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Alpenrod gab es nicht nur strahlenden ...

NABU startet Mitgliederwerbung

Der Naturschutzbund (NABU) sucht Unterstützer für lokale Natur- und Artenschutzprojekte und startet eine ...

Internationales Motocross-Rennen beim MCC-Ohlenberg

Mit vollem Elan und Engagement bereitet der Motocross Club Ohlenberg unter der Leitung des Vorsitzenden ...

Tierschutzverein auf Sommerwanderung

Am 27. Juli findet die zweite Sommerwanderung 2013 des Tierschutzvereins für den Kreis Altenkirchen statt, ...

Werbung