Werbung

Nachricht vom 17.07.2013    

Industrie und Handel: Windatlas schafft dringend nötige Faktenbasis

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt den nun vorliegenden Windatlas Rheinland-Pfalz als wichtige Faktenbasis für die Steuerung der Energiewende im Land.

„Der Windenergieausbau kann damit in die richtigen Bahnen gelenkt werden“, lobt Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft.

"Die jüngste Novelle des Landesentwicklungsprogramms (LEP) IV hat eine Koordination des Windenergieausbaus vermissen lassen. Dieser Fehler wird nun zumindest ein Stück weit korrigiert“, so Adrian. „Sowohl Investoren als auch die politisch Verantwortlichen müssen sich bei ihren Entscheidungen an der jetzt vorhandenen Faktenbasis orientieren. Denn nur mit einem Ausbau der Windkraft entlang der windreichen Standorte kann die Energiewende in Rheinland-Pfalz gelingen. Im Einzelfall muss aber immer auch geprüft werden, ob der Windenergieausbau nicht hinter anderen Nutzungen zurückstehen muss.“




Stellenanzeige

img



Die rheinland-pfälzischen IHKs hatten die Novelle des Windenergiekapitels im LEP IV deutlich kritisiert, nachdem die regionalen Planungsgemeinschaften keinen Einfluss auf die Ausweisung von Ausschlussgebieten für die Windenergienutzung erhalten hatten.

Aus Sicht der Wirtschaft besteht die Gefahr, dass ein grundsätzlicher Vorrang des Windenergieausbaus zu erheblichen Beeinträchtigungen beispielsweise des Tourismus oder der Rohstoffgewinnung im Land führt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Deutsch-Islamischen Kulturverein besucht

Andrea Weber, Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für den Wahlkreis 205 besuchte die Moschee in Selters. ...

Tinnitus-Selbsthilfegruppe gegründet

Das erste Gründungstreffen der neuen Tinnitus-Selbsthilfegruppe ist am Mittwoch, 21. August in Bad Marienberg ...

Viel Kultur im zweiten Halbjahr in Hachenburg

Ein Heft, ein Programm, über 50 Kulturhighlights – der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit ...

Der "Bucharest-Tango" faszinierte im Westerwald das Publikum

Mit der seit 18 Jahren laufenden Reihe "Musik in alten Dorfkirchen“ bringt die Kleinkunstbühne Mons ...

Jörg Schwickert für mutiges Verhalten geehrt

Für Jörg Schwickert ist Zivilcourage kein Fremdwort. Er sah, wie Jugendliche eine Skulptur zerstörte, ...

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Werbung