Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, Oberlahr, Niederschelderhütte, Morsbach und Windeck-Schladern geschlossen. Mitarbeiter werden nicht entlassen, sie bekommen neue Aufgaben in größeren Filialen. Dies ist vom Aufsichtsrat und dem Vorstand beschlossen worden und heute der Öffentlichkeit vorgestellt.

Hachenburg/Region. Eine werteorientierte Unternehmenspolitik mit einer starken Ausrichtung auf Mitglieder und Kunden und der Region des Westerwaldes zeichnet die Westerwald Bank seit mehr als 150 Jahren aus.

Wie Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank auf der Pressekonferenz am 15. Juli ausführte, definieren die wesentlichen Megatrends Regulatorik, Demografie sowie Digitalisierung und Internet das Bankgeschäft von morgen. Dabei wirkt sich insbesondere die Digitalisierung, die stärkere Nutzung des Internets auch für Finanzdienstleister aus. Während bereits heute grundsätzlich die Informationsbeschaffung der Kunden wesentlich über das Internet erfolgt, gewinnt Beratung und Abschluss von Bankprodukten über das Internet wie auch über das Telefon zunehmend an Bedeutung.

„Wir sind Dienstleister und müssen uns darauf ausrichten, wie unsere Kunden ihre Beratung, ihre Finanzdienstleistung von uns abrufen möchten. Dabei entscheidet der Kunde über den Vertriebsweg.“ Wie Höser ausführte, sind längst Kundenberatungen außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Geschäftsstellen zur Normalität geworden. Auch hat sich insbesondere vor dem Hintergrund der demografischen Trends einer zunehmenden Alterung der Bevölkerung es als gute Lösung herausgestellt, auch durch Telefonbanking die Möglichkeit dem Kunden zu öffnen, über das Telefon Bankdienstleistungen abzurufen.

Insbesondere für alte Menschen konnte hier ein attraktives Angebot entwickelt werden und wird zukünftig so weit ausgebaut, dass alle Bankprodukte für den Kunden auch über das Telefon verfügbar gemacht werden. Damit ist gerade in der ländlichen Fläche die Möglichkeit geöffnet worden, dass nicht mehr der Weg zur Bankfiliale notwendig ist, um Bankgeschäfte abschließen zu können.

Weiter sind wesentliche Investitionen auch im Bereich des Internet basierten Bankings notwendig. Wie Höser ausführte, wird im zweiten Halbjahr 2013 der Internetauftritt der Westerwald Bank komplett überarbeitet, neu präsentiert und spätestens ab 2014/2015 durch Messager-Funktionen und Videobanking ergänzt. "Mobiler Vertrieb, stationärer Vertrieb, Telefon- und Internetbanking müssen zu gleichberechtigten Vertriebswegen ausgebaut werden", so Höser. "Dies wird erhebliche Investitionssummen benötigen, aber nachhaltig zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit unserer Bank beitragen", führte er aus.



Die Nutzung des Geschäftsstellennetzes ist in den letzten drei Jahren im Bereich der reinen Transaktionen um 50 Prozent zurückgegangen und dies bei steigenden Transaktionszahlen in der Gesamtbank. Steigende Kosten sowie nachhaltig rückläufige Transaktionen und Kundenfrequenzen zwingen zu einer Anpassung des Geschäftsstellennetzes.

Insoweit ist durch den Aufsichtsrat und den Vorstand beschlossen worden, die Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, Oberlahr, Schladern, Morsbach, und Niederschelderhütte zum 31. Oktober zu schließen. Trotz dieser Entscheidung ist die Bank aufgrund des dichten Geschäftsstellennetzes weiterhin jeweils in Umkreisen von 4 bis 6 Kilometer mit einer Geschäftsstelle in der Region des Westerwaldes präsent.
Auch konnte mit diversen Tankstellen und Einzelhändlern ein Agenturnetz aufgebaut werden, um den Bargeldservice auch in den wesentlichen Gemeinden, in denen Geschäftsstellen geschlossen werden, sicherzustellen.

Die aus der Maßnahme Straffung des Geschäftsstellennetzes betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten neue Aufgaben in den größeren Geschäftsstellen. Entlassungen von Mitarbeitern wird es nicht geben, so Bankvorstand Markus Kurtseifer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Jörg Schwickert für mutiges Verhalten geehrt

Für Jörg Schwickert ist Zivilcourage kein Fremdwort. Er sah, wie Jugendliche eine Skulptur zerstörte, ...

Der "Bucharest-Tango" faszinierte im Westerwald das Publikum

Mit der seit 18 Jahren laufenden Reihe "Musik in alten Dorfkirchen“ bringt die Kleinkunstbühne Mons ...

Industrie und Handel: Windatlas schafft dringend nötige Faktenbasis

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) begrüßt den nun ...

Prof. Dr. Christoph Butterwegge kommt ins Sozialkaufhaus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt für Mittwoch, 28. August, ab 18 Uhr ins Sozialkaufhaus Montabaur ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Azubis aus Europa willkommen

In einer Pressemitteilung machen die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn auf rund 15.000 unbesetzte Ausbildungsplätze ...

Werbung