Werbung

Nachricht vom 15.07.2013    

Azubis aus Europa willkommen

In einer Pressemitteilung machen die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn auf rund 15.000 unbesetzte Ausbildungsplätze in der jungen Wirtschaft aufmerksam. Sie warnen vor antieuropäischen Ressentiments und wollen junge Europäer willkommen heißen.

Montabaur. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn begrüßen, dass Deutschland Jugendliche aus Europa für eine Ausbildung werben will. „Bei uns sind Jugendliche aus Europa herzlich willkommen“, sagt Mathias Koch, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn.
„Niemand, der zu uns kommt, nimmt einem deutschen Jugendlichen den Ausbildungsplatz weg. Wer das behauptet, der hat kein realistisches Bild des deutschen Arbeitsmarktes, sondern schürt antieuropäische Ressentiments“
„Deutschlandweit gibt es in den Unternehmen unserer Mitglieder rund 15.000 unbesetzte Ausbildungsplätze“, betont Koch.

„Das sind 15.000 Chancen für junge Menschen, die derzeit nicht genutzt werden.“ Außerdem seien 50.000 Stellen in den Unternehmen der Wirtschafsjunioren nicht besetzt. „Für uns als junge Unternehmer heißt das, dass der Fachkräftemangel schon jetzt zu einer Wachstumsbremse geworden ist. Gleichzeitig können wir nicht mehr für den eigenen Bedarf ausbilden.“
Dabei setze man bereits intensiv auf das Potential im Inland. „Wir unterstützen mit unserem ehrenamtlichen Engagement jedes Jahr rund 200.000 Jugendliche beim Übergang in den Beruf“, betont Junioren-Sprecher Koch.

Von der Politik fordern die jungen Unternehmer, in den betroffenen Ländern besser für die duale Ausbildung zu werben. „Es reicht nicht, wenn wir sagen „Mach‘ in Deutschland eine Ausbildung“, erläutert Koch.



„In den betroffenen Ländern ist noch zu wenig bekannt, dass wir nicht irgendein „training on the job“ bewerben, sondern eine hochwertige Ausbildung, bei der Unternehmen in Vorleistung gehen und in junge Menschen investieren“, sagt Koch. Deshalb müsse mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden. „Hier müssen Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen. Wir als Wirtschaftsjunioren sind bereit, dazu unseren Beitrag zu leisten.“, so Koch abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Prof. Dr. Christoph Butterwegge kommt ins Sozialkaufhaus

Das Forum Soziale Gerechtigkeit lädt für Mittwoch, 28. August, ab 18 Uhr ins Sozialkaufhaus Montabaur ...

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

557 junge Menschen erhielten die IHK Zeugnisse

Für die kaufmännischen, gewerblich-technischen und keramischen Auszubildenden im Westerwaldkreis und ...

Null Toleranz bei Gewalt am Arbeitsplatz

Jobcenter und Arbeitsagentur im Westerwaldkreis sind sich einig: Es darf keine Gewalt am Arbeitsplatz ...

Wäller Familien hatten Spaß beim Kinderfest

Die Kreisjugendpflege und die Jugendpflegen aus sechs Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises hatten ...

Werbung