Werbung

Nachricht vom 14.07.2013    

Löwenbad Hachenburg wurde offiziell eröffnet

"Ich würde es wieder tun", sagte Bürgermeister Peter Klöckner angesichts des fertigen Löwenbades in Hachenburg. Ein offizielle Feierstunde beendete das Dilemma um die Sanierung und viele schlaflose Nächte. Worte des Dankes gingen an alle Beteiligten, die am Projekt beteiligt waren. Immerhin kostete die Sanierung rund sechs Millionen Euro.

Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordnete Gabriele Greis eröffneten offiziell das neue Löwenbad. Fotos: Lucia Sabau

Hachenburg. Viele schlaflose Nächte hat die Sanierung des Löwenbades in Hachenburg die Beteiligten gekostet. Nun war gestern nach langer Zeit der große Tag für Verbandsgemeinde und Stadt gekommen: Bürgermeister Peter Klöckner und Beigeordnete Gabriele Greis hatten als Bauherren die Ausschüsse, Firmen und Räte zu einer kleinen Feierstunde auf die Terrasse der Bad-Cafeteria eingeladen. Hier, in strahlendem Sonnenschein und vor der leuchtend blauen Kulisse der einladenden Schwimmbecken, dankte Klöckner all den Menschen, die den Slogan „Wir gehen baden!“ wieder möglich gemacht haben. Am heutigen Sonntag erwartet die Besucher zur Eröffnung noch ein tolles Programm.

„Ich bin froh, dass alles hinter uns liegt – aber ich würde es wieder tun“ – das waren die Worte von Peter Klöckner bei der offiziellen Feierstunde in der Cafeteria des Hachenburger Löwenbades, bevor er mit den Gästen das Sektglas hob. Sein Dank galt vor allem dem Werksausschuss, der in über 50 Sitzungen über passenden Lösungen „gebrütet“ hatte.
„Ich danke heute, an diesem großen Tag, allen Planern, Handwerkern und allen Leuten aus der Politik“, sagte er. Und auch Werkleiter Marco Dörner, der maßgeblich an dem Projekt beteiligt war.

In seiner Rede lobte Klöckner vor allem das Prinzip der Nachhaltigkeit – ein wichtiges Thema im Löwenbad. Denn Strom und Wärme werden dank der Umbauarbeiten zukünftig aus eigener Produktion erzeugt. „Und natürlich haben wir auch 20 Jahre in die Zukunft geplant“, so Klöckner. „Wir haben nämlich die Finanzierung so gestaltet, dass dann die Investitionen alle bezahlt sein werden. Wir haben wirklich etwas geschafft“, sagte er nicht ohne Stolz. „Etwas für die Bürger, für die Jugend und auch für die Touristen.



Beigeordnete Gabriele Greis schloss sich ihm an: „Auch ich danke den politischen Gremien, insbesondere dem Werksausschuss“, sagte sie – und hatte zum Dank auch eine kleine Überraschung für alle Mitglieder des Ausschusses vorbereitet. Es gab Bademäntel für alle.
Und die mussten auch sofort anprobiert werden. Greis und Klöckner zogen die bestickten weißen Roben mit der Aufschrift „Löwenbad Hachenburg – ich war dabei!“ ebenfalls an.
Bademeister Peter Nolden bekam sogar den Bademantel und einen Extra-Applaus von den Gästen. Marco Dörner startete mit allen Interessierten einen Rundgang durch die neu gestalteten technischen Anlagen.

Nach dem offiziellen Programm warteten neben dem kühlen Nass, in dem 3000 bunte Wasserbälle für die kleinen Gäste vorbereitet waren, viele weitere Attraktionen rund um das neue Bad auf die Besucher. Schwimmen und Besichtigen waren bei freiem Eintritt möglich.
Auch am heutigen Sonntag gibt es ganz viel Spaß im und ums Wasser: Bis 20 Uhr locken Unterwasserfotos, eine Eis-Jonglage, Live-Musik, ein Kletterturm, Hüpfburgen und viele andere Überraschungen. Eröffnet wird das Ganze von einem Frühschoppen um 11 Uhr, bei dem die Altstädter Dorfmusikanten spielen. (Lucia Sabau)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Null Toleranz bei Gewalt am Arbeitsplatz

Jobcenter und Arbeitsagentur im Westerwaldkreis sind sich einig: Es darf keine Gewalt am Arbeitsplatz ...

Freude über die bestandenen Prüfungen

Sie werden in den Einrichtungen dringend gebraucht, examinierte Altenpflegekräfte und Altenpflegehelfer. ...

Westerwald Bank schließt Geschäftsstellen

Zum 31. Oktober werden die Westerwald Bank Geschäftsstellen in Dernbach, Hilgert, Höhn, Langenhahn, Unnau, ...

Fast die Hälfte der Schulanfänger treibt Vereinssport

Erfreulicher Trend im Westerwaldkreis: Fast die Hälfte aller Schulanfänger treibt Sport in einem Verein. ...

Polizei sucht Hinweise zu illegalem Müll

Es gibt sie leider immer wieder: kriminelle Müllentsorger, die ihren Dreck im Wald ablagern. Die Polizei ...

Truppenübungsplatz Stegskopf: Kein Konsens zur Nutzung in Sicht

Umweltministerin Ulrike Höfken besuchte nun den Truppenübungsplatz Stegskopf, um sich ein Bild des Areals ...

Werbung