Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz trafen sich Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsdienst zum Erfahrungsaustausch in Andernach.

Der Einsatz von Spezialgeräten entlastet den Rücken der Beschäftigten. Davon konnte sich der Teilnehmerkreis bei der Unfallkasse mit Praxisübungen überzeugen. (Foto: pr)

Rheinland-Pfalz/Region. Eine der Kernbotschaften der bundesweiten Kampagne „Denk an mich! Dein Rücken“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist, dass das richtige Maß an Belastung den Rücken gesund hält. Die Unfallkasse hatte zu diesem Thema Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitsdienst zu einem Erfahrungsaustausch nach Andernach eingeladen.

Im Gesundheitsdienst wird das richtige Maß an Rückenbelastungen häufig bei der Versorgung von sehr großen und insbesondere bei schweren Patientinnen bzw. Patienten überschritten. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, das in unserer Wohlstandsgesellschaft zunehmend auftritt. „In vielen Kliniken und Pflegeeinrichtungen stellt die Versorgung dieses Personenkreises die Beschäftigten häufig vor große Probleme“, erklärte Dr. Christoph Heidrich auf der Veranstaltung. Er ist Ansprechpartner für die rheinland-pfälzischen Mitgliedsunternehmen der Unfallkasse im Bereich Gesundheitsdienst. „Viele unserer Versicherten in Pflegeberufen stoßen bei der Versorgung schwergewichtiger Menschen an ihre körperlichen und gesundheitlichen Grenzen, häufig kommt es zu gesundheitsgefährdenden Belastungen des Rückens“, so Heidrich.



Hier ist der Einsatz von Spezialgeräten sinnvoll, zum einen unter dem Aspekt der Gesunderhaltung der Beschäftigten und zum anderen zum Schutz der Patientinnen und Patienten vor Gefährdungen durch eine ungeeignete Ausstattung. Deshalb sollen die Verantwortlichen in den Einrichtungen solche Geräte bereitstellen, die für die schwergewichtigen Kranken geeignet sind. Das sind beispielsweise überdimensionale OP-Tische, extra breite, verstärkte Betten sowie Lifte zum Heben. Höhen- und breitenverstellbare Transferstühle erleichtern durch ein Kippen der Sitzfläche sowie Haltegriffe ein Aufstehen der erkrankten Menschen sowie eine Rückenentlastung der Pflegekräfte. Gleitmatten, Antirutschmatten und Rutschbretter reduzieren den Reibungswiderstand während der Bewegung der Patientinnen bzw. Patienten und erleichtern ihnen sowie den Beschäftigten den Transfer ins Bett bzw. in den Rollstuhl. Stabile Zugschlaufen helfen bei allen möglichen liegenden Positionswechseln der Patienten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Löwenbad Hachenburg öffnet nun offiziell

Am Wochenende vom 12. bia 14. Juli gibt es nun die offizielle Eröffnung des Löwenbades in Hachenburg. ...

Sabine Märtens ist neue Pflegedirektorin

Die langjährige Mitarbeiterin Sabine Märtens hat seit dem 1. Juli die Position der Pflegedirektorin am ...

Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur ...

Volksbank feierte 125 Jahre mit der Bevölkerung

Die Volksbank Gebhardshain feierte das 125-jährige Jubiläum gleich zweimal. einmal mit einem Festakt ...

Werbung