Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur aufmerksam machte, war jetzt zur Übergabe der mehr als 5000 Unterschriften in Mainz. "Demo mit Delegationscharakter" so nannte es der Sprecher der Initiative, Christoph Böhmer.

Demo-Delegation mit Minister Roger Lewentz und Abgeordneten. Foto: IHK

Region/Mainz. Als die Kampagne "Anschluss Zukunft" vor mehr als einem Jahr startete, gab es blitzschnell Zuspruch aus der gesamten Region Westerwald-Sieg. Nicht nur die IHKs in zwei Landkreisen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und mehr als 60 Unternehmen und die Politik machten mit.

"Anschluss Zukunft" will den Ausbau auf den bedeutenden Verkehrswegen (Bundesstraßen), und zwar zügig. Denn die Region ist verkehrstechnisch gesehen in den 60er Jahren stehengeblieben.
Nun fuhr eine Delegation mit Sprecher Christoph Böhmer mit 5000 gesammelten Unterschriften nach Mainz. Dort wurden sie Verkehrsminister Roger Lewentz überreicht. "Die heutige Demonstration mit Delegationscharakter und die Unterschriftenlisten sollen Ihnen eine Argumentationshilfe geben", so Böhmer. Gefordert wird die Priorisierung der Ortsumgehungen B 8, B 62 und B 414 im Bundesverkehrswegeplan. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brücken bauen in Israel: Igal Avidans Einblicke

Igal Avidan, israelischer Journalist und Autor, präsentierte im Forum Sankt Peter in Montabaur sein Buch ...

Gordon Schnieder besucht Wäller Helfen - Austausch über ländliche Herausforderungen

Oberroßbach. Gordon Schnieder, Fraktionsvorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz und Spitzenkandidat für ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Stimmungsvolles Beisammensein der Senioren beim "Westerwälder Sommerkranz" in Rennerod

In Rennerod fand auch in diesem Jahr der beliebte Seniorennachmittag "Westerwälder Sommerkranz" statt. ...

Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Weitere Artikel


Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Volksbank feierte 125 Jahre mit der Bevölkerung

Die Volksbank Gebhardshain feierte das 125-jährige Jubiläum gleich zweimal. einmal mit einem Festakt ...

Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Blasverrückt und Spaß dabei

Eher Beatles als Bach – auch nach 15 Jahren will das Blechbläserensemble Frechblech nichts anderes als ...

Werbung