Werbung

Nachricht vom 09.07.2013    

Unterschriften in Mainz übergeben

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" die vor mehr als einem Jahr startete und auf die desolate Verkehrsinfrastruktur aufmerksam machte, war jetzt zur Übergabe der mehr als 5000 Unterschriften in Mainz. "Demo mit Delegationscharakter" so nannte es der Sprecher der Initiative, Christoph Böhmer.

Demo-Delegation mit Minister Roger Lewentz und Abgeordneten. Foto: IHK

Region/Mainz. Als die Kampagne "Anschluss Zukunft" vor mehr als einem Jahr startete, gab es blitzschnell Zuspruch aus der gesamten Region Westerwald-Sieg. Nicht nur die IHKs in zwei Landkreisen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und mehr als 60 Unternehmen und die Politik machten mit.

"Anschluss Zukunft" will den Ausbau auf den bedeutenden Verkehrswegen (Bundesstraßen), und zwar zügig. Denn die Region ist verkehrstechnisch gesehen in den 60er Jahren stehengeblieben.
Nun fuhr eine Delegation mit Sprecher Christoph Böhmer mit 5000 gesammelten Unterschriften nach Mainz. Dort wurden sie Verkehrsminister Roger Lewentz überreicht. "Die heutige Demonstration mit Delegationscharakter und die Unterschriftenlisten sollen Ihnen eine Argumentationshilfe geben", so Böhmer. Gefordert wird die Priorisierung der Ortsumgehungen B 8, B 62 und B 414 im Bundesverkehrswegeplan. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Talente in der Region binden

Die ADG Business School auf Schloss Montabaur und die Westerwald Bank stellten im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks ...

XXL-Belastungen im Gesundheitsdienst

Im Rahmen der Präventionskampagne „Das richtige Maß an Belastung hält den Rücken gesund!“ der Unfallkasse ...

Cyber-Kriminelle hoben weltweit Millionen ab

Nach einem spektakulären Angriff auf hunderte Geldautomaten in über 20 Ländern weltweit im Februar dieses ...

Volksbank feierte 125 Jahre mit der Bevölkerung

Die Volksbank Gebhardshain feierte das 125-jährige Jubiläum gleich zweimal. einmal mit einem Festakt ...

Mitarbeiter der Westerwald Bank spenden 5.000 Euro für die Flutopfer

5.000 Euro haben die Beschäftigten der Westerwald Bank für die Flutopfer in zahlreichen deutschen Städten ...

Blasverrückt und Spaß dabei

Eher Beatles als Bach – auch nach 15 Jahren will das Blechbläserensemble Frechblech nichts anderes als ...

Werbung