Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten die diesjährigen Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Schulleiter Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder food hotel gleich mehrere Gruppen mit den Abschlüssen „staatlich geprüfte/n Handelsbetriebswirt/in“ und „geprüfte/r Handelsfachwirt/in“ verabschieden.

Das Büffeln hat sich gelohnt: die Absolventen der Studiengänge Handelsbetriebswirt und Handelsfachwirt der Bundesfachschule food hotel in Neuwied (Gesamtaufnahme siehe Ende des Artikels).

Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahm für die IHK Koblenz Bernhard Meiser und für die Handelsbetriebswirte der Lebensmittelfachschule Prof. Ingeborg Henzler und Nikolaus Lutz.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels zu erlangen.

In einem elfmonatigen Vollzeitstudium schlossen die Studenten des Jahrgangs „HBW A12“ Emrah Alkan, Björn Boysen, Manuel Dupuis, Vijey Elangkovan, Stefan Hanitsch, Oleg Jeske, Christopher Pollok, Klaus-Dieter Reuter und Thorsten Schmitt mit dem Titel „staatlich geprüfte/r Handelsbetriebswirt/in“ ab. Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selber Absolvent der Lebensmittelfachschule ist.

Der Festredner und Geschäftsführer der EDEKA-Juniorengruppe Jens Kettler gratulierte seinen frischgebackenen Handelsfachwirten der Gruppen „HFW integriert EDEKA 10/3“ und 10/4: Steffen Annies, Max Aschoff, Sebastian Ellendt, Magdalena Fischer, René Franke, Roman Hergert, Wiebke Hofmann, Anne-Kathrin Imhof, Jan Knoke, Brigitta Linn, Frederik Lüders, Christopher Opwis, Julia Schmidt, Matthias Selders, Martin Evers, Iris Everz, Marcel Gascon Bosqued, Andreas Gießke, Alexander Gust, Jennifer Hüntemann, Meike Köhler, Dirk Kowall, Lukas Lisker, Jannis Meekma, Paul Michaelis, Franziska Rost, Lynn Stümke und Jill Wutkowski.



Für Kaisers Tengelmann beglückwünschte die Leiterin der Personalentwicklung Kerstin Marzahn die HFW-Absolventen Melanie Fantastico und Ali Ghazi.

Stefan Strohbach, Leiter der Personalentwicklung der HIT Handelsgruppe freute sich mit Sarah Baltes, Adriano Di Gorga, Robert Pößel und Oliver Westernströer

Mit einem Notendurchschnitt von 1,64 erhielt Stefan Hanitsch bei den Handelsbetriebswirten und Jennifer Hüntemann bei den Handelsfachwirten mit einem Durchschnitt von 1,7 die von Unilever Deutschland ausgelobten Ehrenpreise.

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bis spät in die Neuwieder Sommernacht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Weitere Artikel


Bella Italia - die 11. Toskanische Nacht in Altenkirchen

Die 11. "Toskanische Nacht" in Altenkirchen lockte tausende Besucher am Freitag, 5. Juli in die Innenstadt. ...

Tango-Konzert in Höhr-Grenzhausen

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" am Sonntag, 14. Juli, bringt eine außergewöhnliche Künstlerin ...

Jugendliche unterstützen behinderte Menschen mit Spende

Die Wallmeroder Konfirmanden setzen sich für Stiftung Scheuern, die Menschen mit Behinderung hilft, fördert ...

Sanierung der L 293 Bad Marienberg läuft gut

Zusammen mit dem Marmer Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und dem Bürgermeister der VG Bad Marienberg, ...

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Mit den Paketen der Hachenburger KulturZeit ist es möglich, drei Veranstaltungen zu genießen, aber nur ...

Werbung