Werbung

Nachricht vom 06.07.2013    

10.000 Euro für die Vereine der Region ausgeschüttet

Beim Vereins-Voting der Westerwald Bank konnten via Facebook Mitglieder und Freunde abstimmen und ihrem Verein zum Sieg und somit zu einer Spende verhelfen. Die vier erstplatzierten Sportvereine aus Betzdorf, Eichelhardt, Dierdorf und Bannberscheid waren zur Preisverleihung eingeladen und freuten sich über die Finanzspritze.

Die strahlenden Gewinner in der Westerwald Bank in Hachenburg erhielten ihre Schecks, alle wollen das Geld für die Jugendarbeit im Sport verwenden. Fotos: Lucia Sabau

Hachenburg/Region. Genau 527 abgegebene Stimmen genügten der SG 06 Betzdorf, um beim Vereins-Voting der Westerwald Bank via Facebook den ersten Platz zu belegen – verbunden mit einer Spende des Unternehmens in Höhe von 4000 Euro.

Anfang Mai hatte die Bank zu dieser Aktion aufgerufen und eine Spendensumme von insgesamt 10.000 Euro ausgelobt. „Es galt, Mitglieder und Freunde des eigenen Vereins zu mobilisieren und diese zu Facebook-Fans der Westerwald Bank zu machen“, erläuterte Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Bank, anlässlich der Spendenübergabe an die siegreichen Vereine in Hachenburg.

Die erstplatzierten Betzdorfer mit rund 300 Jugendlichen im Verein wollen die 4000 Euro für die Sanierung ihrer beiden Fußballplätze verwenden, um den hochklassigen Spielbetrieb der Jugendteams zu sichern. Der Verein möchte in naher Zukunft einen Hybrid-Rasenplatz anlegen.

Zudem freuen sich der SSV Eichelhardt 1928 (459 Stimmen) über eine Spende von 3000 Euro, der TuS Dierdorf 1893 (283 Stimmen) über 2000 Euro und die RSG Bannberscheid 2002 (207 Stimmen) über 1000 Euro.



Der SSV Eichelhardt, ursprünglich als Fußballverein gegründet, der heute auch Gymnastik anbietet, wird die Finanzspritze für den Neuaufbau der Mädchenjugendabteilung verwenden, um so den Mädchenfußball in der Region zu stärken.
Beim TuS Dierdorf mit den Vereinsschwerpunkten Leichtathletik und Schwimmen soll der Gewinn in eine dringend benötigte elektronische Zeitmessanlage investiert werden.
Die RSG Bannberscheid 2002 verwendet den Gewinn, um Kindern und Jugendlichen aus der Reitsportgemeinschaft die Teilnahme an der Westerwälder Reitertage-Tour zu ermöglichen sowie für Sättel.

„Wir freuen uns sehr, dass die Vereine die Spenden zur Förderung der Jugendarbeit einsetzen“, sagt Wilhelm Höser. „Das entspricht auch unserer auf Nachhaltigkeit für die Region angelegten Unternehmensstrategie.“
Insgesamt hatten sich 150 Vereine aus der Region beim Vereins-Voting beworben, aus denen die Westerwald Bank 30 ausgelost hatte. Die vier Gewinner wurden nun in der Westerwald Bank in Hachenburg gekürt. (Lucia Sabau)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Sanierung der L 293 Bad Marienberg läuft gut

Zusammen mit dem Marmer Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und dem Bürgermeister der VG Bad Marienberg, ...

Lebensmittelfachschule verabschiedete Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels erhielten ...

Bella Italia - die 11. Toskanische Nacht in Altenkirchen

Die 11. "Toskanische Nacht" in Altenkirchen lockte tausende Besucher am Freitag, 5. Juli in die Innenstadt. ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Mit den Paketen der Hachenburger KulturZeit ist es möglich, drei Veranstaltungen zu genießen, aber nur ...

Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Junge und alte, deutsche und ausländische Westerwälder kamen kürzlich zum Begegnungsfest in die Stadthalle ...

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Der Faktor Demografie und die Konsequenzen für Arbeitgeber standen im Mittelpunkt des 25. mittelrheinischen ...

Werbung