Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Eine gute Nachricht für alle "Wasserratten" kommt aus der Kreisverwaltung: Die Badeseen im Westerwaldkreis haben durchweg eine gute Wasserqualität. Dies ergaben mikrobiologische Untersuchungen des Kreisgesundheitsamtes.

Westerwaldkreis. Die Badegewässer im Westerwaldkreis weisen durchweg eine ausgezeichnete Wasserqualität auf. Im Hinblick auf die endlich kommenden heißen Sommertage dürfte das für alle "Wasserratten" eine gute Nachricht aus der Kreisverwaltung in Montabaur sein.

Bei mikrobiologischen Untersuchungen von Wasserproben, die das Kreisgesundheitsamt zuletzt Mitte Juni entnommen hat, waren die Grenzwerte für die Indikatorkeime Escherichia coli und intestinale Enterokokken in allen Fällen sehr deutlich unterschritten. Es handelt sich hierbei um Darmbakterien, deren Vorkommen auf eine fäkale Verunreinigung des Gewässers hinweist.

Die Sichtkontrolle der Seen einschließlich Strand und Liegewiese ergab ebenfalls keine gravierenden Beanstandungen, auch wenn das Wasser im Hahner See, Secker Weiher und Waldsee Maroth nicht ganz klar war und ein mäßiges Algenwachstum aufwies.
Untersucht wurden außerdem Wiesensee, Krombachtalsperre, Dreifelder Weiher, Postweiher bei Freilingen, Hausweiher bei Steinen, und Klingelweiher bei Goddert.
Die gute Qualität der Westerwälder Badeseen wertet man im Kreishaus auch als Erfolg der Bemühungen aller Beteiligten, die Nährstoffeinträge in die Gewässer zu minimieren. So werden die Weiher der Westerwälder Seenplatte, auch die Nicht-Badeseen wie Brinken- oder Haidenweiher, seit dem Vorjahr nur noch auf Naturbasis bewirtschaftet, das heißt ohne jede Zufütterung der eingesetzten Karpfen und Kleinfische und ohne jede Düngung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Der Faktor Demografie und die Konsequenzen für Arbeitgeber standen im Mittelpunkt des 25. mittelrheinischen ...

Interkulturelles Begegnungsfest im Zeichen der Hilfe

Junge und alte, deutsche und ausländische Westerwälder kamen kürzlich zum Begegnungsfest in die Stadthalle ...

KulturZeit-Paket ist geschnürt: Top-Veranstaltungen im Herbst

Mit den Paketen der Hachenburger KulturZeit ist es möglich, drei Veranstaltungen zu genießen, aber nur ...

Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Das Hachenburger Pils wurde erneut mit der goldmedaille des international renommierten Intituts "Monde ...

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Die Landesregierung genehmigt die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg um die Fachschule ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Auf einer großen Wiese neben der A3 bei Deesen sieht man die Energiewende: Aus Landwirtschaft wird Energiewirtschaft! ...

Werbung