Werbung

Nachricht vom 05.07.2013    

BBS Westerburg kann Angebot erweitern

Die Landesregierung genehmigt die Erweiterung der Berufsbildenden Schule (BBS) Westerburg um die Fachschule für Sozialwesen, Fachrichtung Organisation und Führung. Dies teilte MdL Hendrik Hering in einer Pressemitteilung mit. Bereits mit dem neuen Schuljahr soll der Bildungsgang starten.

Westerburg. „Die BBS Westerburg arbeitet in der Fachschule Altenpflege mit ca. 100 Einrichtungen in der Region zusammen. Durch eine exzellente Vernetzung in der altenpflegerischen Versorgungslandschaft des Westerwaldes nimmt die Schule in Westerburg eine regional zentrale Bedeutung ein. Jährlich verlassen die Fachschule ca. 60-70 ausgebildete Altenpflegerinnen und Altenpfleger. Zu den Kooperationspartnern der Fachschule Altenpflege gehören alle Versorgungsformen der ambulanten und stationären Pflege. Im Einzugsgebiet der BBS Westerburg liegen mehrere Krankenhäuser sowie zwei Krankenpflegeschulen, deren Absolventen auch von der neu einzurichtenden Fachrichtung als hoch anschlussfähiges Bildungsangebot profitieren können. Die steigenden Anforderungen an die Qualität der Leistungserstellung in der Pflege erfordern innovative und kontinuierlich weiterqualifiziertes Personal und zukunftsfähige Lösungen“, erläutert MdL Hendrik Hering die Bewilligung, die Staatssekretär Hans Beckmann vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur dem heimischen Abgeordneten zur Kenntnis gab.

Mehrfach wurde der Ruf in der Region nach einem schulischen Angebot zur Weiterqualifikation laut. Insbesondere von den Altenpflegeeinrichtungen wurde eine Fortbildung zum Praxisanleiter gewünscht. Die Tatsache, dass die Pflegeberufe in einer generalistisch ausgerichteten Ausbildung zusammengefasst werden sollen und in diesem Zuge laut Eckpunktepapier die Weiterbildung zum Praxisanleiter bei der Begleitung der Auszubildenden verbindlich werden soll, (analog zur Krankenpflege) spricht für die Einführung des Bildungsganges Organisation und Führung. Mit dem neuen Pflegegesetz soll der weiteren Professionalisierung des Berufsfeldes Rechnung getragen werden. Die Fachschule Organisation und Führung schließt hier passgenau an und ermöglicht es, professionelle Strukturen auch in den mittleren Führungsebenen zu etablieren, die die vertikale und horizontale Weiterqualifizierung ermöglicht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die demografische Entwicklung und die gestiegenen Anforderungen an den Beruf zeichnet sich ein hoher Bedarf an qualifizierten Pflegekräften ab, und es werden demzufolge auch immer mehr Kräfte in der Leitungsebene benötigt. In den letzten Jahren registrierten die Verantwortlichen der BBS Westerburg zunehmend, dass Absolventen des Bildungsganges Altenpflege oft sehr zügig von den Einrichtungen in die Verantwortung als Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter gestellt werden. Gerade diesen engagierten jungen Pflegekräften möchte die Schule mit ihrem Bildungsangebot die Möglichkeit eröffnen, den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit im Handlungsfeld des Berufes zu bewältigen. Die Weiterentwicklung in der Pflege im ländlichen Raum als nachhaltiger Beitrag zur kontinuierlichen Verbesserung beruflicher Handlungsfähigkeit und Ergebnisqualität sind ein besonderes Anliegen für ein Bildungsangebot in der Fachschule Organisation und Führung.

„Durch die Option, die Fachrichtung Organisation und Führung in Westerburg einzurichten, schafft die Landesregierung eine wichtige Fachschule im sozialen Bereich“, kommentiert MdL Hering die guten Nachrichten aus Mainz. Die Vielfalt des schulischen Angebots in unserer Heimat wird durch dieses Angebot gestärkt und es wird jungen Menschen im Westerwald eine zusätzliche Perspektive geboten, durch eine qualifizierte Weiterbildung ihre Karriere in diesen Berufen voranzutreiben. Ich bin mir sicher, dass die von der BBS prognostizierten 50 Bewerberinnen und Bewerber schnell erreicht sind und in bewährt exzellenter Qualität in Westerburg ausgebildet werden“, so Hering abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Knieschmerzen behandeln: Dr. Dominik Wilkens erklärt neue Therapieansätze im St. Vincenz-Krankenhaus

Knieschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur ältere Menschen betrifft. Auch Sportler ...

Schwerer Unfall in Wirges: Radfahrerin übersieht Pkw

In Wirges ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Radfahrerin schwer verletzt ...

Verkehrsunfall auf der B 255 bei Niederahr führt zu Vollsperrung

Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat am Donnerstagnachtmittag (20. März) auf der B 255 bei Niederahr ...

Swingende Klassiker: Gentlemen's Jazztett im Historica-Gewölbe in Montabaur

ANZEIGE | Das Gentlemen's Jazztett um Mirko Meurer bringt im Historica-Gewölbe in Montabaur ein Programm ...

Welle von Schockanrufen in Montabaur und Umgebung

In den Regionen Montabaur, Niederelbert und Wirges häufen sich derzeit sogenannte Schockanrufe. Die Täter ...

Fliegende Ostereier: Der Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb 2025 in Horhausen
Einleitung

ANZEIGE | Am Ostersonntag, den 20. April 2025, lockt ein besonderes Event nach Horhausen im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei erhielt Goldmedaille

Das Hachenburger Pils wurde erneut mit der goldmedaille des international renommierten Intituts "Monde ...

Badeseen im Westerwaldkreis sind super

Eine gute Nachricht für alle "Wasserratten" kommt aus der Kreisverwaltung: Die Badeseen im Westerwaldkreis ...

"Quo vadis, Arbeitswelt?"

Der Faktor Demografie und die Konsequenzen für Arbeitgeber standen im Mittelpunkt des 25. mittelrheinischen ...

Großes Solarprojekt in Deesen vor dem Abschluss

Auf einer großen Wiese neben der A3 bei Deesen sieht man die Energiewende: Aus Landwirtschaft wird Energiewirtschaft! ...

Erste Prüfungen für neue Führerscheine

Die ersten Feuerwehr-Führerscheine nach den neuen europäischen Richtlinien wurden jetzt in der Verbandsgemeinde ...

Insolvenzverfahren rettet alle Arbeitsplätze

Das Hotel Restaurant Kristall in Bad Marienberg hat einen neuen Besitzer. Der Insolvenzverwalter Joachim ...

Werbung