Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Rheumabus ist unterwegs

Seit dem 1. Juli ist der Rheumabus in Rheinland-Pfalz unterwegs. In Bad Marienberg und Westerburg ist die Früherkennung und Beratung zum Thema Rheuma am Donnerstag, 4. Juli, möglich. Die frühe Entdeckung der Erkrankung Rheuma sichert die Lebensqualität.

Westerwaldkreis. Vom 1. bis 5. Juli macht die Rheumabus-Tour in diesem Jahr in ganz Rheinland-Pfalz in insgesamt neun Orten halt, um über die Chancen der Früherkennung und Behandlung von Rheuma zu informieren: in Bad Kreuznach, Alzey, Landau, Speyer, Kusel, Cochem, Bad Marienberg, Westerburg und Mainz.

An jeder Station informieren das Acura Rheumazentrum Rheinland-Pfalz, das landesweite Rheuma-Netzwerk Adapthera, der Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga und der Landesverband Morbus Bechterew gemeinsam im Rahmen der Rheumabus-Tour über die ersten Warnzeichen von Rheuma und aktuelle Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten.

Mit Fragebögen, Rheuma-Schnelltests und Beratungsangeboten will die fünftägige Rheumabus-Tour zu einer möglichst frühen Entdeckung der Erkrankung und optimalen Therapie beitragen, damit bei den Betroffenen die Beweglichkeit dauerhaft erhalten, chronische Schmerzen vermieden und so die Lebensqualität verbessert werden kann.

Eingeladen zum Besuch der Tour sind alle, die erste mögliche Warnzeichen wie geschwollene, schmerzende, steife Gelenke bei sich entdecken genauso wie diejenigen, bei denen bereits eine Rheumaerkrankung besteht.



Steife Gelenke, schmerzende Knochen, Muskeln und Sehnen quälen in Deutschland etwa neun Millionen Menschen. Betroffen sind Junge und Alte, Frauen und Männer – die chronische Erkrankung, im Volksmund „Rheuma“ genannt, kann jeden treffen.
Doch Rheuma hat viele Gesichter und ist oft schwer zu erkennen. Zu spät erkannt und behandelt führt Rheuma auch heute noch viel zu oft zu zerstörten Gelenken, chronischen Schmerzen oder gar zum Verlust der Arbeitsfähigkeit.
Wenn die Krankheit aber sehr früh, schon bei den ersten Anzeichen festgestellt und sofort konsequent behandelt wird, lässt sich bei vielen Betroffenen der Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und die Lebensqualität erhalten.

Bad Marienberg
04.07.2013, 09 - 12 Uhr
Marktplatz

Westerburg
04.07.2013, 15 - 19 Uhr
Marktplatz



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Der Wolf – zurück in Deutschland

Der Nabu-Wolfsbotschafter Peter Griemberg war kürzlich zu Gast beim Nabu Montabaur und hielt in der in ...

Stadtbücherei startete in den Lesesommer

Jede Menge neues Lesefutter hält die Stadtbücherei Hachenburg für den Lesesommer bereit. Der Auftakt ...

Selbsthilfegruppe "Tinnitus" in Planung

Ein Geräusch hören - immer und permanent, teils auch nur unter Stress - das andere im Umfeld nicht hören ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Heute ist der Wirtschaftsbetrieb mit allen Facetten des Klosters Marienstatt in der Region nicht mehr ...

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Die Geldinstitute des Westerwaldkreises gaben einen Einblick in die Personalpolitik. Dabei stand die ...

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. ...

Werbung