Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. Ein Erste-Hilfe-Kurs ist Pflicht für alle Einsatzkräfte. In einem erweiterten Erste-Hilfe-Kurs wurden kürzlich Wehrleute vom DRK-Kreisverband ausgebildet.

Erfolgreich am Lehrgang teilgenommen haben Wehrleute aus der VG Wallmerod. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Die Feuerwehr hilft bei den verschiedensten Anlässen. Häufig ist sie als Erste an einer Einsatzstelle und einige Einsätze bergen auch ein erhöhtes Verletzungsrisiko. Daher ist für jeden Feuerwehrangehörigen im Rahmen der Ausbildung ein 16-stündiger Erste-Hilfe Lehrgang Pflicht. Diese Ausbildung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.

Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für Feuerwehranghörige in Zusammenarbeit mit dem DRK Kreisverband Westerwald einen erweiterten Erste-Hilfe Lehrgang für den Feuerwehrdienst zu absolvieren. Von dieser Möglichkeit haben jetzt die 16 Teilnehmer aus den Verbandsgemeinden Selters, Hachenburg und Wallmerod Gebrauch gemacht.

Unter der Leitung von Bruno Vohl wurden sie in 24 Stunden in den Themengebieten Defibrillation, Medizinproduktegesetz, Diagnose stellen, Dokumentation der Ersten Hilfe, Rettung/Transport, Wundversorgung und anderen wichtigen Sanitätsthemen weitergebildet.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Nach der Prüfung dankte Vohl und in Vertretung für die Feuerwehr der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Wallmerod, Klaus Reimann, den Teilnehmern. Gemeinsam war man sich einig; „Ihr habt Wichtiges gelernt, wir hoffen aber, ihr werdet es nie brauchen!“

Erfolgreich teilgenommen haben:
Pierre Rüdel, Mathias Müller (FFW Freilingen); Olaf Kroll, Katja Neuhaus, Andreas Neuhaus, Thilo Weisenfeld (FFW Selters); Karl-Heinz Wolf (FF Steinebach a.d.Wied); Hubertus Kunz (FFW Gehlert); Bianca Kretz (FFW Bilkheim); Imbrahim Gündüz (FFW Hundsangen); Phillip Schaaf (FFW Meudt); Benjamin Grimm (FFW Niederahr); Sebastian Jung (FFW Obererbach); Martin Brauer (FFW Wallmerod).


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Die Geldinstitute des Westerwaldkreises gaben einen Einblick in die Personalpolitik. Dabei stand die ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Heute ist der Wirtschaftsbetrieb mit allen Facetten des Klosters Marienstatt in der Region nicht mehr ...

Rheumabus ist unterwegs

Seit dem 1. Juli ist der Rheumabus in Rheinland-Pfalz unterwegs. In Bad Marienberg und Westerburg ist ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Wunderbare Tage im Zeichen des Fußballs - für Mädchen

Eine Großveranstaltung hatte der SV Borod-Mudenbach da auf seinem Sportplatz in Mudenbachmit Unterstützung ...

Werbung