Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Christof Wolf las in Selters vor

Der Westerwälder Autor Christof Wolf gab im Rahmen der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ den rund 50 erschienenen Zuschauern Einblicke in sein Leben und seine Arbeit und weckte dadurch das Interesse an weiten seiner Werke.

Christof Wolf weckte in der Stadtbücherei Selters Lust auf seine Literatur. (Foto: pr)

Selters. Als Graf Heinrich von Sayn, stilecht gewandet mit Kettenhemd und Schwert, las Christof Wolf aus seinem historischen Roman in der Stadtbücherei Selters vor. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ berichtete er von seiner abenteuerlichen literarischen Reise aus dem Heiligen Land in den mittelalterlichen Westerwald. Die rund 50 Zuschauer erlebten einen spannenden und äußerst unterhaltsamen Vortrag, der weit über eine konventionelle Autorenlesung hinaus ging und Lust auf weitere Werke des Hachenburger Autors weckte.
Christof Wolf erzählte von seiner schicksalhaften Lebensgeschichte, die er ursprünglich als Vergangenheitsbewältigung aufgeschrieben hatte. Angespornt von ein paar Freunden, schickte er sein inzwischen mehr als 600 Seiten umfassendes Manuskript an einen Verlag, ohne an dessen Erfolg zu Glauben. Das Resultat ist seit einigen Jahren im Buchhandel als Trilogie „Sunrise“, „Sunshine“ und „Sunset“ erhältlich. „Wenn man den Leuten gut zuhört, kann man ihre Erlebnisse auch in einem Roman einbauen”, sagte Christof Wolf.
Auf Bitten des begeisterten Publikums gab der sympathische Autor Einblick in sein aktuelles Projekt über die Lebensgeschichte einer aus dem Westerwaldort Freirachdorf ausgewanderten „Erika aus Amerika”.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Forum Soziale Gerechtigkeit stellt Programm vor

Das Halbjahresprogramm des Forums Soziale Gerechtigkeit startet am 19. Juli. Die Themen wie Armut, vor ...

Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. ...

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Die Geldinstitute des Westerwaldkreises gaben einen Einblick in die Personalpolitik. Dabei stand die ...

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Der Betrachter soll lächeln

Vom 8. Juli bis 2. August zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine Ausstellung mit Werken ...

Werbung