Werbung

Nachricht vom 02.07.2013    

Fortbildung zum Alltagshelfer

Der AWO-Kreisverband Westerwald führt in Wirges und Westerburg Fortbildungen zum Alltagshelfer durch. Dabei werden eine Reihe von Kenntnissen vermittelt, die ein Alltagshelfer braucht. Die Teilnahme ist kostenlos, am Ende gibt es ein Zertifikat.

Westerwaldkreis. Der AWO-Kreisverband führt Fortbildungen zum Alltagshelfer in Wirges und Westerburg durch. Die Fortbildungen richten sich an Interessierte, die sich eine Betätigung im ambulanten (häuslichen) Bereich der Altenhilfe wünschen oder bereits im privaten Bereich dieser Tätigkeit nachgehen und sich neue Fertigkeiten und Kenntnisse aneignen möchten.

Die mit zunehmendem Alter häufig abnehmenden Außenkontakte älterer oder behinderter Menschen, die verringerte Mobilität sowie alters – und krankheitsbedingte Probleme führen häufig zu Einsamkeit und Depressionen.

Der Alltagshelfer versucht dem zu begegnen, indem er ältere Menschen unterstützt und in ihrer Selbständigkeit fördert; das können hauswirtschaftliche Tätigkeiten sein, Begleitungen zum Arzt, Spaziergänge usw. Die Teilnehmer erwerben in dieser Fortbildung anhand verschiedener in sich abgeschlossener Lerneinheiten Fähigkeiten und Kenntnisse, um im Umgang mit der älteren Generation einfühlsam und kompetent auftreten zu können.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Interne und externe Referenten vermitteln eine Fülle von Themen, unter anderem:
Alltagsgestaltung, Hauswirtschaftliche Grundkenntnisse, Ernährung, Gesprächsführung, Lebensgestaltung, Freizeitgestaltung, Erste–Hilfe–Kurs, Krankheitsbilder im Alter, Rechtliche Grundlagen.

Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenlos, ein Fahrdienst kann bei Bedarf gestellt werden.

Im Anschluss erhält jeder Teilnehmer ein Teilnehmerzertifikat. Die Fortbildung beginnt in Wirges am 5. August und geht rund 13 Wochen (Haus der AWO, Jahnstraße 9, 56422 Wirges).

In Westerburg beginnt die Fortbildung am 6. August und geht ebenfalls rund 13 Wochen (Neustraße 43, 56457 Westerburg).

Im Vorfeld findet zu der jeweiligen Fortbildung eine Infoveranstaltung statt. Die Fortbildungen finden in Wirges täglich von 9:30-15:30 Uhr und in Westerburg Dienstags,Mittwochs und Donnerstags von 9:30-15:30 statt. Bei Fragen stehen Ihnen Frau Hartmann und Frau Lierhaus unter der 02602/60288 gerne zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Feuerwehr in erweiterter Erster Hilfe ausgebildet

Heute sind technische Einsätze an Unglücksorten für die Freiwilligen Feuerwehren an der Tagesordnung. ...

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Die Geldinstitute des Westerwaldkreises gaben einen Einblick in die Personalpolitik. Dabei stand die ...

Wirtschaftsgeschichte von Kloster Marienstatt beleuchtet

Heute ist der Wirtschaftsbetrieb mit allen Facetten des Klosters Marienstatt in der Region nicht mehr ...

Rauchmelder retten Leben

Rauchmelder müssen in jede Wohnung. Das Experten-Telefon der Feuerwehr informiert hierüber. 600 Menschen ...

Wunderbare Tage im Zeichen des Fußballs - für Mädchen

Eine Großveranstaltung hatte der SV Borod-Mudenbach da auf seinem Sportplatz in Mudenbachmit Unterstützung ...

NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" zu Gast in Brandenburg

Eine Exkursion führte die NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" kürzlich zu besonders schützenswerten Flächen ...

Werbung