Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" statt. Wie auch in den vergangenen Jahren werden enorme Verkehrsströme in Richtung Nürburgring erwartet. Für die Polizei eine gewohnte Herausforderung, der sie mit gezielten Verkehrsmaßnahmen und Hinweisen begegnen will.

Neben einem umfangreichen Verkehrskonzept werden die anreisenden Besucher auch über Twitter ständig über die aktuelle Verkehrslage informiert. Anreiseempfehlungen, Tipps und allgemeine Hinweise werden über diesen Weg kommuniziert: https://twitter.com/polizei_formel1.

Zur Anreise
Wer aus dem Großraum Aachen und Köln, also aus nördlicher Richtung, zum Nürburgring kommt, sollte dies über die A 1 tun. An der Anschlussstelle Blankeheim die Autobahn verlassen und über die B 258 weiter zum Nürburgring fahren. Hier empfiehlt es sich die Parkzone D aufzusuchen.

Für die Besucher aus Richtung Trier/Luxemburg empfehlen wir die Anreise über die A 48 bis zur Anschlussstelle Ulmen und dann weiter über die B 257 bis zum Nürburgring. Die Parkzonen D und C sind hier von Vorteil und einfach zu erreichen.

Alle, die aus südlicher Richtung (Mainz/Frankfurt) zum Nürburgring kommen, fahren am einfachsten über die A 61 bis zur Anschlussstelle Wehr und dann weiter über die B 412 in die Parkzone A und die Parkplätze rund um die Ortslage Nürburg.



Erfahrungsgemäß hat die B 412 den größten Zuschaueransturm zu verkraften. Zur Vermeidung von Rückstaus auf der A 61 kann es insbesondere am Rennsonntag zu einer zweitweisen Sperrung der AS Wehr und Weiterleitung an benachbarte Anschlussstellen kommen.

Zur Abreise
Wie auch in den vergangenen Jahren, so wird die Polizei auch in diesem Jahr wieder die bewährte Einbahnstraßenregelung einsetzten. So werden am Sonntag, 7.7.2013, ab ca. 15.30 Uhr folgende Straßen als Einbahnstraßen eingerichtet:
* Die B 258 von Nürburg bis zur Einmündung B 412 und weiter bis zur A 61 Anschlussstelle Wehr.

* Die B 257 vom Nürburgring aus bis zur A 48 Anschlussstelle Ulmen.
* Die B 258 bis zur Einmündung L10 der sog. Kirmutscheider Kreuzung.
Voraussichtlich bis ca. 19 Uhr können die genannten Straßen nur als Einbahnstraße befahren werden. Die angegebenen Zeiten können sich geringfügig ändern. Bitte beachten Sie die Durchsagen im Verkehrswarnfunk und informieren sie sich über Twitter und das Ringradio über die Frequenz 87,7.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wasserrückhaltemaßnahmen auf der Montabaurer Höhe: Radtour bietet Einblicke

Die Montabaurer Höhe ist Schauplatz einer besonderen Radtour, die am Mittwoch, 18. Juni, stattfindet. ...

600 Jahre Wallfahrt nach Marienstatt: Ein Glaubensfest im Westerwald

Am Donnerstag, 26. Juni, wird in Marienstatt der "Große Wallfahrtstag" begangen. Seit Jahrhunderten pilgern ...

Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt zu Europa-Park-Trip und Musicalfahrt ein

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises lädt Jugendliche zu zwei spannenden Ausflügen ein. Sowohl ...

Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg tauschen sich aus

Mitte Mai kamen die Wegepaten der Verbandsgemeinde Westerburg in der Tourist-Information "WällerLand" ...

Gemeinsames Frühstück in Höhr-Grenzhausen: Ein Event für die ganze Gemeinde

Am Sonntag, 29. Juni, lädt das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" alle Einwohner von ...

Wanderung im Westerwald: Auf den Spuren des Bergbaus

Am Sonntag, 22. Juni, lädt "Typisch Westerwald" zu einer besonderen Wanderung ein, die beeindruckende ...

Weitere Artikel


Charity-Event veranstaltete Benefiz-Turnier

Fußballspielen macht Spaß - egal ob Frau oder Mann. Beim Bachstelzen-Turnier in Guckheim ging es um den ...

NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" zu Gast in Brandenburg

Eine Exkursion führte die NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" kürzlich zu besonders schützenswerten Flächen ...

Wunderbare Tage im Zeichen des Fußballs - für Mädchen

Eine Großveranstaltung hatte der SV Borod-Mudenbach da auf seinem Sportplatz in Mudenbachmit Unterstützung ...

Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Seit einiger Zeit schon bietet Sylvia Graß aus Großmaischeid Kindern und Jugendlichen aus der Region ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Selbsthilfegruppe "Ess-Störungen" wird gegründet

Für den Westerwaldkreis findet das Gründungstreffen einer neuen Selbsthilfegruppe "Ess-Störungen am ...

Werbung