Werbung

Nachricht vom 30.06.2013    

Das Ziel ist die lebenslange Freude am Musizieren

Seit einiger Zeit schon bietet Sylvia Graß aus Großmaischeid Kindern und Jugendlichen aus der Region Klavier- und Musikunterricht an. Jetzt hat die studierte Instrumental- und Musikpädagogin offiziell „Sound“ eröffnet, die kreative Musikschule.

Sylvia Graß mit einem Schüler beim gemeinsamen Spiel.

Angeboten werden elementare Musikerziehung sowie Klavierunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Kreativ-Werkstatt bietet die Möglichkeit, den theoretischen Teil der Musiklehre praktisch und mit viel Freude zu erproben. Arrangieren, komponieren, ein Bandproberaum, ein Musikvideo drehen, Tanz, Konzerte besuchen oder selbst einmal konzertieren, Rhythmik, Musik und Bewegung, ein Klanglabor, ein sozialer Treffpunkt, lebendiges Musizieren, voneinander und nicht nebeneinander lernen – das sind die Angebote von Sound. Das Ziel ist, so formuliert es Sylvia Graß: „Sich die lebenslange Freude am Musizieren zu erhalten.“

Das pädagogische Konzept der Musikschule obliegt einem ganzheitlichen Prozess. Bildung im Verständnis der engagierten Musiklehrerin ist angewiesen auf Austausch, Dialog und Kommunikation. Und das gelingt am besten im sozialen Kontext.



Für Kinder mit ADHS/ADS liegt ein spezielles musikalisches Förderkonzept zu Grunde. Es werden auch spezielle Kurse in Kindertagesstätten, in Sportvereinen, in Tanz- und Gymnastikstudios oder als Workshop für Jugendfreizeiten angeboten. Mehr Infos: www.sound-musikschule.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Anfahrtstipps fürs Rennen auf dem Nürburgring

Vom 5. bis zum 7. Juli findet auf dem Nürburgring der Formel 1–Lauf „Großer Preis Santander Deutschland" ...

Charity-Event veranstaltete Benefiz-Turnier

Fußballspielen macht Spaß - egal ob Frau oder Mann. Beim Bachstelzen-Turnier in Guckheim ging es um den ...

NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" zu Gast in Brandenburg

Eine Exkursion führte die NABU-Gruppe "Kroppacher Schweiz" kürzlich zu besonders schützenswerten Flächen ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft entließ erstmals Abiturienten

Das Berufliche Gymnasium Wirtschaft an der BBS Wissen entließ zum ersten Mal einen Abiturjahrgang. 37 ...

Mittelständler zum „BVMW-Unternehmertreffen“ bei Flender-Flux

Gleich zwei Themen standen auf der Agenda des regionalen „BVMW-Unternehmertreffen“, zu dem sich Mittelständler ...

Artenfinder im Westerwald unterwegs

Artenfinder kann jeder Naturliebhaber werden. Es ist spannend, in Wald und Wiese unterwegs zu sein, und ...

Werbung