Werbung

Nachricht vom 29.06.2013    

Info-Reihe zu künstlichen Gelenken startet

Die Ärzte des Krankenhauses Selters/Dierdorf gehen in vier Verbandsgemeinden mit Vorträgen zum Thema: "Künstliche Gelenke". Start ist am 9. Juli, 18 Uhr in Dierdorf mit einem Vortrag rund um das künstliche Kniegelenk. Chefarzt Dr. Oluf Hübner wird Patienten allgemein zum Thema informieren.

Chefarzt Dr. Oluf Hübner befasst sich bei den Patiententreffen auch mit der aktuellen Frage, ob deutsche Orthopäden zu oft operieren. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters/Puderbach/Flammersfeld. Seit Jahren schon gehen Ärzte des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses Dierdorf-Selters an die Öffentlichkeit, um die Bevölkerung über Krankheitsbilder und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Ein Teil dieser Reihe ist die „Dierdorfer Endoprothesenschule“, die den Einsatz künstlicher Gelenke und andere orthopädische Probleme in den Blick nimmt. Sie geht nun in eine neue Runde.

Zunächst informiert am Dienstag, 9. Juli, Oberarzt Dr. Bernd Fillmann unter dem Titel „Rund um das künstliche Kniegelenk“. Der Vortrag des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie sowie Fußchirurgie beginnt um 18 Uhr im Raum Johanniter (Dachgeschoss) des Dierdorfer Krankenhauses, Hachenburger Straße 16.

In Selters, Puderbach, Flammersfeld und ebenfalls Dierdorf sind in den darauf folgenden Wochen und Monaten weitere Referate geplant. So wird sich Oberärztin Judith Kaiser-Groos dem Schultergelenk und hier auch der Schulterprothese widmen.



Der Chefarzt der Orthopädischen- und Unfallchirurgie, Dr. Oluf Hübner, will darüber unterrichten, was der Patient allgemein über künstliche Gelenke wissen muss und geht auch der Frage nach „Wird von Orthopäden zu viel operiert?“.

Hübner ist bei diesem in letzter Zeit häufig diskutierten Thema der Ansicht, dass der einfache Vergleich der Operationszahlen zwischen verschiedenen Ländern zu kurz greift.
„In England muss ein über 70-Jähriger ein künstliches Gelenk selbst bezahlen“, nennt er einen Grund für niedrige OP-Zahlen. Es bleibe auch unberücksichtigt, dass eine rechtzeitige Operationen Kosten vermeiden kann: „Gerade bei älteren Menschen kann beispielsweise ein künstliches Kniegelenk folgenschwere Stürze verhindern.“ Weitere Einzelheiten nennt er in seinen Vorträgen. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Die Arztvorträge des Krankenhauses Dierdorf-Selters sind als offene Gespräche konzipiert. Die Teilnahme ist kostenlos, auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bis 15. Juli: Endspurt für die „Sterne des Sports“

Die heimischen Sportvereine können sich bis zum 15. Juli für den Wettbewerb „Sterne des Sports“ bewerben. ...

Artenfinder im Westerwald unterwegs

Artenfinder kann jeder Naturliebhaber werden. Es ist spannend, in Wald und Wiese unterwegs zu sein, und ...

Mittelständler zum „BVMW-Unternehmertreffen“ bei Flender-Flux

Gleich zwei Themen standen auf der Agenda des regionalen „BVMW-Unternehmertreffen“, zu dem sich Mittelständler ...

Prügel-Polizisten und Kollegen vom Dienst suspendiert

Das brutale Vorgehen von Westerburger Polizisten gegen einen Mann auf der Straße hat jetzt erste Konsequenzen. ...

Midi- oder Mini-Job?

Insbesondere Frauen arbeiten in den sogenannten Mini-Jobs und wie sieht es später mal mit der Rente aus? ...

Neuer Wanderweg im Buchfinkenland gefiel

Erstmals wurde der neue Prädikatswanderweg "Wäller Tour Buchfinkenland" erwandert und gefiel den Gästen. ...

Werbung