Werbung

Nachricht vom 28.06.2013    

Aktionärsversammlung in Westerburg

Das börsennotierte Unternehmen Plan Optik AG hatte zur Aktionärsversammlung in die Westerburger Stadthalle eingeladen. Die Bilanz des Jahres 2012 zeigte erfolgreiche Zahlen. Die Aktionäre waren zufrieden und es gab eine hohe Zustimmung. Das heimische Unternehmen will die Herstellung von Quarz-Wafern vorantreiben.

Mitarbeiter der Plan Optik AG erläutern Besuchern und Aktionären der Hauptversammlung die Produkte des Unternehmens. Foto: Plan Optik AG

Westerburg/Elsoff. Die Plan Optik AG, führender Hersteller mikrostrukturierter Wafer, mit Sitz in Elsoff hat während der Hauptversammlung in der Stadthalle Westerburg ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2012 bilanziert, bei dem sämtliche relevanten Kennzahlen verbessert werden konnten. Entsprechend zufrieden zeigten sich die Aktionäre in der Stadthalle Westerburg: Alle Beschlüsse wurden mit mehr als 99 Prozent Zustimmung gefasst.

In der Plan Optik-Gruppe mit den Töchterunternehmen MMT GmbH (Siegen) und LTF GmbH (Elsoff) belief sich der Umsatz auf 7,419 Mio. Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) verbesserte sich auf 214.000 Euro. Vorstand Michael Schilling hob in seinem Bericht die gesunden Bilanzrelationen hervor, die sich zum Beispiel in einer hohen Eigenkapitalquote widerspiegeln.

Die zur Abstimmung stehenden Tagesordnungspunkte wurden mit jeweils mehr als 99 Prozent angenommen. Neben der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat bedeutet dies, dass die Aktionäre der Einstellung des Bilanzgewinnes in die Gewinnrücklagen zugestimmt haben. Die Vertreter der Aktionärsvereinigungen trugen diese Entscheidung mit, stellten aber die Frage nach einer Dividende in der Zukunft. Schilling sagte, dass das Unternehmen Dividendenzahlungen aufnehmen werde, sobald die nachhaltige Erwirtschaftung sichergestellt sei. Angestrebt werde eine Ausschüttungsquote von 30 bis 50 Prozent.

Aktuell wird mit dem Aufsichtsrat diskutiert, ein Aktienrückkaufprogramm aufzulegen. Das könne einerseits als Impuls für den Aktienkurs dienen, vor allem aber könnten die eigenen Aktien als Akquisitionswährung eingesetzt werden. Aktuell prüft die Plan Optik AG die Übernahme eines Unternehmens aus dem Bereich der Lasertechnik.
Dies wäre ein weiterer Schritt in der "buy & build" Strategie des Unternehmens. Nach der erfolgreichen Übernahme und Eingliederung der LTF und MMT in das Unternehmensnetzwerk und die Vertriebsorganisation besitzt Plan Optik hohe Expertise in der Analyse und Integration kleiner, hochtechnisierter Unternehmen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Bereich „build“, also der Ausbau des eigenen Kerngeschäftes, wurde durch die erhebliche Ausweitung der Kapazitäten in der Herstellung von Quarz-Wafern vorangetrieben.
„Plan Optik reagiert damit auf die verstärkte Nachfrage einer wachsenden Zahl von Anwendern nach hochreinen Quarz-Wafern. Dieser Schritt wird begleitet von der starken Erweiterung der Fertigungstiefe in unserem Werk. Dies ermöglicht es uns, die gesamte Fertigungskette vom Sägen des Rohstoff in Barren bis hin zum fertigen Wafer abzubilden und somit hohe Wertschöpfung zu erzielen“ sagte Schilling.

Das erste Halbjahr 2013 sei positiv verlaufen, so dass sich weitere Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis abzeichnen, sagte Schilling auf Nachfrage. Generell seien die Wachstumsaussichten gut, da führende Branchenanalysten im Bereich der Waferanwendungen bis 2020 hohe Steigerungsraten erwarten. Die Plan Optik AG sei gut positioniert, um von diesem Wachstum zu profitieren, so heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Weitere Artikel


Neuer Wanderweg im Buchfinkenland gefiel

Erstmals wurde der neue Prädikatswanderweg "Wäller Tour Buchfinkenland" erwandert und gefiel den Gästen. ...

Midi- oder Mini-Job?

Insbesondere Frauen arbeiten in den sogenannten Mini-Jobs und wie sieht es später mal mit der Rente aus? ...

Prügel-Polizisten und Kollegen vom Dienst suspendiert

Das brutale Vorgehen von Westerburger Polizisten gegen einen Mann auf der Straße hat jetzt erste Konsequenzen. ...

Der "heiße Draht" zum Ausbildungsplatz

Die Arbeitsagentur Montabaur meldet 546 unbesetzte Ausbildungsstellen und 848 unversorgte Lehrstellenbewerber. ...

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Westerburger Polizisten

Geschehen ist der Vorfall am 22. Mai diesen Jahres, Polizisten nahmen einen 27-Jährigen fest. Auf einem ...

Preis des Handwerks für Günter Matten

Die Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk und der Preis des Handwerks wurde im Rahmen einer ...

Werbung