Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Preis des Handwerks für Günter Matten

Die Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk und der Preis des Handwerks wurde im Rahmen einer Feierstunden vergeben. Metallbaumeister und Metallgestalter Günter Matten aus Bad Marienberg gehört mit zu den diesjährigen Preisträgern.

Preisverleihung in Mainz: Günter Matten (links), Bernd Munsteiner (für seinen Sohn Tom), Botha Gündra, Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, Carmen Hauser, Martin Schlotz, Sarah Sauerborn, Andreas J. Schiegnitz, Anna Elsbeth Ameling, Sebastian Schreiber, Ministerialrat Dr. Fred Schmittgen. Foto: P!ELmedia

Bad Marienberg/Mainz. In Mainz sind die rheinland-pfälzischen Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk sowie der Preis des Handwerks vergeben worden. Ziel der Wettbewerbe ist, die gestalterische Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz zu fördern. Damit werden Leistungen ausgezeichnet, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen, nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend ausgeführt wurden und von herausragender handwerklicher Qualität sind.

Mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk ist eine Geldzuwendung des Landes Rheinland-Pfalz von insgesamt 15.000 Euro verbunden. In diesem Jahr wurden drei Staatspreise zu gleichen Teilen, dotiert mit jeweils 5.000 Euro, an Batho Gündra, Goldschmied und Schmuckdesigner aus Worms, Carmen Hauser, Schmuckdesignerin aus Odernheim am Glan, und Martin Schlotz, Keramiker aus Laudert, vergeben.

Den Förderpreis für das Kunsthandwerk, ausgelobt von den Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, erhielten drei Handwerker/innen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die diesjährigen Preisträger sind: Sebastian Schreiber, Metallbauer aus Ludwigshafen, Anna Elsbeth Ameling M.A., Schmuckdesignerin aus Idar-Oberstein, sowie Sarah Sauerborn, Goldschmiedin, Diplom Modedesignerin (FH) aus Trierweiler. Die drei Förderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

Mit dem Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz ist eine Geldzuwendung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, von insgesamt 5.000 Euro, verbunden. Die diesjährigen Preisträger sind: Günter Matten, Metallbaumeister und Metallgestalter aus Bad Marienberg, Sebastian Schreiber, Metallgestalter aus Ludwigshafen und sein Arbeitgeber Bernd Funk, Werkstätte für Metallgestaltung in Offenbach a. d. Queich, Andreas J. Schiegnitz, Orgelbauermeister Albsheim a. d. Eis, und Tom Munsteiner, Edelsteinschleifermeister und Staatlich geprüfter Gestalter für Edelstein und Schmuck aus Stipshausen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Westerburger Polizisten

Geschehen ist der Vorfall am 22. Mai diesen Jahres, Polizisten nahmen einen 27-Jährigen fest. Auf einem ...

Der "heiße Draht" zum Ausbildungsplatz

Die Arbeitsagentur Montabaur meldet 546 unbesetzte Ausbildungsstellen und 848 unversorgte Lehrstellenbewerber. ...

Aktionärsversammlung in Westerburg

Das börsennotierte Unternehmen Plan Optik AG hatte zur Aktionärsversammlung in die Westerburger Stadthalle ...

DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für Urlaubsreisen

Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit - beginnt und jeder will diese Zeit gesund erleben. Insbesondere ...

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege ...

Werbung