Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Preis des Handwerks für Günter Matten

Die Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk und der Preis des Handwerks wurde im Rahmen einer Feierstunden vergeben. Metallbaumeister und Metallgestalter Günter Matten aus Bad Marienberg gehört mit zu den diesjährigen Preisträgern.

Preisverleihung in Mainz: Günter Matten (links), Bernd Munsteiner (für seinen Sohn Tom), Botha Gündra, Ralf Hellrich, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, Carmen Hauser, Martin Schlotz, Sarah Sauerborn, Andreas J. Schiegnitz, Anna Elsbeth Ameling, Sebastian Schreiber, Ministerialrat Dr. Fred Schmittgen. Foto: P!ELmedia

Bad Marienberg/Mainz. In Mainz sind die rheinland-pfälzischen Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk sowie der Preis des Handwerks vergeben worden. Ziel der Wettbewerbe ist, die gestalterische Entwicklung des Handwerks in Rheinland-Pfalz zu fördern. Damit werden Leistungen ausgezeichnet, die zukunftsweisende neue Ideen erkennen lassen, nach heute gültigen Gesichtspunkten material- und funktionsentsprechend ausgeführt wurden und von herausragender handwerklicher Qualität sind.

Mit dem Staatspreis für das Kunsthandwerk ist eine Geldzuwendung des Landes Rheinland-Pfalz von insgesamt 15.000 Euro verbunden. In diesem Jahr wurden drei Staatspreise zu gleichen Teilen, dotiert mit jeweils 5.000 Euro, an Batho Gündra, Goldschmied und Schmuckdesigner aus Worms, Carmen Hauser, Schmuckdesignerin aus Odernheim am Glan, und Martin Schlotz, Keramiker aus Laudert, vergeben.

Den Förderpreis für das Kunsthandwerk, ausgelobt von den Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, erhielten drei Handwerker/innen, die das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die diesjährigen Preisträger sind: Sebastian Schreiber, Metallbauer aus Ludwigshafen, Anna Elsbeth Ameling M.A., Schmuckdesignerin aus Idar-Oberstein, sowie Sarah Sauerborn, Goldschmiedin, Diplom Modedesignerin (FH) aus Trierweiler. Die drei Förderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.

Mit dem Preis des Handwerks Rheinland-Pfalz ist eine Geldzuwendung der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, von insgesamt 5.000 Euro, verbunden. Die diesjährigen Preisträger sind: Günter Matten, Metallbaumeister und Metallgestalter aus Bad Marienberg, Sebastian Schreiber, Metallgestalter aus Ludwigshafen und sein Arbeitgeber Bernd Funk, Werkstätte für Metallgestaltung in Offenbach a. d. Queich, Andreas J. Schiegnitz, Orgelbauermeister Albsheim a. d. Eis, und Tom Munsteiner, Edelsteinschleifermeister und Staatlich geprüfter Gestalter für Edelstein und Schmuck aus Stipshausen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Westerburger Polizisten

Geschehen ist der Vorfall am 22. Mai diesen Jahres, Polizisten nahmen einen 27-Jährigen fest. Auf einem ...

Arbeitsmarkt im Juni zeigt leichte Entspannung

Die neuen Zahlen der Arbeitsagentur Montabaur für den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn Kreis für den ...

Der "heiße Draht" zum Ausbildungsplatz

Die Arbeitsagentur Montabaur meldet 546 unbesetzte Ausbildungsstellen und 848 unversorgte Lehrstellenbewerber. ...

DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für Urlaubsreisen

Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit - beginnt und jeder will diese Zeit gesund erleben. Insbesondere ...

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Umbau der B 413/K 13 abgeschlossen

Rund eine Million Euro wurden für den Umbau der B 413 im Einmündungsbereich der K 13 in Richtung Hattert ...

Werbung