Werbung

Nachricht vom 27.06.2013    

Umbau der B 413/K 13 abgeschlossen

Rund eine Million Euro wurden für den Umbau der B 413 im Einmündungsbereich der K 13 in Richtung Hattert investiert. 700.000 Euro trug der Bund als Baulastträger. Eine Baumaßnahme, die deutlich zur Verkehrssicherheit beiträgt, denn die Sichtverhältnisse in diesem Bereich wurden verbessert.

Hachenburg. Die Umbauarbeiten am Einmündungsbereich B 413/ K 13 bei Hachenburg sind abgeschlossen. Infrastrukturminister Roger Lewentz (SPD) und Bürgermeister Peter Klöckner erklärten hierzu, dass der Umbau der B 413/K 13 dringend erforderlich war, um den heutigen Anforderungen einer leistungsfähigen und verkehrssicheren Einmündung gerecht zu werden.

Mit der notwendigen grundhaften Erneuerung der B 413 wurden auch eine neue Linksabbiegespur auf der B 413 zur K 13 Richtung Hattert hergestellt und die Kreisstraße auf rund 70 Meter angepasst. Gleichzeitig wurde die Bundesstraße auf einer Länge von rund 650 Meter in ihrer Lage und Höhe so optimiert, dass eine deutliche Verbesserung der Sichtverhältnisse erreicht wurde.

„Die gefährliche Kuppe im Bereich der Einmündung ist deutlich verringert worden. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Fußgänger wurden neue Gehwege und Bushaltestellen an der B 413 angelegt“, erläuterte der Minister.

Im Zuge der Baumaßnahme hatten die Verbandsgemeindewerke Hachenburg auch umfangreiche Kanal- und Wasserleitungsarbeiten ausgeführt. Zudem sind sämtliche Versorgungsleitungen erneuert oder verlegt worden.
Die Kosten für den Umbau der Einmündung belaufen sich auf rund eine Million Euro, wobei der Bund als Baulastträger rund 700.000 Euro investierte. Die Verbandsgemeindewerke haben rund 300.000 Euro bereitgestellt.



Die Gesamtmaßnahme trage wesentlich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Erhaltung der Infrastruktur vor den Toren der Stadt Hachenburg bei, so der Minister.
Bürgermeister Peter Klöckner dankte dem Land und insbesondere Minister Roger Lewentz sowie dem Landtagsabgeordneten Hendrik Hering für die Unterstützung. Dabei wies er darauf hin, dass die Realisierung der Baumaßnahme durch das Land der Stadt Hachenburg 100.000 Euro eingespart habe, da so der Bau eines ursprünglich angedachten Kreisels nicht mehr notwendig gewesen sei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

DAK-Gesundheit Montabaur gibt Tipps für Urlaubsreisen

Die schönste Zeit des Jahres - die Urlaubszeit - beginnt und jeder will diese Zeit gesund erleben. Insbesondere ...

Preis des Handwerks für Günter Matten

Die Staats- und Förderpreise für das Kunsthandwerk und der Preis des Handwerks wurde im Rahmen einer ...

Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege ...

Ballonsportverein hat neuen Startplatz in Hüblingen

Der Ballonsportverein Rennerod kann sich über einen neuen Startplatz für Ballonfahrten freuen. Der Verein ...

Fingerhut Haus gewinnt "Deutschen Traumhauspreis"

Das Einsteigerhaus L105.10 des Fertighausherstellers Fingerhut Haus Neunkhausen gewann den diesjährigen ...

Werbung