Werbung

Nachricht vom 26.06.2013    

Ballonsportverein hat neuen Startplatz in Hüblingen

Der Ballonsportverein Rennerod kann sich über einen neuen Startplatz für Ballonfahrten freuen. Der Verein hat nach Auflösung des dortigen Sportvereins den Sportsplatz in Hüblingen gepachtet und wird sich künftig von diesem Standort aus in die Lüfte begeben.

„Herzlich willkommen“, hieß es von Seiten der Ortsgemeinde für die Mitglieder des Ballonsportvereins. Ortsbürgermeister Bernd Appel (vorne rechts) begrüßte die Mitglieder mit ihrem Vorsitzenden Mario Hintze (vorne, links). (Foto: Häring)

Hüblingen. „Guten Tag Hüblingen!“ – seit zwölf Jahren übt der Ballonsportverein Rennerod seinen Sport aus. Bei Überlegungen, wo denn dieser Sport stattfindet, wird sofort ein Blick in den Himmel gerichtet, wo die Passagiere sicher mit dem Ballon „Rennerod die Einkaufsstadt“ und dem Piloten Mario Hintze nebst seinem Team über den Westerwald gefahren werden. Doch wer sich mit der Materie Ballonsport ein wenig näher befasst muss feststellen, dass da noch mehr dran hängt. Dies fängt schon mit der Suche nach einem geeigneten Startplatz an, der nun auf dem ehemaligen Sportplatz in Hüblingen gefunden. Auch die dafür notwendigen Verträge wurden bereits unterschrieben.

„Wir dürfen normalerweise überall starten. Es kommt aber darauf an, ob wir die Genehmigung vom Grundstücksbesitzer haben“, erzählt Mario Hintze, der dazu über eine allgemeine Außenstartgenehmigung verfügt. Ist der Start noch eine Frage der Absprache, sieht es bei der Landung schon anders aus. „Wir dürfen überall landen“. Nun ist, sehr zur Freude der Vereinsmitglieder, die Frage nach einem festen Startplatz geklärt, zumal vor wenigen Tagen die Außenstartgenehmigung vom Landesbetrieb Mobilität für das neue Vereinsgelände eingetroffen ist.

Hintergrund war die jahrelange Suche nach einem eigenen Vereinsgelände, nachdem nun auch noch der angestammte Startplatz aus der Vergangenheit vom Landwirt im Frühjahr dieses Jahres umgeackert wurde und so für einen Start nicht mehr zu nutzen war.

Da kam der Zufall ins Spiel in Form einer Information, dass der Sportverein Hüblingen seinen Spielbetrieb aufgegeben und den Verein nach 66 Jahren aufgelöst hat. Sofort wurde von Seiten des Ballonsportvereins ein Kontakt mit Ortsbürgermeister Bernd Appel geknüpft, der selber auf der Suche nach einer geeigneten Nutzung für den jetzt nicht mehr benötigten Sportplatz war. Nach einem einstimmigen Beschluss im Gemeinderat und in der außerordentlichen Mitgliederversammlung des BSV wurde der Weg zur Geländeübernahme auf Basis eines Pachtverhältnisses für mehrere Jahre geebnet.



„Herzlich willkommen in Hüblingen“, zeigte sich bei einem Ortstermin Bernd Appel erfreut über die neuen Mieter und überreichte gleichzeitig die Schlüssel für das Vereinsheim des ehemaligen Sportvereins. Er bekam von Seiten des Vereins eine Flasche „Taufwasser“ und ließ sich gleich in die Materie Ballonsport einführen.

Um näheres zu erfahren und um der Hüblinger Bevölkerung „Guten Tag“ zu sagen, wird für interessierte Gäste am Samstag, 6. Juli, ab 16 Uhr ein kleiner „Tag der offenen Tür“ veranstaltet. „Da werden wir den Besuchern zeigen, wie unser Sport aussieht und ausgeübt wird. Aber wichtiger ist, dass wir uns gleichzeitig in Hüblingen vorstellen“.

Bis zu diesem Tag kommt auf die Vereinsmitglieder eine Menge Arbeit zu. Denn es gilt die 12.600 Quadratmeter Fläche in Stand zu halten. „Bei einem ersten Mäheinsatz wurde uns von Seiten eines heimischen Landwirtes freundlicher Weise geholfen“. Für die Zukunft muss wohl auch noch ein Rasentraktor aus dem Vereinsvermögen angeschafft werden.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Verein erhält Zuschuss

Der Verein für Naturschutz und Dorferneuerung Merkelbach erhielt ein Spende von 250 Euro für die Pflege ...

Umbau der B 413/K 13 abgeschlossen

Rund eine Million Euro wurden für den Umbau der B 413 im Einmündungsbereich der K 13 in Richtung Hattert ...

Preisverleihung im Wettbewerb „jugend kreativ“

Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt, so lautete die Aufgabe des zu Ende gegangenen Jugendwettbewerbes ...

Fingerhut Haus gewinnt "Deutschen Traumhauspreis"

Das Einsteigerhaus L105.10 des Fertighausherstellers Fingerhut Haus Neunkhausen gewann den diesjährigen ...

Viele Wäller wollen Wildbienen schützen

Walter Löhr von der Kreisverwaltung, Abteilung Natur und Umweltschutz freut sich. Die 100 Insektenhölzer ...

Arbeitskreis für Integration und Asyl in Hachenburg ausgezeichnet

Der diesjährige Ehrenamtsempfang auf Schloss Hachenburg führte mehr als 200 Teilnehmer aus den unterschiedlichen ...

Werbung