Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Hering lobt gute Arbeit des DRK Selters

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering findet, dass das DRK Selters gute Arbeit leistet und für seine Aufgaben gerüstet ist. Dieses Fazit zog der Westerwälder SPD-Landtagsabgeordnete aus seinem Besuch beim DRK-Ortsverein, wo er sich über die Arbeit des DRK informierte.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte gemeinsam mit seiner Fraktionskollegin und Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Meudt, Dr. Tanja Machalet, den DRK-Ortsverein in Selters. (Foto: pr)

Selters. Gemeinsam mit seiner Fraktionskollegin und Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Meudt, Dr. Tanja Machalet, besuchte Hendrik Hering den DRK-Ortsverein in Selters. Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, informierte die Abgeordneten in einem kurzen Vortrag über die Geschichte und Ideale der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, sowie die Entwicklung des Roten Kreuzes in Selters, vom Vaterländischen Frauenverein hin zu einer Rotkreuz-Bereitschaft mit rund 20 aktiven, ehrenamtlichen Einsatzkräften. Greschner betonte, dass es für das Rote Kreuz zunehmend schwer werde, junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit zu begeistern, weshalb es heute umso wichtiger sei, aktiv auf potentielle Helfer zuzugehen und über die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes zu informieren.

Im Anschluss an die Kurzeinführung besichtigen Hendrik Hering und Tanja Machalet gemeinsam mit einigen Aktiven und Mitgliedern des Vorstands des Ortvereins Selters die Einsatzfahrzeuge des DRK-Ortsvereins Selters, sowie den in Selters stationierten Einsatzleitwagen (ELW) des Westerwaldkreises, der von Einsatzkräften der DRK-Bereitschaften Selters und Herschbach besetzt wird. Bei einem anschließenden Gespräch informierte sich Hendrik Hering unter anderem über die Jugendarbeit im DRK-Ortsverein Selters und die Einsätze der Bereitschaft des Roten Kreuzes in Selters. Er zeigte sich beeindruckt von der großen ehrenamtlichen Einsatzbereitschaft des Aktiven des Roten Kreuzes und würdigte deren Engagement als einen unverzichtbaren Dienst für die Gesellschaft.

„Gerade in den letzten Tagen und Wochen während der Flutkatastrophe konnte man wieder sehen, was unsere ehrenamtlichen Helfer in den Feuerehren, den Rettungsdiensten und dem THW für wichtige und gute Arbeit leisten. Das DRK in Selters ist für seine Aufgaben vor Ort gerüstet, hat eine innovative Leitung und eine gute Ausstattung. Der Kontakt zu allen ehrenamtlich tätigen Westerwäldern ist mir sehr wichtig, mein Dank und meine Anerkennung begleiten sie in alle ihre Einsätze“, so MdL Hering bei seinem Besuch.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Brückenfest Limbach am 13. Juli

Seit Jahren ist es das Sommernachtserlebnis im kleinen Tal der Nister. Das Brückenfest in Limbach lockt ...

Interreligiöse Bildung im Kindergarten

Toleranz im Kindesalter – im Rahmen eines Projektes zur interreligiösen Bildung vermittelte der Evangelische ...

Diskussion in Selters: Energiewende und wie geht es weiter?

In der Reihe "SPD vor Ort" stand das Thema Energiewende auf der Tagesordnung in Selters. Das Thema ...

Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Werbung