Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die Bad Marienberger Unternehmerin Irene Scheidweiler mit der Wirtschaftsmedaille des Landes geehrt. Mit nur 22 Jahren gründete sie die Vecoplan AG, heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten weltweit.

Irene Scheidweiler (links) aus Bad Marienberg erhielt die Wirtschaftsmedaille des Landes von Ministerin Eveline Lemke. Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Bad Marienberg/Mainz. Irene Scheidweiler gründete 1969 mit 22 Jahren und zwei weiteren Geschäftspartnern die Vecoplan AG in Bad Marienberg. Im Oktober 2012 wechselte sie in den Aufsichtsrat des Unternehmens, welches im Bereich Umwelt- und Recyclingtechnik international tätig ist. Aus dem kleinen Betrieb im Westerwald ist heute Dank des motivierten Einsatzes aller Mitarbeiter eines der bedeutendsten Unternehmen in der Herstellung von Maschinen und Anlagentechnik für die roh- und reststoffaufbereitende Industrie geworden.

Mit visionärer Kraft, Engagement und Begeisterung hat Irene Scheidweiler ein weltweit agierendes Unternehmen aufgebaut und dennoch immer ein klares Bekenntnis für die Region Bad Marienberg ausgesprochen und gelebt. Das Unternehmen bietet seit über vierzig Jahren zahlreichen Menschen der Region qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Ministerin Eveline Lemke überreichte Irene Scheidweiler für ihr besonderes Engagement die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz:
„Frau Scheidweiler hat mit jungen Jahren eine Firma gegründet, die heute etabliert ist – sogar auf dem internationalen Markt. Sie hat Gründerwillen bewiesen und ist damit Vorbild auch für die junge Generation. Ihr Werdegang ermutigt, sich für eine Gründung zu entscheiden. Frau Scheidweiler hat gezeigt, dass es funktioniert. Sie setzt sich mit ihrem Unternehmen für Umwelt- und Recyclingtechnik insbesondere für nachhaltiges Wirtschaften ein und denkt dabei immer auch an den Nachwuchs, für dessen gute Ausbildung sie sich stark macht. Ihr Engagement für eine nachhaltige und sozialverträgliche Wirtschaft ist vorbildlich“, so Wirtschaftsministerin Lemke.



Vecoplan hat die Recyclingtechnik entschieden weiterentwickelt und Neuerungen vorangetrieben. Zahlreiche Patente für neue Antriebskonzepte, Verschleiß- und Zerkleinerungstechnik belegen dies. Das Unternehmen leistet seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen.

Seit 1995 ist die Vecoplan AG eine Tochtergesellschaft der M.A.X. Automation AG in Düsseldorf und beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter/innen mit Niederlassungen und Verkaufsbüros in den USA, England, Österreich und Spanien. Irene Scheidweiler setzt sich zudem in besonderer Weise für soziale Einrichtungen der Region ein und unterstützt verschiedenste lokale Projekte.

Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Schäferhundverein Ortsgruppe Holzbachtal wird 40

Der SV Holzbachtal lädt am Samstag, dem 6.Juli 2013 alle Interessierten zu seiner Jubiläumsveranstaltung ...

Neuer IHK-Bildungspreis in 2014

Ein neuer IHK-Bildungspreis für unternehmerisches Engagement in der beruflichen Bildung soll im Februar ...

Innovationspreis 2013: Bewerbungsschluss am 17. Juli

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz informiert über den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013, ...

Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der ...

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hatte zum musikalischen Kaffeekränzchen ins Bürgerhaus ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Werbung