Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Wirtschaftsmedialle des Landes an Irene Scheidweiler

Für ihre besonderen Verdienste um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes und der Region wurde die Bad Marienberger Unternehmerin Irene Scheidweiler mit der Wirtschaftsmedaille des Landes geehrt. Mit nur 22 Jahren gründete sie die Vecoplan AG, heute ein weltweit operierendes Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten weltweit.

Irene Scheidweiler (links) aus Bad Marienberg erhielt die Wirtschaftsmedaille des Landes von Ministerin Eveline Lemke. Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Bad Marienberg/Mainz. Irene Scheidweiler gründete 1969 mit 22 Jahren und zwei weiteren Geschäftspartnern die Vecoplan AG in Bad Marienberg. Im Oktober 2012 wechselte sie in den Aufsichtsrat des Unternehmens, welches im Bereich Umwelt- und Recyclingtechnik international tätig ist. Aus dem kleinen Betrieb im Westerwald ist heute Dank des motivierten Einsatzes aller Mitarbeiter eines der bedeutendsten Unternehmen in der Herstellung von Maschinen und Anlagentechnik für die roh- und reststoffaufbereitende Industrie geworden.

Mit visionärer Kraft, Engagement und Begeisterung hat Irene Scheidweiler ein weltweit agierendes Unternehmen aufgebaut und dennoch immer ein klares Bekenntnis für die Region Bad Marienberg ausgesprochen und gelebt. Das Unternehmen bietet seit über vierzig Jahren zahlreichen Menschen der Region qualifizierte Arbeits- und Ausbildungsplätze.

Ministerin Eveline Lemke überreichte Irene Scheidweiler für ihr besonderes Engagement die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz:
„Frau Scheidweiler hat mit jungen Jahren eine Firma gegründet, die heute etabliert ist – sogar auf dem internationalen Markt. Sie hat Gründerwillen bewiesen und ist damit Vorbild auch für die junge Generation. Ihr Werdegang ermutigt, sich für eine Gründung zu entscheiden. Frau Scheidweiler hat gezeigt, dass es funktioniert. Sie setzt sich mit ihrem Unternehmen für Umwelt- und Recyclingtechnik insbesondere für nachhaltiges Wirtschaften ein und denkt dabei immer auch an den Nachwuchs, für dessen gute Ausbildung sie sich stark macht. Ihr Engagement für eine nachhaltige und sozialverträgliche Wirtschaft ist vorbildlich“, so Wirtschaftsministerin Lemke.



Vecoplan hat die Recyclingtechnik entschieden weiterentwickelt und Neuerungen vorangetrieben. Zahlreiche Patente für neue Antriebskonzepte, Verschleiß- und Zerkleinerungstechnik belegen dies. Das Unternehmen leistet seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zur Schonung der Umwelt und der natürlichen Ressourcen.

Seit 1995 ist die Vecoplan AG eine Tochtergesellschaft der M.A.X. Automation AG in Düsseldorf und beschäftigt heute mehr als 400 Mitarbeiter/innen mit Niederlassungen und Verkaufsbüros in den USA, England, Österreich und Spanien. Irene Scheidweiler setzt sich zudem in besonderer Weise für soziale Einrichtungen der Region ein und unterstützt verschiedenste lokale Projekte.

Mit der Wirtschaftsmedaille werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Blinde Zerstörungswut in Rennerod

In Rennerod waren in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Vandalen unterwegs und verwüsteten die katholische ...

Bericht aus dem VG-Rat Hachenburg

Neues aus der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde Hachenburg: Das Löwenbad öffnete seine Türen ...

Auf den Spuren von theodor Storm

Eine Studienfahrt nach Husum bietet die Evangelische Erwachsenenbildung Des Dakanates Bad Marienberg. ...

Martin Butzer Gymnasium Dierdorf beim Europäischen Wettbewerb erfolgreich

Kreativ lernend Europa entdecken und mitgestalten – das ist das Ziel des Europäischen Wettbewerbs, der ...

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hatte zum musikalischen Kaffeekränzchen ins Bürgerhaus ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Werbung