Werbung

Nachricht vom 25.06.2013    

Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub geht? Zum Beginn der Sommerreisezeit führte die Autobahnpolizei Emmelshausen zusammen mit der Wasserschutzpolizei Koblenz die erste einer noch folgenden Reihe von Kontrollen auf den Autobahnen im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz durch.

An der A61 hatte die Polizei eine Kontrollstelle für Wohnmobile und Gespanne eingerichtet. Weitere Kontrollen sollen folgen.

Auf dem Rastplatz Marienau an der A61 zwischen Emmelshausen und Pfalzfeld wurden 28 Wohnwagengespanne, Wohnmobile und Bootsanhänger mit dem Einsatz einer Radlastwaage der Verkehrsdirektion Koblenz kontrolliert.

Aber nicht die Kontrolle stand im Vordergrund, sondern die Beratung. Die Polizei gab den Verkehrsteilnehmern Tipps, wie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß und damit sicher besetzt und beladen sein sollen. Das sichere Ankommen am Urlaubsort und die gesunde Rückkunft stehen dabei an erster Stelle.

Eine positive Bilanz zieht die Polizei für die erste Kontrolle: „Keine technischen Beanstandungen an den Wohnmobilen und den Gespannen!“ so der Kontrollstellenleiter.
Lediglich drei Verstöße wegen des Überholens im Überholverbot wurden festgestellt.



Die Kontrolle wurde durchweg als positiv von den Verkehrsteilnehmern angenommen und nicht als lästige Unterbrechung der Urlaubsfahrt gesehen.

Einmal mussten selbst die so genauen Polizisten staunen: Ein älteres britisches Ehepaar hat sein Wohnwagengespann bis auf das Kilo des zulässigen Gesamtgewichtes absolut genau beladen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Wirtschaftsdialog der Verbandsgemeinde Hachenburg zu den Theman Klimaschutz und Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Hachenburg setzt Maßstäbe: Gemeinsam mit der regionalen Wirtschaft treibt die Verwaltung ...

Weitere Artikel


Jugendmitarbeiter im Dekanat gesucht

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg sucht einen neuen Jugendmitarbeiter. Das erfolgreiche "Bufdi-Jahr" ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

Musikalisches Kaffeekränzchen ist Forum für die Jugend

Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal hatte zum musikalischen Kaffeekränzchen ins Bürgerhaus ...

Zoo Neuwied erhält zwei Millionen Euro Landesförderung

Der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, kam am Montag (24.6.) in den Neuwieder ...

In eigener Sache: Die Kuriere wachsen weiter!

Die Internetzeitungen AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier sind in sechs Jahren stark gewachsen. Die Nutzerzahlen ...

Jazzband "Schräglage" in Idstein

Sie sind in zehn Jahren zum musikalischen Botschaftern des Westerwaldes geworden - daran gibt es keinen ...

Werbung