Werbung

Nachricht vom 24.06.2013    

Zoo Neuwied erhält zwei Millionen Euro Landesförderung

Der Minister des Innern, für Sport und Infrastruktur, Roger Lewentz, kam am Montag (24.6.) in den Neuwieder Zoo, um den Förderbescheid des Landes über zwei Millionen Euro zur Errichtung drei neuer Gebäude zu überbringen.

Im Zoorestaurant wurden am Montag die Pläne für die Neubauten vorgestellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Zoo Neuwied erregt mit seiner überragenden Nachzuchtarbeit immer wieder Aufmerksamkeit über unsere Region hinaus. Dieser aktive Artenschutz von bedrohten Lebewesen und die breite Vielfalt der Tierwelt machen den Neuwieder Zoo zu einer echten Freizeitattraktion, nicht nur für Kinder.

Der Zoo entstand vor rund 60 Jahren aus einer privaten Hühnerfarm heraus. Diese Gebäude wurden später umgebaut und werden heute noch genutzt. Mittlerweile sind sie so mitgenommen, dass eine Reparatur keinen Sinn mehr macht. Insofern musste eine große Lösung her.

Die Strauße bekommen im ersten Schritt auf der Afrika-Wiese ein neues Zuhause. Auf dem freiwerdenden Gelände wird ein neuer Huftierstall errichtet. Nachdem die Huftiere umgezogen sind, können die alten Stallungen hinter dem Restaurant abgerissen werden. Auf dem freiwerdenden Areal soll dann eine große helle, mehrstöckige Halle entstehen. Diese Halle, die voraussichtlich den Namen „Prinz-Maximilian-Haus“ tragen wird, wird nachtaktive Tiere und Tiere aus Südamerika beherbergen. Zoodirektor Mirko Thiel erläuterte, dass „für die Bewohner ein kleines Ökosystem geschaffen wird“. Die Gesamtkosten der drei Bauwerke werden sich auf 3,2 Millionen Euro belaufen. Zur Mitfinanzierung können ideelle Anteile von den Freunden und Förderern des Zoos erworben werden. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Polizei kontrolliert und berät Mobilheimurlauber

Wer kennt schon das Gewicht seines Wohnmobils oder Wohnanhängers, wenn es mit Sack und Pack in den Urlaub ...

Jugendmitarbeiter im Dekanat gesucht

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg sucht einen neuen Jugendmitarbeiter. Das erfolgreiche "Bufdi-Jahr" ...

Internationales Damentennis in Altenkirchen

ASG richtet ITF-Turnier auf der Glockenspitze aus / Insgesamt 15.000 $ Preisgeld

Um Spiel, Satz und ...

In eigener Sache: Die Kuriere wachsen weiter!

Die Internetzeitungen AK-Kurier, NR-Kurier und WW-Kurier sind in sechs Jahren stark gewachsen. Die Nutzerzahlen ...

Jazzband "Schräglage" in Idstein

Sie sind in zehn Jahren zum musikalischen Botschaftern des Westerwaldes geworden - daran gibt es keinen ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg ...

Werbung