Werbung

Nachricht vom 23.06.2013    

Abtauchen in die Welt des Tangos

Die Reihe "Musik in alten Dorfkirchen" entführt am Sonntag, 14. Juli in die besondere Welt des Tangos, so wie er in Rumänien zwischen den Weltkriegen beliebt war. Die evangelische Kirche Höhr-Grenzhausen ist Schauplatz des besonderen Konzertes, auftreten wird Oana Catalina Chitu und ihr Ensemble.

Oana Catalina Chitu mit Akkordeonbegleitung entführt in die Welt des Tangos. Foto: Die Hoffotografen

Höhr-Grenzhausen. Am Sonntag, 14.7. erlebt die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen einen Tango-Leckerbissen. Oana Catalina Chitu und Ensemble aus Rumänien präsentieren mit ihrem „Bucharest Tango“ eine Reminiszenz an das mondäne Bukarester Leben in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Das Konzert findet statt im Rahmen der 18. Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“. Beginn ist um 17 Uhr.

Oana Catalina Chitus warme voluminöse Stimme wird dem Tango und seinen Stars von damals absolut gerecht. Ihre Arrangements sind erfrischend und doch der Tradition verbunden. Mit ihrem virtuosen vierköpfigen Ensemble von Ausnahmemusikern trifft die Sängerin den Nerv mehrerer Generationen, den der alt gewordenen Afficinados genauso wie ein junges urbanes Publikum. Zu hören sind auch Lieder der legendären rumänischen Sängerin Maria Tanase und traditionelle Musik vom Balkan.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu mit Unterstützung der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Gefördert wird das gesamte Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der Kevag. Es folgen noch zwei weitere hochklassige und außergewöhnliche Weltmusikkonzerte
.
Einen Höhepunkt in bisher 18 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 18.August die evangelische Kirche in Nordhofen. Mit Mohammad Reza Mortazavi wird erstmals ein Konzert von einem einzigen Musiker bestritten. Der aus dem Iran stammende Künstler hat das Spiel auf den persischen Handtrommeln Tombak und Daf perfektioniert. Weltweit einfach einzigartig!



Zum Abschluss der diesjährigen 18. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 15. September die Mandinka Band aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. Die fünf Künstler um den Kora-Spieler Aziz Kuyateh fühlen sich der reichhaltigen Tradition ihrer Heimat verpflichtet.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 14.7. in Höhr-Grenzhausen in der Buchhandlung „meinBUCHHAUS“ (Rheinstrasse 6).
Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig! Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Von jeder verkauften Karte geht 1 Euro an ein Kinderhilfsprojekt. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.
Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Weitere Artikel


Vorfahrt missachtet: 19-Jährige schwer verletzt, 4 Leichtverletzte

Am Sonntagnachmittag, 23. Juni kam es einem folgenschweren Verkehrsunfall im Bereich der Einmündung L ...

Hachenburg für eine Nacht das Verona des Westerwaldes

Im Verdi-Jubiläumsjahr präsentierte die Opera Classica in Zusammenarbeit mit der Kulturzeit Hachenburg ...

Jazzband "Schräglage" in Idstein

Sie sind in zehn Jahren zum musikalischen Botschaftern des Westerwaldes geworden - daran gibt es keinen ...

Selters: Lesesommer startet am 26. Juni

Die Stadtbücherei Selters hat eigens für den Lesesommer 2013 200 neue Bücher angeschafft. Erstmals gibt ...

Armut und soziale Ausgrenzung als Thema

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet im August Bibelabende zum Thema "Armut und soziale Ausgrenzung" ...

Trollblumen-Wanderung machte Spaß

Mit Förster Martin Kessler wanderte der Westerwald-Verein Bad Marienberg im Naturschutzgebiet Emmerzhausen. ...

Werbung