Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern

Das Sozialkaufhaus in Montabaur verkauft nicht nur günstige Waren an Bedürftige, es qualifiziert auch junge Arbeitslose mit einem neuen Projekt. Bereits neun Teilnehmer einer Qualifizierungsmaßnahme haben eine Arbeitsstelle gefunden. Die Einrichtung ist auf Sachspenden aus der Bevölkerung angewiesen.

Einweisung von Teilnehmern in den Umgang mit verschiedenen Arbeitsgeräten. Fotos: GFBI

Montabaur. Im Januar hat der Betreiber des Sozialkaufhauses in Montabaur gewechselt. Die Einrichtung wird jetzt von dem Koblenzer Unternehmen „Gesellschaft zur Förderung beruflicher Integration“ (GFBI) betrieben. Im Sozialkaufhaus können bedürftige Menschen Dinge des täglichen Bedarfs erwerben, mit Ausnahme von Lebensmitteln.

Alle Artikel werden zu sehr günstigen Preisen angeboten. Das ist nur möglich, weil das Angebot im Sozialkaufhaus ausschließlich aus Spenden aus der Bevölkerung besteht. Es gibt hier Kleidung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Möbel, Elektronik, Spielwaren, Haushaltsgegenstände und mehr. Alle Waren werden vor dem Verkauf überprüft, gereinigt und kleine Mängel repariert.

Zurzeit nehmen 30 junge Männer und Frauen am Projekt Sozialkaufhaus teil. Das Ziel der vom Jobcenter Westerwald, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Europäischen Sozialfonds finanzierten Maßnahme ist die Integration der Teilnehmer in Ausbildung und Arbeit. Im Sozialkaufhaus werden sie geschult in den Bereichen Lager/Logistik, Möbelaufbereitung und Werkstatt, kaufmännisches Wissen, Hauswirtschaft und Textilaufbereitung.

Die GFBI-Mitarbeiter - ein Werkstattleiter, ein kaufmännischer Anleiter, eine Kreativkraft und zwei Pädagogen – unterstützen die Teilnehmer auch bei der Stellensuche. Oft sind zusätzlich Hilfen bei der Klärung persönlicher Lebensumstände erforderlich. Neun Teilnehmer haben über die Qualifikation im Sozialkaufhaus bisher einen Arbeitsplatz gefunden.



400 einkaufsberechtigte Kunden führt das Montabaurer Sozialkaufhaus in seiner Kartei, täglich werden es mehr. Nicht selten kommt es vor, dass Leistungsempfänger des Jobcenters eine komplette Wohnungs-Erstausstattung benötigen. Dazu gehören Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer und eventuell ein Kinderzimmer.

Wer noch brauchbare Möbel, Kleidung oder Elektroartikel hat, kann sich beim Sozialkaufhaus melden (Tel. 02602 106 8583, Mail sozialkaufhaus@gfbi-bildung.de). Sperrige Waren werden kostenlos abgeholt. Man kann sie aber auch am Kaufhaus in der Wallstraße in Montabaur abgeben.
Dringend benötigt werden kleine Kleiderschränke, Waschmaschinen, Küchen, Kühlschränke, Elektroherde, Betten und Kinderbetten. Freuen würden sich die Teilnehmer des Projekts auch, wenn Arbeitgeber sie bei der Stellensuche oder der Suche nach einem Praktikumsplatz berücksichtigen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung zum Thema Fachkräfte

Fachkräfte: Bindung an die Region - Rezepte von morgen, so lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung ...

Kleine Entdecker unterwegs

Die Vorschulkinder der Evangelischen Kindertagsstätte Hardert waren zu Gast im Krankenhaus Dierdorf. ...

Ferien: Sicherheitstipps vom LKA

In Kürze beginnt die Sommerferienzeit. Viele Menschen verreisen mit dem eigenen Auto oder mit anderen ...

Das BiZ nach Umbau eröffnet

Nach dem erfolgreichen Umbau des Berufsinformationszentrums (BiZ) Montabaur entstand ein moderner übersichtlicher ...

Hermann Reeh löste verlorene Wetten ein

Die Aktion "Schutzengel" von missio Aachen gegen Kinderprostitution und Sextourismus unterstützt Hermann ...

15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Laufen und feiern, das sind der Magnet, der den Münz Firmenlauf zu einem einzigartigen Event werden lässt. ...

Werbung