Werbung

Nachricht vom 22.06.2013    

Hermann Reeh löste verlorene Wetten ein

Die Aktion "Schutzengel" von missio Aachen gegen Kinderprostitution und Sextourismus unterstützt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf seit 2001. Jetzt fuhr er erneut mit dem Fahrrad 252 Kilometer nach Aachen und übergab die Bilder mit insgesamt 242 Personen,

Nach 252 Kilometern erreichte Hermann Reeh Aachen, wurde dort von Thomas Bürgerhausen bei missio am Dom begrüßt, und konnte Bilder für die Aktion Schutzengel gegen Kinderprostitution und Sextourismus abgeben. Foto: pr

Betzdorf/Aachen. Mit einer Fahrradtour zu missio nach Aachen hat Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf verlorene Wetten für die Aktion "Schutzengel" gegen Kinderprostitution und Sextourismus eingelöst.

Als Wettpartner konnte Reeh das Kollegium der Realschule Plus in Puderbach und eine Erzieherinnenklasse der Berufsschule Wissen gewinnen. Zudem hatte er Fotos von Abschlussklassen des Gymnasiums Marienstatt sowie Bilder von Teilnehmerinnen der Abi-Abschlussfeier 2013 des Klosters Marienstatt im Gepäck. Insgesamt konnte er Bilder mit 242 abgelichteten Personen an Anneliese Dicke von missio übergeben.
Zurückgelegt hatte Reeh die Strecke in drei Etappen: Steinebach-Bonn; Bonn- Kall; von Kall über Monschau und von dort über den Vennbahnradweg nach Aachen. Die Gesamtstrecke betrug dieses Mal 252 Kilometer.

Seit 2001 ist Hermann Reeh nun neun Mal mit dem Fahrrad zugunsten der Aktion Schutzengel in die Domstadt gefahren und hat dort Bilder mit mehr als achttausendeinhundert fotografierten Menschen abgegeben.

Mit der Aktion Schutzengel möchte missio auf die Situation der Kinder aufmerksam machen, die in der Prostitution ums Überleben kämpfen müssen. Weltweit sind es mehr als zwei Millionen, die aus Armut ihren Körper an Sextouristen, aber auch an einheimische Männer verkaufen müssen. Allein aus Deutschland reisen jedes Jahr schätzungsweise vierhunderttausend Männer in Länder des Südens, um dort billigen Sex auch mit Kindern zu haben. Missio möchte diesen Männern in einer Art Bürgerbewegung 400 001 Menschen gegenüberstellen, die mit einem Foto dokumentieren, dass sie Kinderprostitution und Sextourismus ablehnen.

Hermann Reeh verbindet das Fotografieren mit dem Kauf eines Päckchen Mangos. Diese exotischen Früchte kommen von den Philippinnen und sichern dort die Existenz von Kleinbauernfamilien, so dass deren Kinder nicht in der Prostitution ums Überleben kämpfen müssen. Missio erhält für jeden fotografierten Menschen zwei Euro von anonymen Großspendern.

„Es ist besser ein Licht anzuzünden, als über die Dunkelheit zu jammern.“ Von dieser Aussage lässt sich auch Hermann Reeh leiten. „Ich weiß“, so Reeh, „dass ich mit meinem Einsatz nur einen kleinen Beitrag zur Linderung des weltweiten Kinderelends beitragen kann. Aber als Mensch fühle ich die Verpflichtung, die Kraft aufzubringen, einen Beitrag zur Erreichung des fernen Ziels zu leisten; als Skeptiker weiterzudenken und trotz aller Zweifel, die Gesellschaft der Gerechtigkeit anzustreben, in der kein Mensch mehr hungert und kein Kind mehr gezwungen ist, sich zu prostituieren, um eine Überlebenschance zu haben.“ Diese Überzeugung gebe ihm Motivation, so dass eine Fahrradtour nach Aachen weniger beschwerlich sei.
Zur Erreichung dieses Ziels sucht Hermann Reeh weiterhin Wettpartnerinnen und Wettpartner, Kollegien, Abschlussklassen usw. die bereit sind, die Aktion Schutzengel zu unterstützen, um damit ein wenig Licht in die Welt zu bringen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Das BiZ nach Umbau eröffnet

Nach dem erfolgreichen Umbau des Berufsinformationszentrums (BiZ) Montabaur entstand ein moderner übersichtlicher ...

Sozialkaufhaus in Montabaur hilft Gebern und Nehmern

Das Sozialkaufhaus in Montabaur verkauft nicht nur günstige Waren an Bedürftige, es qualifiziert auch ...

Info-Veranstaltung zum Thema Fachkräfte

Fachkräfte: Bindung an die Region - Rezepte von morgen, so lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung ...

15.000 Läufer beim Münz Firmenlauf in Koblenz

Laufen und feiern, das sind der Magnet, der den Münz Firmenlauf zu einem einzigartigen Event werden lässt. ...

Hering besuchte Forsteinrichtungen

Der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte die Einrichtung der Landesforsten in Hachenburg und ...

Im Dienste für die Allgemeinheit

Freiwillige Helferinnen und Helfer der Kommunen sind im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten versichert. ...

Werbung